Parkrempler ohne sichtbare Schäden, kann trotzdem etwas kaputt sein?
Guten Tag 🙂,
Ich bin neu hier, dies ist mein erster Beitrag.
Heute ist mir beim einparken etwas ganz dummes passiert. Ich bin mit meinem geliebten 2005er Mustang etwas zu weit gegen eine Betonwand vor mir gerollt. Das Ganze war mit minimaler Geschwindigkeit, geschätzt 3-5 km/h. Ich konnte keinen "Bumms" hören, wusste aber trotzdem was los war.
Äußerlich ist NICHTS zu sehen, keine Kratzer, keine Abschirfungen und auch keine Delle. Absolut wie vorher. Spaltmaße der Stoßstange auch wie immer. Ich kenne mich selbst nicht so gut mit Autos aus, deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt. Könnten "innere" Schäden entstanden sein? Z.B. Kühler oder sogar Motor oder sonst etwas? Werde es Montag dem Freundlichen vorbeibringen (wenn nötig?), hoffe aber auf Antworten hier im Forum. Wäre super 🙂
MfG Maximilian
Beste Antwort im Thema
3...5 km/h ist keine minimale Geschwindigkeit. Lauf mal mit dem Kopp gegen eine Betonwand, dann wird dir das mit allen Sinnen klar.
Bei Zweifel einfach begutachten lassen. Von einem echten Fachmann direkt am Objekt und keinem Foren-Theorieexperten aus der beschlagenen Glaskugel.
44 Antworten
Zitat:
@feinerherr schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:33:46 Uhr:
Wer hat denn das behauptet?Zitat:
Dieses Schadenbild wirst du mit Schrittgeschwindigkeit nicht hinbekommen. Auch nicht bei einem Dacia.
Ich wollte damit nur zeigen das eine Verkleidung äußerlich unversehrt sein kann aber dahinter........
Es geht beim Fall des TE um Schrittgeschwindigkeit, nicht allein um äußerlich unversehrte Plastikteile.
Zitat:
Wenn ich hier von Schäden in höhe von 1600€ lese, muss ich nur lachen.
Du lachst aber auch nur so lange bis du selbst mal die Erfahrung als Geschädigter oder Verursacher machst.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:39:09 Uhr:
...
Bei einem kontakt mit 3-5 km/h passiert gar nix.
...
Wenn ich hier von Schäden in höhe von 1600€ lese, muss ich nur lachen.
Nach ja, ausgenommen eben die blöden Schäden an lackierten Teilen.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:44:34 Uhr:
Du lachst aber auch nur so lange bis du selbst mal die Erfahrung als Geschädigter oder Verursacher macht.Zitat:
Wenn ich hier von Schäden in höhe von 1600€ lese, muss ich nur lachen.
Wie soll ein solcher Schaden bei 3 kmh entstehen?
Bin auf Deine Erklärung gespannt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@birscherl schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:42:23 Uhr:
Es geht beim Fall des TE um Schrittgeschwindigkeit, nicht allein um äußerlich unversehrte Plastikteile.Zitat:
@feinerherr schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:33:46 Uhr:
Wer hat denn das behauptet?
Ich wollte damit nur zeigen das eine Verkleidung äußerlich unversehrt sein kann aber dahinter........
Schrittgeschwindigkeit sind ca. 5-7 km/h, das bumst dann doch schon.
Wie auch immer. Man solte auf jeden Fall das Auto auf die Bühne nehmen und nachschauen.
