Parkdistancecontrol

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich möchte mein Wikingerschiff mit einer PDC nachrüsten. Hintere Stossstange. Stehe nun vor der Wahl ob ich Original bei Volvo nachrüsten lassen soll oder im Zubehörhandel. Wäre dankbar für einpaar Meinungen und Preise von euch dazu.

11 Antworten

HI,

also ich hab die serienmäßigen an meinem XC90. kann ich nur empfehlen. Vorallem wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch das Radio leiser geschaltet, damit man die Pieper auch hört.

Thorsten

Re: Parkdistancecontrol

Zitat:

Original geschrieben von Jürgenxc90D5


Hallo zusammen,

ich möchte mein Wikingerschiff mit einer PDC nachrüsten. Hintere Stossstange. Stehe nun vor der Wahl ob ich Original bei Volvo nachrüsten lassen soll oder im Zubehörhandel. Wäre dankbar für einpaar Meinungen und Preise von euch dazu.

Nur eine kleine Beobachtung:

Bin kurz einen S80 mit Serienmässigem PDC (bzw. wohl von Anfang an verbaut) gefahren.

Was ich _sehr_ positiv fand: beim Einlegen des Rückwärtsgangs, hat sich das Radio automatisch leise gestellt. Fand ich sehr angenehm, und würde bei mir schon eher für original Volvo sprechen. Auch wenn einem bei den Kosten wohl anders werden wird :-)

Gruß
Torsten

Fremdgänger -PDC

Hallo,

habe meinen S60 mit 18 Mon. gebraucht gekauft und der hatte keine PDC. Vorher hatte ich einen Omega, da konnte man ganz gut einparken, dagegen war der Volvo ziemlich unübersichtlich.
Daher habe ich schnell nach einer Lösung gesucht. Nachfragen bei verschiedenen Freundlichen ergab Preise zwischen 500 ud 600 Euronen.

Habe mir dann aus dem Internet für 138 € eine Magic watch MWE 800-4 ( mit 4 sensoren, akust. u. opt. Anzeige) bei Ebay gekauft. Einbau hat eiunschl. Lackierung durch Fachmann in einer freien Werkstatt nochmals 170 € gekostet.

Bin bisher sehr zufrieden ( arbeitet zuverlässig und genau) und habe für gut die Hälfte eine Lösung, die für mich absolut ok ist. Kann ich nur empfehlen!

Holger

Beim freundlichen auf der Hanauer Landstrasse in Frankfurt machen Sie gross Werbung im Verkaufsraum das die Nachrüstung nur 399 Euro kostet.

Frag da doch mal noch ob es sich um die originale incl. Einbau handelt.

Gruss:

Tobias

Moin,

also ich hab die Volvo-Werkszubehör Variante nach nem guten Jahr und 2 Schrammen im Heck wieder rausgeschmissen und mir ein Gerät aus dem Zubehörhandel eingebaut.
Grund: Das Original ist manchmal unheimlich träge - hat mir das Betonleitplankenelement vermeldet, nachdem dieses die Stoßstange umgeformt hat ...(zumindest bei mir - vielleicht lags ja doch an unsachgemäßem Einbau, siehe diesbezüglichen Thread von vor langer Zeit).
Auf der anderen Seite nervte es manchmal schon bei nem einzelnen Grashalm hinter einem der Sensoren.
Meine jetzige Anlage (ATU, Marke ??) ist da verläßlicher, schaltet das Radio auch Stumm (aber erst wenn es auch was zu piepsen gibt - Lautsprecherseitige Umschaltung) und hat zusätzlich ne optische Anzeige in m und cm, die relativ genau ist. Ach ja - hat mal was bei 180 € gekostet mit 4 Sensoren.

Grüße Jörg.

