Panoramaschiebedach notschließen???
Hi,
ich wollte letzhin mal schauen wie man beim tiguan das panoramadach notschließen kann. hab die abdeckung wie in der betriebsanleitung abgenommen. allerdings finde ich die schraube nicht, die sich dort befinden soll. in der anleitung steht, dass es ne 4mm innensechskannschraube sein soll und die soll in der mitte von der abdeckung sein. kann mir da mal jemand weiterhelfen und mal nachschauen?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von didi77777
@muschilZitat:
Original geschrieben von muschil
Quak Quak Quak
und Dein Kommentar ist sinnvoller?😕😠
Meine Wenigkeit und ich glaube auch viele andere Forumsteilnehmer würden es begrüßen, wenn manches geistig Erbrochene per PN oder von mir aus auch auf der Blutwiese ausgetragen wird und nicht andauernd im Forum, danke!
24 Antworten
Hi,
wollt mal nachfragen, ob es schon neuigkeiten gibt. ob jemand schon ne lösung hat oder VW schon zurückgeschrieben hat...
Habe, nachdem ich die natürlich übliche Antwort von VW erhalten habe (es wurden keine technischen Änderungen getätigt, wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler etc. ......) dies als nicht befriedigend, sowohl über meinen Händler als auch mit einer mangelhafte Bewertung der Antwort über das Internet deutlich gemacht und nun mit Datum vom 03.04.2008 (Eingang heute) von der Kundenbetreuung in Wolfsburg folgendes Schreiben erhalten.
Sehr geehrter Herr .....
wir haben Ihr Anliegen erneut geprüft und entschuldigen uns bei Ihnen.
Die Volkswagen AG arbeitet ständig an der Optimierung und Aktualisierung der Information in den Bordbüchern. Der Fehlerteufel lässt sich auch durch noch so viele Korrekturleseinstanzen nicht davon abhalten, uns ein Schnippchen zu schlagen, wenn ihm danach zumute ist. Daraus ergeben sich auch kurzfristige Änderungen, die nicht sofort in den Verkaufsunterlagen korrigiert werden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Volkswagen Partner. Dieser händigt Ihnen gerne ein aktualisiertes Bordbuch aus.
Für weitere Fragen und Antworten .............
MfG
Hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit bei meinem Händler vorbeizuschauen, bin aber gespannt, wie die Änderung aussieht und werde dann berichten.
Grüße
logbook
Ich muss leider immer wieder feststellen, dass man die direkte Kontaktaufnahme nach Wolfsburg getrost vergessen kann. Anfragen werden lediglich mit Phrasen beantwortet und enthalten keinerlei Stellungnahme zur Fragestellung, sowie ebenso keinen qualitativen Inhalt. Es wird gern immer wieder auf den Händler verwiesen. Sollte der mal ausnahmsweise nicht "up to date" sein und man fragt dann in WB an, dreht man sich leider nur im Kreis, auf das einem schlecht wird, und wird wieder an den Händler verwiesen. Die Kundenbefragungen dienen wohl auch nur zur Selbstbeweihräucherung.
Ja so sind sie, die "Global Player".😠
War erst heute wegen Urlaub in der Werkstatt um nachzufragen.
Mein zuständiger Meister hat diesbezüglich in meinem Beisein nochmals direkt mit WOB telefoniert.
Laut deren Auskunft ist diese im Bordbuch beschriebene Möglichkeit für eine Notschließung durch den Benutzer für den Tiguan nicht vorgesehen.
Originalton VW:
Bei Defekt sollte man sich an die nächstgelegene Werkstatt wenden.
Anmerkung:
In diesem Bereich werden wohl auch Komponenten der Freisprecheinrichtung verbaut (sofern bestellt) welche die Zugänglichkeit der Notschließung nicht ohne Weiteres zulassen.
ERGO ..........
Warte immer noch auf das neue Bordbuch um zu sehen was jetzt darüber geschrieben wird.
Gruß
logbook
Ähnliche Themen
ich bilde mir ein das ich mal wo was davon gelesen habe das es keine notschließung gibt...
kann jetz aber leider nicht finden wo dies war!
da ich nun auch so ein schiebedach habe...
bringt man das ding jetz zu wenns nimmer funkt oder net???
