Parkhaus Betonsäule gestriffen, Schadenhöhe??

VW

Hi,

wie im Titel beschrieben habe ich beim Ausparken einen Betonpfeiler gestriffen. Die Tür, Stoßstange und der Kotflügel haben etwas abbekommen, wobei beim Kotflügel eine kleine Beule entstanden ist. Nachdem es passiert war, war ich bei einer Werkstatt und der Meister hat den Schaden auf 1200€ geschätzt. Nun kommt mir das zu hoch vor. Kennt sich jemand mit solchen Fällen aus und kann abschätzen, ob dieser Preis gerechtferigt ist?? Der Polo ist Baujahr 2009

viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Du selbst, scheinst Dich ja besser in der Materie auszukennen als der Werkstattbetrieb. Sicher kannst Du auch begründen, weshalb Dir der KV zu hoch erscheint...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Du selbst, scheinst Dich ja besser in der Materie auszukennen als der Werkstattbetrieb. Sicher kannst Du auch begründen, weshalb Dir der KV zu hoch erscheint...

Ferndiagnosen sind bisserl schwierig.🙄
Du kannst Dich nur in mehreren Werkstätten/Lackiererein mal umhören.
Die Freien sind i.d.R. günstiger als die Markenwerkstätten.

Alle keine Ahnung nur der Gummihoecker!!!Schau hier doch erst garnicht auf Motortalk wenn du meinst alle haben keine Ahnung.Für fragen ist Motortalk da oder sehe ich das falsch?Wenn der Te meint der Kv wäre zu hoch kann man doch mal fragen hier!Man bekommt zwar 10 verschiedene Antworten aber deinen Senf kannst du für dich behalten!!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Du selbst, scheinst Dich ja besser in der Materie auszukennen als der Werkstattbetrieb. Sicher kannst Du auch begründen, weshalb Dir der KV zu hoch erscheint...

Ich korrigiere: Ich weiß nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist, aber ich kann ein paar Argumente des Meisters wiedergeben. Er meinte, dass man silbernen Lack nicht einfach ausbessern kann, deswegen müssen man die Teile komplett oder zum großen Teil Lackieren. Außerdem müsse er gucken, ob die Tür etwas abbekommen habe, evtl. sogar verzogen ist. Mehr fallen mir im Moment nicht ein. Ich will einfach nur nicht komplett übern Tisch gezogen werden, da die Reparatur bestimmt nicht ganz billig wird. 1200€ mal eben aufzubringen, ist nicht leicht...

Klingt doch fundiert und plausibel, die Aussage des Meisters. Warum unterstellst Du dem Mitarbeiter, er wolle Dich "über den Tisch ziehen"?

Einfach mal in ne zweite Werkstadt fahren und noch ein Kostenvoranschlag machen lassen!
So wie es außsieht kannst du ja mit fahren und so kommt es nicht auf den ein oder anderen Tag an!

Vielen Dank erstmal für die sinnvollen Atworten. Am Montag hole ich mir ein neue Angebote rein. Er hat zum Ende des Gesprächs gesagt, wenn ich pech habe sogar bis 1500€ bezahlen müsse. Ich will mich jetzt nicht für jede kleine Phrase rechtfertigen. Eine objektive Einschätzung, sofern möglich, wäre klasse...

Für eine genauere Aussage bräuchte man schon einen genaueren Kostenvoranschlag z.B. aus DAT/Audatex. Das eine Foto und nur ein Blickwinkel sind natürlich auch etwas dürftig für eine genauere Beurteilung. Kommt das auf dem Foto nur so rüber oder ist die Delle am Kotflügel in Richtung Kante zur Tür doch recht groß? Hier kann es gut sein, dass ein Instandsetzen + Reparaturlack teurer kommt, als wenn man gleich einen neuen Kotflügel einbaut. Kann man ja leicht im Kalkulationsprogramm vergleichen/durchspielen. Ob man den Stoßfänger nur teilweise Lackieren kann, ist vom Blickwinkel schwer zu sagen. Wobei unsere Lackierer da auch immer sagen, dass Silber-Metallic da ein recht schwieriger Farbton für Smart-Repair ist ... hier kann wohl nur ein wirklicher Lackierer genaueres Sagen.

