Parkrempler ohne sichtbare Schäden, kann trotzdem etwas kaputt sein?
Guten Tag 🙂,
Ich bin neu hier, dies ist mein erster Beitrag.
Heute ist mir beim einparken etwas ganz dummes passiert. Ich bin mit meinem geliebten 2005er Mustang etwas zu weit gegen eine Betonwand vor mir gerollt. Das Ganze war mit minimaler Geschwindigkeit, geschätzt 3-5 km/h. Ich konnte keinen "Bumms" hören, wusste aber trotzdem was los war.
Äußerlich ist NICHTS zu sehen, keine Kratzer, keine Abschirfungen und auch keine Delle. Absolut wie vorher. Spaltmaße der Stoßstange auch wie immer. Ich kenne mich selbst nicht so gut mit Autos aus, deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt. Könnten "innere" Schäden entstanden sein? Z.B. Kühler oder sogar Motor oder sonst etwas? Werde es Montag dem Freundlichen vorbeibringen (wenn nötig?), hoffe aber auf Antworten hier im Forum. Wäre super 🙂
MfG Maximilian
Beste Antwort im Thema
3...5 km/h ist keine minimale Geschwindigkeit. Lauf mal mit dem Kopp gegen eine Betonwand, dann wird dir das mit allen Sinnen klar.
Bei Zweifel einfach begutachten lassen. Von einem echten Fachmann direkt am Objekt und keinem Foren-Theorieexperten aus der beschlagenen Glaskugel.
44 Antworten
Zitat:
@MattR schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:27:50 Uhr:
… Er hat also mit seinem nackten Vorderreifen meine Stossstange berührt. Äußerlich war nichts zu erkennen, hinter der Stossstange hatte sich allerdings an die Stossstange angeklebter Sensor gelöst. Für die 1600€ gab es Stossstange abbauen, Sensor einkleben, Sensor neu kalibrieren, einen vermeintlichen Kratzer mit Smartrepair überpinseln und die Stossstange wieder anbauen. …
Was für ein Modell ist denn das, das bei Berührung durch einen Motorradreifen derart kaputtgeht? 1600 € scheinen mir bei der geleisteten Arbeit hoffnungslos übertrieben.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:13:00 Uhr:
Dieses Plastikteil nennt sich schon Jahrzehnte nicht mehr Stossstange, das machen nur diejenigen die mit der Materie nicht so vertraut sind.😉
Falsch, das machen diejenigen, die sich den dummen anpassen.
Wie oft höre ich sogar von Fachstellen Kreisel, dabei ist es ein Kreisverkehr oder Ampel, dabei ist es ein Lichtsignal, aber das wäre dann ein anderes Thema.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:13:00 Uhr:
Das muß man jetzt nicht verstehen oder?
Meinst du bei was deutschem würde er dann selber schrauben?
Da erkennt man das du kein Ami-Schlitten-Fahrer bist. Ein Fahrer eines solch wunderbaren Gefährts schraubt selber. Das aus folgenden Gründen:
1. Es gibt keine Werkstatt die es kann
2. Man liebt sein Auto und macht daher vieles selber
Zitat:
@feinerherr schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:13:00 Uhr:
Außerdem spielt das überhaupt keine Rolle ob Ami, Franzose oder Koreaner, die Verkleidung ist je nach Hersteller unterschiedlich befestigt und man muß schauen oder sich erkundigen wo die Punkte sitzen.
Das spielt durchaus eine Rolle. Während bei meinen bisherigen Ami-Schlitten die Spaltmasse immer korrekt waren, sind sie beim Mercedes jenseits von gut und böse. Bei meinem ehemaligen Nachbarn sah es sogar so schlimm aus, das man meinte die Kühlerhaube wäre entriegelt. Näheres nach dem nächsten Zitat:
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:39:09 Uhr:
Wenn man aussen nichts sieht, wird innen auch alles in Ordnung sein.
Bei einem kontakt mit 3-5 km/h passiert gar nix. Oder fahrt ihr Eierschalen als Auto?
Wenn ich hier von Schäden in höhe von 1600€ lese, muss ich nur lachen.
Dann lach jetzt mal ganz kräftig. Ich hatte es selber schon erlebt, ein ganz kleiner Rempler, eher nur ein sanftes Anstupsen als ein Rempler. Darunter die Halterung der im Volksmund genannten Plastik-Stossstange verbogen.
Oder mir selber passiert, ich fahre rückwarts, schaue zulange in eine Richtung und Berühre ganz leicht einen VW Kombi. Er war rechtwinklig zu meiner Fahrtrichtung abgestellt und wäre ich ein paar wenige mm weiter rechts gewesen, wäre ich problemlos an ihm vorbei gekommen.
Weder an seinem noch an meinem Wagen waren Kratzer sichtbar. Etwas dreck war verschoben worden, mehr sah man nicht. Doch auch hier war darunter die Halterung verbogen.
Wie gesagt, Plastik kann Arbeiten und geht nach einer kleinen Deformation auch wieder in den Ursprung zurück, doch was darunter ist, kann nicht Arbeiten.