Ich habe in meinem neuen S80 eine Volvo PDC mitbestellt und bin sehr zufrieden:

1. sehr angenehm, dass Radio stummgeschalten wird, wenn PDC zum Piepen anfängt

2. PDC funktioniert perfekt, auch bei Schrägrückfahrten erkennt er Hindernis ohne Probleme

3. da manche PDC keinen Kunststoff bzw Menschen nicht gut erkennen, habe ich mit meiner Frau einen Selbsttest gemacht 😁 - hat perfekt funktioniert - ähem, ich meine, Gattin ist fullfit und PDC erkennt auch Personen problemlos.

Gandalfs Erfahrungen kan ich daher überhaupt nicht teilen.

4. in früheren Forenbeiträgen gab es auch schon mal Beiträge zu PDC-Modellen, vielleicht siehst Du auch da mal nach

Ich selbst kann Dir aus meinen Erfahrungen nur zur VOLVO-Lösung raten, sie ist zwar relativ teuer, dafür kann sie mit dem Rdio zusamengeschlaten werden, was ich sehr praktisch finde (zudem sieht es optisch aussen gut aus)

Wolfgang

habe auch die Original PDC ab Werk und kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Das Ding funktioniert perfekt und erkennt wirklich alles. Sogar das Rohrgeländer in meinem Betrieb - zwei Metallstangen, eine ca. 20 cm ab Boden und eine auf ca.90 cm, dazwischen nichts - alles perfekt erkannt. Würde nie mehr ein Wagen ohne PDC fahren wollen.

Grüsse aus dem BEO

Stephan

und tschüsss.... ab gehts in die Ferien nach Aegipten

Das kann die WAECO-Lösung auch und farbig lackiert gibt es auch optisch nichts zu meckern.

Holger

Es gibt von Volvo zwei verschiedene Ausführungen:

-mit Stummschaltung des Radios und Piepton über die Lautsprecher (diese Variante gibt es ab Werk und zum Nachrüsten)

-mit einem seperaten Pieper, der unter der Hutablage bzw. beim Kombi unter der hinteren Seitenverkleidung verbaut wird (nur als Nachrüstung).

Erstere ist die teurere Variante, da für die Kommunikation mit dem Radio ein Zubehörelektronikmodul benötigt wird. Die zweite ist kostengünstiger, aber nicht so komfortabel. Sensoren und Elektronik sind bei beiden Anlagen identisch, lediglich S80 ab Modelljahr 2004 und XC90 haben ein abweichendes System.

Grundsätzlich sehe ich eine PDC nur als Hilfestellung an, blind vertrauen würde ich keiner. Eine Anzeige des Abstands macht nur Sinn, wenn sie hinten im Blickfeld der Heckscheibe montiert ist. Wer nach einer vorn montierten Anzeige rückwärts fährt ohne nach hinten zu sehen, dem gehört der Führerschein abgenommen 🙄 .

ebondazzar

zu meinen Vorschreibern:

1. wer ohne Rückwärtszuschauen selbst mit PDC zurückschiebt soll lieber Autobus oder Strassenbahnfahren ...

2. habe als Spätentschlossener meinen S80 MY05 nach Probefahrt sofort mit PDC nachrüsten lassen (bitte keine Kommentare dazu 😁). Mein Freundlicher
sagte mir, es gäbe für S80 MY 05 nur das System übers Radio (ein anderes war im Volvo-Erstausrüstungsprospekt auch nicht enthalten).

Ich würde aber ohnehin nur das wählen, da es sehr gut mit Audiosystem harmoniert-jedesmal Radio zurückdrehen um PDC zu hören, wenn man mal lauter Musik hört, würde ich nicht mögen.

3. zum Geländer: ich habe eben am Ende der Strasse vor schmalem Hydranten eingeparkt, kein Problem für Volvo-PDC, bis dato einfach alles erkannt und sicher gezeigt.

lg

Wolfgang

Hallo , habe bei meinem S60, Magic watch MWE 800
selber eingebaut und vorher lackiert.
Ist kein Problem

Deine Antwort