Grundsätzlich hören sich 1200 - 1500 Euro Reparaturkosten bei einer VW Werkstatt für das auf dem Foto ersichtliche Schadensbild normal an. Wenn man nur mal bedenkt, dass selbst die Lackierung nur eines Stoßfängers ohne Montage/Demontage etc. schon 300 - 400 Euro kostet. (Je nach Lackart, Reparaturgrad und Stundenverrechnungssatz)

Am Besten also mal einen Kostenvoranschlag machen lassen und evtl. auch mal prüfen, ob z. B. eine Abrechnung über Versicherung lohnt ... z. B. wenn man Vollkasko mit Rabattschutz hat.

Ja, die Delle geht Richtung Kante zur Tür hoch, allerdings sieht sie auf dem Foto größer aus. Mit bloßem Auge ist sie kaum zu erkennen, was hoffentlich gutes bedeutet. Andere Fotos habe ich leider nicht. Den Schaden werde ich der Versicherung erstmal melden und gucken, ob sich eine Abrechnung darüber lohnt. Nächste Woche werde ich weitere Werkstätten anfahren. Jetzt weiß ich ein paar Punkte, bei denen ich evtl. nachfragen kann. Die Antwort hat mir viel gebracht, vielen Dank!

Grundsätzlich scheint mir der genannte Betrag für eine VW Werkstatt angemessen und realistisch.

Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass eine freie Meister-Lackierwerkstatt das ganze für 800 bis 900€ fachgerecht ausführt.

(Wir hatten selbst an unseren Firmenfahrzeugen diverse Schäden, die in dieses Bild passen.)

Also einfach mal im Bekanntenkreis nach Erfahrungen umhören, und noch alternative Kostenvoranschläge einholen 🙂

PS: Diverse Vertragshändler lassen ebenfalls bei "meiner" Freien Werkstatt lackieren, also warum soll ich nicht direkt dahin fahren 😉

Mir wurde von meiner Versicherung mal ein Grenz-Betrag von Pi mal Daumen 600€ genannt, wo es sich lohnt, den Schaden selbst zu begleichen. Wir haben aber auch schon höhere Beträge selbst bezahlt, um eine Hochstufung zu verhindern.

Der Vergleich mit anderen Werkstätten,

vor allem dem mit freien Lackier- & Karosseriewerkstätten
(zu denen kleinere VW-Werkstätten ihre entspr. beschädigten Kundenfahrzeuge auch selbst bringen, mangels eigener Lackierwerkstatt etc.),

aber auch mit der Aussage eine sog. Beulen-Docs / smart-repair-Betriebs

lohnt immer und erbringt meist erhellende Einsichten.

Gerade smart-repair (wenn´s ein guter ist) kann heute enorm viel, vom Beulenziehen bis zur örtlich begrenzten Teilreparatur und -lackierung: Hinterher nichts mehr zu sehen.

Besonders problematisch ist m.W.n. vor allem silbermet., manche sagen auch rot, bei Teil- & Beilackierungen.
Ein User im Golf VII-Forum hatte Probleme mit Lackbeschädigung (silbermet.) aufgrund unsachgemäßer Entfernung der GTI-Buchstaben am Heck, dabei wurde dann noch der Klarlack runterpoliert.
Jetzt war er beim Lackierer, die haben teil-/ beilackiert, offenbar noch nicht mal bis zur Lichtkante / Knick quer rüber, sondern auf der Heckklappe nur unten links: Nichts mehr zu sehen!

Älteres Silber ist schwer zum Beilackieren. Die Delle ist auch nicht schön. Ich finde 1200-1500 okay für eine Beseitigung in einer VW-Werkstatt. Je nach Anspruch an das Reparaturergebnis geht es natürlich billiger. Bis zu 10 Euro für die Lackflasche aus dem Baumarkt in do-it-yourself-Verfahren.

p.s.: Es heißt übrigens "Betonsäule gestreift" ... 🙂

Oh man.... Das schmerzt in den Augen und dir sicher auch....
Die 1.200€ mögen erstmal hoch klingen sind aber auch in meinen Augen völlig gerechtfertigt. Da steckt schon ordentlich Arbeit dahinter, was der 🙂 da mache muss. Und mit Silber hat er leider recht. Da kannst du nichtmal einfach drüber "duschen". Je nach Lichteinfall sieht man da dann immer einen gravierenden Farbunterschied. Ist leider mit Schwarz das selbe Problem.
Hoffe aber dein 6R schaut bald wieder wie neu aus 😉.

mfg Wiesel

Deine Antwort