Es wurde ja schon ein Sensor genannt der angeklebt war, oder die Versteifungsmaterialien usw.
Als echter Ami Fahrer hätte ich die zwei Schrauben und sechs Plastikhalterungen schnell gelöst und drunter geschaut.
Oder eventuell geht es auch mit einfach drunter liegen und mit einer Taschenlampe reinleuchten.
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂 dann werde ich demnächst mal zur Werkstatt fahren, einfach um Klarheit zu schaffen. Wird ein Schaden hinter der Stoßstange eventuell schon auf der Hebebühne zu sehen sein, oder muss die Stoßstange erst abgenommen werden? Die ganzen Fragen tun mir leid, fahre das Auto leider noch nicht lange. Dankeschön 🙂
Zitat:
@MustangFan1964 schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:19:43 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂 dann werde ich demnächst mal zur Werkstatt fahren, einfach um Klarheit zu schaffen. Wird ein Schaden hinter der Stoßstange eventuell schon auf der Hebebühne zu sehen sein, oder muss die Stoßstange erst abgenommen werden? Die ganzen Fragen tun mir leid, fahre das Auto leider noch nicht lange. Dankeschön 🙂
Meine Glaskugel sagt klar und deutlich.
Keine Ahnung!
Gruß Frank,
der statt "Hier" viel zu Fragen lieber das Ganze von einen Fachmannn anschauen lassen würde. 😉
Ähnliche Themen
Da schreiben die Leute hier immer sie könnten gar keine Schrittgeschwindigkeit fahren, weil der Tacho das nicht anzeigt, aber jetzt Geschwindigkeiten zwischen 3 und 7 km/h abschätzen wollen.
0,25 Sekunden nach dem Anfahren hat man 5 km/h auf dem Tacho... das nur als Tipp und wenn man langsam einparkt und aneckt, sind das noch keine 3 bis 5 km/h, das sind eher 1,5 bis 3 km/h.
Wer einmal mit 5 bis 7 km/h einen Unfall bauen will, der soll bei warmem Motor die Kupplung kommen lassen und den Wagen rollen lassen. DAS sind dann 5 bis 7 km/h, das ist aber auch keine Geschwindigkeit, bei der man eben aussteigt wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=SBPJTK1YBvs
Das dürften 2,5 bis 3,5 km/h sein.
Und der Unterschied ist enorm, kinetische Energie und so...
Das Problem ist wohl die Einschätzung der Geschwindigkeit. 6 km/h sind nicht wenig (zügiges Gehen). Ich bin auch mal mit leicht schleifender Kupplung angeeckt. Das wären dann aber nur 2 km/h und es entstand kein Schaden.
Der LKW vor 3 Monaten ist mit ca. 5 km/h zurückgerollt und hat einen Schaden von genau 3980€ verursacht.
Zitat:
Der LKW vor 3 Monaten ist mit ca. 5 km/h zurückgerollt und hat einen Schaden von genau 3980€ verursacht.
Kraft = Masse x Geschwindigkeit.
Das scheinen aber einige hier nicht zu verstehen.
Wenn Tante Erna mit ihren Fiat Panda mit 5 KM/h gegen einen PKW rollt oder der 10 Tonnen LKW mit dieser Geschwindigkeit schein für einige keine Rolle zu spielen. 🙄
Und die Auflagefläche ist auch noch entscheidend. Wer schräg an den Betonpfeiler fährt, wird nicht ohne Schaden davonkommen.
Kraft = Masse x Beschleunigung, nicht Geschwindigkeit.
Was du meinst ist die kinetische Energie, W = 1/2 m v²
Hättst mal etwas besser in Physik aufpassen sollen.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 7. Dezember 2015 um 21:10:26 Uhr:
Kraft = Masse x Geschwindigkeit.Zitat:
Der LKW vor 3 Monaten ist mit ca. 5 km/h zurückgerollt und hat einen Schaden von genau 3980€ verursacht.
Das scheinen aber einige hier nicht zu verstehen.Wenn Tante Erna mit ihren Fiat Panda mit 5 KM/h gegen einen PKW rollt oder der 10 Tonnen LKW mit dieser Geschwindigkeit schein für einige keine Rolle zu spielen. 🙄
Der TE fährt keinen 10 Tonnen LKW, auch keinen 5 Tonnen Traktor.
Lasst mal die Kirche im Dorf.
Zitat:
@MustangFan1964 schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:19:43 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten! 🙂 dann werde ich demnächst mal zur Werkstatt fahren, einfach um Klarheit zu schaffen. Wird ein Schaden hinter der Stoßstange eventuell schon auf der Hebebühne zu sehen sein, oder muss die Stoßstange erst abgenommen werden? Die ganzen Fragen tun mir leid, fahre das Auto leider noch nicht lange. Dankeschön 🙂
Lass das lieber sein. Zeitverschwendung. Wenn du keine Probleme bemerkst ist alles ok.
Ob da irgendein Halter verbogen ist oder nicht. ist doch egal. Mir wäre es auch egal wenn jemand "Der Fahrer dieses Autos ist ein Idiot" auf meinen Unterboden schreibt. Sieht höchstens mal der Mechaniker. Also: Wayne