Kaputte Seitenwand: Schaden um die 2700€ Dadrunter waren sämtliche Versteifungsbleche gerissen und der komplette Rahmen auf beiden Seiten verzogen; da hat die Anhängerkupplungsbefestigung ganze Arbeit geleistet
Der Kotflügel vorn: Schaden um die 2500€ War auch nicht viel mehr wie Schrittgewindigkeit
Dazu hätte ich noch einen Frontaufprall ohne Foto: Da war ein Laternenpfosten im Weg ( bei dem Vorbesitzer meines jetzigen ), der Knick im Frontträger ist unübersehbar
Die genaue Schadenhöhe, habe ich nicht mehr im Kopf; die Gutachten habe ich vor geraumer Zeit entsorgt. Die beiden Fahrzeuge gibt es schon eine Weile nicht mehr
Achja: Hecktreffer mit 50! das war der frischeste Treffer. Müssten um die 4000 Reperaturkosten gewesen sein
Reperaturkosten: Die ich nicht habe durchführen lassen, das wurde alles anders geregelt ( der Streifschuss und Hecktreffer, wanderten in die Presse )
Mir ist vor einiger Zeit zweimal ein Pkw in meinen Wagen gefahren (beim Rückwärtseinparken), er schob meinen zwei mal ca. 20 cm weg. Schaden: 1500 €, gutachterlich festgestellt.
Am besten das Auto einmal komplett auseinandernehmen. Irgendwas wird schon "kaputt" sein. Schließlich will man ja sein Auto mal mit ins Grab nehmen.
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 7. Dezember 2015 um 01:19:12 Uhr:
Mir ist vor einiger Zeit zweimal ein Pkw in meinen Wagen gefahren (beim Rückwärtseinparken), er schob meinen zwei mal ca. 20 cm weg. Schaden: 1500 €, gutachterlich festgestellt.
In Schrittgeschwindigkeit wird das gegnerische Auto aber keine 20 cm weggeschoben, wenn ich nicht vorsätzlich auf dem Gas steh. Dass dann größere Schäden auftreten als wenn ein Auto in Schrittgeschwindigkeit gegen ein anderes oder gegen ein Hindernis rollt, ist auch klar.
Da es ja nicht um einen Versciherungsstreit und Unfallgegner geht, würde ich ncihts machen.
Die Autos überstehen solche kleinen Ditscher normalerweise unbeschadet. Ist mir auch schon öfter mal passiert.
(Wenn dir jemand reingefahren wäre, musst du wissen ob du einen Aufstand machen willst und Geld kassieren oder auch mal fünfe gerade sein lassen.)
Um noch mal auf die Geschwindigkeit zurückzukommen: 3-5 km/h halte ich für gnadenlos überschätzt. 5 km/h wären gute Schrittgeschwindigkeit. Man fährt doch nicht so gegen eine Wand. Es sei denn, man wäre blind. Es waren wahrscheinlich eher 0,5-1 km/h.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 6. Dezember 2015 um 22:44:34 Uhr:
Du lachst aber auch nur so lange bis du selbst mal die Erfahrung als Geschädigter oder Verursacher machst.Zitat:
Wenn ich hier von Schäden in höhe von 1600€ lese, muss ich nur lachen.
Um das Thema noch mal etwas breiter zu treten. Mir ist beim rangieren ein Motoradfahrer an die Stossstange gekommen. Er hat also mit seinem nackten Vorderreifen meine Stossstange berührt. Äußerlich war nichts zu erkennen, hinter der Stossstange hatte sich allerdings an die Stossstange angeklebter Sensor gelöst.
Für die 1600€ gab es Stossstange abbauen, Sensor einkleben, Sensor neu kalibrieren, einen vermeintlichen Kratzer mit Smartrepair überpinseln und die Stossstange wieder anbauen.
Allein auf An und Abbau find fast 800€ entfallen, da man wohl einiges mit abbauen musste. Ich habe allein eine halbe A4 Seite an Teilen in der Rechnung aufgeführt die man alle entfernen muss um die Stossstang abzunehmen.
So erlebt vor 3 Wochen bei Mercedes in München.
Habe kürzlich für eine ähnliche Arbeit 700 Euro bezahlt. Da war aber noch eine abnehmbare Anhängerkupplung mit drin. Diese Mondpreise bei Mercedes oder BMW stehen doch in keinem gesunden Verhältnis mehr.
Bei einer "hinterhofwerkstatt" hätte man für diese Arbeit inkl Material MAXIMAL 200€ gezahlt 😁