Panne - motor hat kaum leistung 2,4i

Volvo C70 2 (M)

also,

nun hatten wir ne panne auf der ab bei der der motor keine leistung mehr hat. beim drücken aufs gaspedal geht er nicht über 2000 upm und stirbt dann ab.

pannenhilfe liest fehler aus mit "kraftstoffdruck" etc.

abgasreinigungssystemleuchte ist wieder an......motor läuft im standgas ohne probleme.

fahrzeug ist in der werkstatt, ich werde berichten.

gruss

cc

19 Antworten

Gute Wahl, würd ich auch so machen.
Wenn sie zuviel Strom zieht, kann ein Kurzschluss vorliegen. Möglicherweise durch Korrosion im Stecker.
Beim Ausbau auf jedenfall checken. Besser noch die Leitungen auf durchfluss prüfen.
Wenn es klappt, mal den Volvomeister damit konfrontieren. Obwohl, die Antwort kenn ich schon.
Gruß F.

status:

pumpe eingebaut, tank befüllt, gestartet - motor läuft nicht. scheint kein sprit anzukommen vorne. pumpe läuft aber hörbar so wie es aussieht baut die pumpe aber den startdruck nicht auf (vermutung).

neue pumpe ist bestellt. eingebaute pumpe (erstausrüsterteil) hat die bosch nummer 0580314039. dies ist eine ersatzteilnummer unter der volvo die pumpe beu bosch kauft. die eigentliche bosch ersatzteilnummer der pumpe ist 0580314038. heute nachmittag sehe ich ob es die richtige pumpe ist zumindest optisch.

mir ist nun auch klar wieso man mir sagte auch den kabelbaum der pumpe wechseln zu wollen. hierbei sah ich beim verlauf des kabelbaums, dass dieser im zuge der rückrufaktion (pumpensteuergerät nach innen verlegen) provisorisch modifiziert wurde (so wies aussieht getrennt, verlängert und wieder zusammengebastelt und mit klebeband umwickelt). also nicht professionell!
meiner ansicht nach hätte damals bereits der kabelbaum getauscht werden müssen aber so wie ich das sehe wäre dann volvo auf den kosten gesessen also hat man das "nur" modifiziert. schlecht halt finde ich.
jetzt wo die pumpe getauscht werden soll, soll auch der kabelbaum getauscht werden. klar jetzt muss ja der kunde zahlen.

die pumpennummer von volvo ist: 31261510

gruss
cc

status:

pumpe ist optisch gleich jedoch ist der steckeranschlussflansch an der pumpe geändert worden so das der alte stecker (kabelbaum) nicht mehr passt. das betrifft jedoch nicht die pins (sind 6 nach wie vor) sondern nur zwei führungsnasen aus kunststoff mit denen der stecker geführt wird.

habe nun mit einem scharfen messer die führungsnasen des anschlusses abgenommen und den stecker angeschlossen. pumpe eingebaut.

bevor er sich jedoch starten lies musste ich die 15amp sicherung des "kraftstoffpumpenrelais" ziehen und wieder einstecken. Steckplatz 47. vermute wegen niederspannung der batterie.

Fahrzeug fährt wieder normal. habe mir so ca.500,- gespart. allerdings hats nun auch insgesamt 3 wochen gedauert.

was man hier aber sieht ist was volvo selbst unternimmt (führungsnasen ändern am pumpenanschluss) nur um mehr geld zu verdienen. in der werkstatt wird einem dann halt noch ein kabelbaum verkauft.

ist wahrscheinlich bei anderen herstellern auch so ist aber halt ärgerlich.

gruss
cc

Wow, finde ich toll dass es noch Kunden wie Dich gibt, die nicht einfach alles schlucken was einem der Hersteller vor die Füße wirft! Freut mich dass Du soviel Geld sparen konntest, und wirklich mal wieder ne tolle Sache von Volvo! 🙄

Leider hab ich nicht soviel Ahnung von Autos, daher muss ich mich immer schröpfen lassen, wer weiß wieviel schon unnötiger Weise getauscht wurde.

Ähnliche Themen

Ich sags ja immer wieder, nehmt Volvo Pro, solange es geht 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen