Parkplatzfrage
Hallo zusammen,
mich beschäftigt eine Frage, zu der ich gerne mal andere Meinungen hören, bzw. lesen möchte.
Situation: Eine Straße innerorts, keine durchgezogene Mittellinie, man darf nach belieben rechts oder links abbiegen.
Auf der einen Seite sind Parkbuchten mit schrägen Markierungen, in die man bequem hinein fahren kann, ohne weit ausholen zu müssen (siehe link).
https://goo.gl/maps/MQAI0
Nun möchte jemand von der Gegenrichtung aus dort ebenfalls parken, also setzt der seinen Blinker links und wartet, bis er die Straße queren und in die Parkbucht fahren kann.
Nun kommt aber mit dem Gegenverkehr ein anderer, der dort auch parken möchte und fährt einfach in die freie Lücke.
Wer ist hier im Recht?
Derjenige, der links abbiegen will und mit gesetztem Blinker wartet oder derjenige, der aus der "richtigen" Richtung kommt und dem abbiegenden gegenüber ohnehin vorfahrtberechtigt ist?
Nochmal die Eckpunkte:
Die Parkbuchten sind nur von der einen Seite ohne Rangieren befahrbar. Von der Gegenseite kommt man nicht in eine einzelne, freie Lücke, ohne mindestens einmal zu rangieren.
Die Straße hat eine normale, unterbrochene Mittellinie und es herrscht eigentlich immer reger Verkehr.
Beste Antwort im Thema
Recht hin Recht her.
Bei mir würde da die Höflichkeit mit ins Spiel kommen.
Wenn da schon jemand auf der Gegenfahrbahn steht und links blinkt und signalisiert das er die Lücke beansprucht würde ich ihm die Lücke auch gewähren, auch wenn, so wie hier besprochen wurde, ich die Lücke unmittelbar als erster erreicht habe und somit das Recht auf meiner Seite wäre.
51 Antworten
Zitat:
Naja, den "direkten Kontakt" zu dem Parkplatz kann man verschiedenartig interpretieren.
Nein, da gibt es nur eine Interpretation.
Zitat:
.......Supermarktparkplatz...... Jedoch ist es da normal, dass man nach links auf den Stellplatz fährt und auch links blinkt........
Niemand behauptet auch, das das verboten oder falsch ist.
Der soziale Umgang, Anstand, gegenseitige Rücksichtnahme oder wie auch immer man das bezeichnen möchte ist ein anderer Aspekt. Dieser führt aber nicht zur Eröffnung irgendwelcher Interpretationsspielräume, sondern den muss jeder mit sich selber ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Recht hin Recht her.
Bei mir würde da die Höflichkeit mit ins Spiel kommen.
Wir sind ja nicht selten nicht ganz einer Meinung. 🙂
Aber DAS ist es mir jetzt Wert: TOP-Antwort, wie ich finde!
Man stelle sich das nur vor:
Da steht man nun, in der Absicht einzuparken, mit eingeschaltetem Blinker zum Linksabbiegen/Wenden eingeordnet an der Mittellinie. Da der örtliche Fahrzeugsitzhersteller zufällig gerade Dienstschluss hat, kommt einem eine schier endlose Autoschlange entgegen.
Etliche fahren unbeeindruckt an einem vorbei ... 🙁
Da kommt einem Nr. 42 entgegen ... 😮
wird langsamer ... 😕
setzt den Blinker rechts ... 😕😕
😰
😰😰😰
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
a)
Nr. 42 bleibt stehen, schaut einen an, sinniert einen Moment lang, schenkt einem ein Lächeln und deutet mit einer leichten Winkbewegung an, man möge nun wohlverdient einparken, setzt sich im Anschluss wieder in Bewegung und parkt 8 Plätze weiter vorne selbst auch ein.
b)
Nr. 42 fährt mit sturem Blick und Blinker rechts langsam weiter und parkt desinteressiert rechts ein.
Meine Gedanken als Linksabbieger?
a) Klick
b) Klick
Mich würden vor allem Traumtaenzers und Kai70s Gedanken an meiner statt interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Mich würden vor allem Traumtaenzers und Kai70s Gedanken an meiner statt interessieren!
Ganz ehrlich?
Nach dem Geschreibsel und den ganzen Smileys denke ich, dass Du vielleicht ein Co-Autor von Rosamunde Pilcher bist.
Ich würde erst gar nicht auf die Idee kommen von der gegenüberliegenden Fahrbahn einen Parkplatz, wie in der von dir beschriebenen Situation, anzufahren.
Entweder es kommen gar keine Fahrzeuge entgegen, dann würde ich diese Situation nutzen, oder es kommen nur ein paar Fahrzeuge und dann lebe ich mit dem Risiko das ein anderer vor mir den Platz wegschnappt.
Würde mich zwar dann auch ärgern, aber aussteigen und eine Szene machen deshalb ?
Bestimmt nicht.
Moin!
Nun wissen wir es: kein Wunder, weshalb es
a) auf Deutschlands Straßen so zugeht wie es zugeht
b) wir Internet Dating brauchen.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!Nun wissen wir es: kein Wunder, weshalb es
a) auf Deutschlands Straßen so zugeht wie es zugeht
b) wir Internet Dating brauchen.M. D.
Weil
a) Leute mit dem Auto zur Kneipe fahren und besoffen wieder zurück?
b) Leute bei a) erwischt wurden und nun keinen Schein mehr haben, um zur Kneipe zu fahren? 😁
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
WeilZitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!Nun wissen wir es: kein Wunder, weshalb es
a) auf Deutschlands Straßen so zugeht wie es zugeht
b) wir Internet Dating brauchen.M. D.
a) Leute mit dem Auto zur Kneipe fahren und besoffen wieder zurück?
b) Leute bei a) erwischt wurden und nun keinen Schein mehr haben, um zur Kneipe zu fahren? 😁
Nein, weil a) der deutsche Mann an sich ein unterdrückter, sturer Hund ist, der dies auf der Straße kompensiert und
b) er lieber herumpöbelt, anstatt höflich und nett zu Frauen auf der Straße zu sein. Er scheisst sie lieber an und setzt sein Recht durch, anstatt galant zu sein, Ihr den dämlichen Parkplatz zu überlassen und sie gleich mal zum Kaffee einzuladen.
Und im Internet bezeichnet er sich dann als "eher sanft und zurückhaltend. Kein Draufgängertyp, eher der Gentleman...".
Mann, mann, Jungs. Schämt Euch!
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ganz ehrlich?Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Mich würden vor allem Traumtaenzers und Kai70s Gedanken an meiner statt interessieren!
Nach dem Geschreibsel und den ganzen Smileys denke ich, dass Du vielleicht ein Co-Autor von Rosamunde Pilcher bist.
Mist. Ertappt.
😁
DAS sind Deine Gedanken an meiner statt?
Also, nach dieser Antwort auf meine Frage glaube ich Dir nun sofort, dass Du die Dame "nicht bewusst als Parkplatzsuchende wahrgenommen" haben willst. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Ich würde erst gar nicht auf die Idee kommen von der gegenüberliegenden Fahrbahn einen Parkplatz, wie in der von dir beschriebenen Situation, anzufahren.
Ja, schon klar. Nach vergeblicher Parkplatzsuche und viertelstündiger Ortsdurchfahrt würdest Du trotz Erblicken des ersehnten Parkplatzes links von Dir erst noch bis zur nächsten Kreuzung weiterfahren und dort umdrehen.
Und wenn Du dann zurückkehrst, und ein anderer vor Dir dann dort einparkt, fährst Du halt nochmal eine Viertelstunde durch den Ort. Falls natürlich bei deiner Rückkehr wider Erwarten die Parkfläche noch frei sein sollte, jedoch ein anderer aus der Gegenrichtung nun bereits mit eingeschaltetem Blinker zum Linkseinparken an der Mittellinie eingeordnet steht, dann machts Du halt von Deinem Recht Gebrauch und parkst flugs vor dessen Nase ein, oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Entweder es kommen gar keine Fahrzeuge entgegen, dann würde ich diese Situation nutzen, ...
Jep, wer nicht!?
Ja, o.k., Drahkke vielleicht nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
... oder es kommen nur ein paar Fahrzeuge und dann lebe ich mit dem Risiko das ein anderer vor mir den Platz wegschnappt.
Würde mich zwar dann auch ärgern, aber aussteigen und eine Szene machen deshalb ?
Bestimmt nicht.
Danke für die ehrliche Antwort!
Ja, man würde sich ärgern.
Und wie.
Danach, ob man deshalb aussteigen und eine Szene machen würde, hatte ich Dich nicht gefragt.
Auch habe ich dies nicht gutgeheißen.
Ich würd´s im übrigen auch nicht tun.
Aber mich ärgern.
Ganz bestimmt!
🙂
Schon etwas erschreckend das ein Parkplatzsuchender nicht wahrnimmt das im Gegenverkehr ein Auto mit gesetztem Blinker wartet, das seine Spur überqueren möchte.
Selbst wenn ich einen Parkplatz suche, muss ich dies wahrnehmen. Dazu ist es zu offensichtlich.
Und wir reden hier ja nicht von einer 4-spurigen Straße, sondern von einer gut zu überschauenden Situation.
Egal was das Gesetz sagt, zeigt mir jemand mit Blinker an das er irgendwo Parken möchte, ich dieser Platz für mich tabu.