Ich habe meinen Tiguan vor knapp 3 Wochen in WOB abgeholt und direkt nach der Möglichkeit des "Notverschließens" nachgefragt:
Antwort: ist nicht vorgesehen und nicht möglich!
Auch in meinen aktuellen Unterlagen ist derartiges nicht beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von logbook
War erst heute wegen Urlaub in der Werkstatt um nachzufragen.
Mein zuständiger Meister hat diesbezüglich in meinem Beisein nochmals direkt mit WOB telefoniert.
Laut deren Auskunft ist diese im Bordbuch beschriebene Möglichkeit für eine Notschließung durch den Benutzer für den Tiguan nicht vorgesehen.Originalton VW:
Bei Defekt sollte man sich an die nächstgelegene Werkstatt wenden.
Anmerkung:
In diesem Bereich werden wohl auch Komponenten der Freisprecheinrichtung verbaut (sofern bestellt) welche die Zugänglichkeit der Notschließung nicht ohne Weiteres zulassen.
ERGO ..........Warte immer noch auf das neue Bordbuch um zu sehen was jetzt darüber geschrieben wird.
Gruß
logbook
Habe gerade (08.07.2012) meinen TIGUAN in WOB abgeholt und mit Erstauinen festgestellt, dass eine 'Notschließung' des Panoramadachs von Hand nicht möglich ist !!!???
Da freut man sich doch im Urlaub oder am Wochenende, dass man bei einem Defekt den nächsten VW-Vertragshändler (in Polen, Lettland, ...) in Ruhe aufsuchen soll und die Servicequalität im Ausland testen darf!
Man sollte also in jedem Fall eine zugeschnittene Plane und ausreichend Panzertape im Bordwerkzeug mitführen, um im Ernstfall Selbsthilfe leisten zu können!
Was sagt denn eigentlich die Versicherung dazu, wenn ein solches Fahrzeug gestohlen wird?? Grobe Fahrlässigkeit? Das heißt, ich muss dann auch noch im Fahrzeug (mit einer waffenscheinpflichtigen Pistole?) übernachten!
Eine Notschließung ist möglich, nur ist das Werkzeug nicht als Bordwerkzeug vorhanden. Das Foto zeigt zwar den Ort wo der Imbusschlüssel eingeführt werden muß und auch das abgebildete Werkzeug mit dem Kugelimbus könnte funktionieren. Leider bricht die Motorwelle aus wenn man mit so einem Imbusschlussel das Dach verschließen will. Um das Dach schadensfrei zu verschließen ist es unausweichlich das die Motorwelle mit einem normalen Imbusschlüssel oder eine Imbusnuss gedreht wird. Um an die Welle einwandfrei heranzukommen müssen die zwei silbernen 20iger Torxschrauber rausgeschraubt werden. Danach kann man die Innenleuchte mit der Schaltereinheit ausklappen. Unter den Leseleuchten sind zwei schwarze 20iger Torxschrauben. Nachdem diese entfernt sind kann man vorsichtig den Rahmen ausklipsen.
Dann ist der Motor so freigelegt das die Welle einwandfrei bewegt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Eine Notschließung ist möglich, nur ist das Werkzeug nicht als Bordwerkzeug vorhanden. Das Foto zeigt zwar den Ort wo der Imbusschlüssel eingeführt werden muß und auch das abgebildete Werkzeug mit dem Kugelimbus könnte funktionieren. Leider bricht die Motorwelle aus wenn man mit so einem Imbusschlussel das Dach verschließen will. Um das Dach schadensfrei zu verschließen ist es unausweichlich das die Motorwelle mit einem normalen Imbusschlüssel oder eine Imbusnuss gedreht wird. Um an die Welle einwandfrei heranzukommen müssen die zwei silbernen 20iger Torxschrauber rausgeschraubt werden. Danach kann man die Innenleuchte mit der Schaltereinheit ausklappen. Unter den Leseleuchten sind zwei schwarze 20iger Torxschrauben. Nachdem diese entfernt sind kann man vorsichtig den Rahmen ausklipsen.
Dann ist der Motor so freigelegt das die Welle einwandfrei bewegt werden kann.
Dann kann man nur hoffen, dass der Regen kurzzeitig und/oder eine Unterstellmöglichkeit vorhanden ist 🙁.