Je nach Fahrzeug denke ich, kommt man in der Straße auch in einem Zug in die gegenüberliegende Lücke.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Schon etwas erschreckend das ein Parkplatzsuchender nicht wahrnimmt das im Gegenverkehr ein Auto mit gesetztem Blinker wartet, das seine Spur überqueren möchte.
Selbst wenn ich einen Parkplatz suche, muss ich dies wahrnehmen. Dazu ist es zu offensichtlich.
Nö, muss ich nicht. Ja, offensichtlich mag es sein und die Wahrscheinlichkeit, das zu übersehen, ist recht gering, aber ich _muss_ es nicht wahrnehmen. Und manchmal übersieht man halt mal was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ja, schon klar. Nach vergeblicher Parkplatzsuche und viertelstündiger Ortsdurchfahrt würdest Du trotz Erblicken des ersehnten Parkplatzes links von Dir erst noch bis zur nächsten Kreuzung weiterfahren und dort umdrehen
In der von dir beschriebenen Situation, dass einem eine schier endlose Autoschlange entgegen kommt, JA !
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Danach, ob man deshalb aussteigen und eine Szene machen würde, hatte ich Dich nicht gefragt.
Das ist aber Ausgangslage in der gestellten Frage.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Selbst wenn ich einen Parkplatz suche, muss ich dies wahrnehmen. Dazu ist es zu offensichtlich.
Was andere wahrnehmen oder nicht kann niemand wissen.
Wenn Du etwas nicht wahrnimmst, weißt Du davon ja gar nichts, da Du es eben nicht wahrgenommen hast 😁
Wenn man am Straßenverkehr teilnimmt, muss man eine gewisse Wahrnehmung an den Tag legen.
Das dies leider bei vielen Verkehrsteilnehmern nicht der Fall ist, ist schon schlimm genug.
Aber die Situation hier ist so offensichtlich das es da die Pflicht eines jeden Verkehrsteilnehmers ist, das Fahrzeug unmittel vor einem im Gegenverkehr mit Blinker wahrzunehmen.
Alles andere ist einfach eine Verfehlung, die nicht zu entschuldigen ist, erst recht nicht mit Parkplatzsuche.
Aber wenn das für Euch normal ist, so triviale Dinge nicht zu sehen, dann wundert mich wirklich nichts mehr.
Einfach sich mal sagen zu können, "Pech gehabt, so ist das Leben" Erledigt Papierkorb statt sich Tagelang darüber zu ereifern. Was bringt es, nichts, nur Nervenlassen.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Wenn man am Straßenverkehr teilnimmt, muss man eine gewisse Wahrnehmung an den Tag legen.
Das dies leider bei vielen Verkehrsteilnehmern nicht der Fall ist, ist schon schlimm genug.
Aber die Situation hier ist so offensichtlich das es da die Pflicht eines jeden Verkehrsteilnehmers ist, das Fahrzeug unmittel vor einem im Gegenverkehr mit Blinker wahrzunehmen.Alles andere ist einfach eine Verfehlung, die nicht zu entschuldigen ist, erst recht nicht mit Parkplatzsuche.
Aber wenn das für Euch normal ist, so triviale Dinge nicht zu sehen, dann wundert mich wirklich nichts mehr.
Dieses Moralblahblah ist es, was alles so immer so stressig macht. Meine Güte, hat ers halt übersehen. Hat sie sich halt aufgeregt. Wir sind alle fehlerfrei, bis wir mal 'nen Fehler machen. Und wir alle, inklusive dir, auch wenn dus nicht zugibst, haben schon Fehler gemacht, die weitaus gefährlichere Folgen hätten haben können als ein geklauter Parkplatz und die damit verbundene Gesichtspolitur.
Das lässt sich nicht vermeiden und wird sich nie vermeiden lassen, Aussagen wie deine sorgen einfach nur dafür, dass es nervig wird.
Stimmt, jeder macht Fehler. Die Kunst dabei ist aber, diese auch einzugestehen und daran zu arbeiten diese zukünftig nicht mehr zu machen.
Ein "Och ich hab nen Parkplatz gesucht, da ist es ja normal den Gegenverkehr nicht wahrzunehmen", zeugt für mich nicht von einsicht oder dem bewusstsein etwas übersehen zu haben, was man eigentlich hätte erkennen müssen.
Und wenn jemand zu mir kommt und mich auf einen vermeindlichen Fehler (an Ort und Stelle war beiden hier wohl die rechtlicht Lage nicht klar, die moralische aber sollte unbestritten sein) aufmerksam macht, dann entschuldige ich mich und fertig.
Das Ganze hat auch nichts mit Moralblalbla zu tun.
Es geht einfach um einen vernünftiges Miteinander.
Und "Pech gehabt, so ist das Leben" gilt für beide Seiten.
Sie hätte nicht aussteigen müssen, er hätte sie einparken lassen können (wenn er sie gesehen hätte).