Panne bei Louis/Polo/etc...
Guten Abend,
habe heute nach der Arbeit für meine Maschine noch ne Abdeckplane gekauft und war dafür bei einem der bekannten Händler.
Soweit sogut 19,90€ bezahlt und in den Baumarkt um die Ecke gegangen wo ich noch was anderes kaufen musste.
Als ich nach erledigtem Einkauf mit meiner Maschine nach hause wollte ist die nicht mehr angegangen.
Ok hab ich gedacht, da stimmt was nicht, vielleicht kann dir ja jemand aus dem Polo/Louis/etc... Shop helfen - sind ja alles Fachmänner und verschworene Biker!
Hab dann im Technikbereich gefragt ob jemand helfen könne.
Antwort:
Nee, alles nur Verkäufer da hat kein Kollege Ahnung von so Motorrädern mit zwei Reifen und Technik...nee
Keiner!
Habe dann zum Glück noch einen Motorradfahrer vorm Baumarkt getroffen der mich mit nach hause genommen hat und sehr nett war!
Morgen kann lauf ich dann zu Fuß und hol mein Moped wieder ab.
Ist schon komisch wenn ein "Fachhandel" nur Klamotten aus China verkauft und den grossen "Motorradflair" auf seine Banner schreibt.
Mein Fazit:
Motorradzubehör bei den grossen Drei = Grundnahrungsmittel bei den Discountern
Erste Geige ist Geld verdienen, Kompetenz nur bei Enthusiasten/Ausnahmen
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lowbudget
.....Erste Geige ist Geld verdienen, Kompetenz nur bei Enthusiasten/Ausnahmen
Gruß
sorry, aber ebenso könntest du verlangen, dass die kassiererin beim ALDI dir bei irgendeinem hardwareproblem hilft...
ich weiss nicht, wie es bei euch aussieht ..aaaaber.. bei uns laufen im louis-laden nur 20-jährige dinger rum.
kaufe dort zwar gerne ein - käme aber nie auf die idee, bei irgendwelle motorradproblemen dort nachzufragen ... höchstens um mir den weg zur nächsten tanke zeigen zu lassen.
77 Antworten
N`abend,
scheint ja doch so manchen aufzuregen.
Um es abzuschliessen-
erwartet hatte ich nicht viel...
erhofft hatte ich das ein Mitarbeiter vielleicht sagt er schaue mal ob er nen Fehler entdeckt.
Aber so manche Gurke wird ja gleich persönlich wenn er was nicht kapiert!
So werde jetzt ne Woche zu Fuß gehen und die Umwelt schonen.
Die Linke zum Gruß
Zitat:
Nee, alles nur Verkäufer da hat kein Kollege Ahnung von so Motorrädern mit zwei Reifen und Technik...nee
Also... um die Ansage gings ja wohl?
Keiner hat einen Mechaniker verlangt... es geht doch nur darum, dass in einem Fachgeschäft KEINER auch nur einen Schimmer von Technik hat... laut eigener Ansage. Und das ist nunmal peinlich.
Komisch ist ja ... dass man sich in Baumärkten bemüht, Fachleute als Verkäufer zu aquirieren, zu jedem Handgriff Broschüren aufzulegen usw. usf... analog in Bikeketten Schraubertips anbietet usw. usf....
Bitte nicht übertreiben - keiner verlangt eine Diplomarbeit - aber wenn ich in einem Baumarkt frage, welche Zahnung ich verwenden sollte oder welchen Kleber oder warum evtl. der Rasen nicht wächst... und der guckt mich blöd an - frage ich den GF, ob er noch ganz dicht ist bei seiner Personalwahl. Und von nix anderem reden wir... einen Ansatz kann man erwarten und er ist die Visitenkarte des Ladens.
Manche Verkäufer mögen das nicht verstehen - ggf. schlecht für sie, wenn ein anderer das kann und doch dort einen Job in Erwägung zieht - den eine profunde Beratung bringt nunmal Kunden und wie soll das gehen, wenn ein Verkäufer hier schon pauschal die Schultern zuckt?
Und zwischen Aldi und Fachgeschäft ist einfach ein Unterschied... aber das schnallen manche Verkäufer eben auch nicht... ist vermutlich der Unterschied zwischen Verkäufer und Fachverkäufer?
Seid euch sicher - alle (Fach-) Ketten suchen und nehmen bevorzugt Leute mit fachlicher Substanz... nur sind die halt schwerer zu bekommen da seltener und teurer idR auch. Und in vielen Shops sind solche auch zu finden 😉
Jedenfalls schauts mit der Einstellung "Ich hab keine Ahnung was es ist, aber ich verkaufs evtl. mal" schlecht aus... für Karriere im Verkäufersegment. Wie auch eine "Gegnerhaltung" zum Kunden (was der wieder will) absolut dilletantisch ist... falsche Berufswahl, imho?
Und wenn mir in einem Technikladen nicht mal einer nen TIP geben kann (er muss es ja nicht richten..) ... ja gute Nacht, was für ein Depp in der Position. Ich hätte jedenfalls sofort Zündkerzen, einen Tester und wer weiß was verkauft... bei der Frage... und ein paar Ansätze zur Fehlersuche..... aber "Ja neee... huch... ein Bike" ist natürlich auch ne Ansage. 🙄
@ tec-doc
Also aus Persönlicher Erfahrung:
Vergiss gaaaaaaaaanz fix den Gedanken Bau-Märkte haben da FACH-Kräfte stehen oder suchen diese...
bsp: Praktiker ist zu einem Palettenverkauf gesunken und legt NULL wert auf Fachkompetenz
( Verscheuern sollst nix mehr..)
Desweiteren sind Tante L, Reisespezi Marco und der gute olle Heiz
ZUBEHÖR-Läden..für Mo und Freizeit, Motor Sport und Freizeit und Feel the Bike ( da steht nirgends FACH-Geschäft...hmmm)
Ohne Werkstatt und ohne Mechaniker.
Die wollen einfach nur das gesamte Zubehör vom Mo verkaufen...
Ob Du nun Ngk XXX erz oder Champion xxx zth brauchst steht ja uff der Packung..(oder irgendwo in der Hinweisliste unnerm tresen...)
Da oben genannte eher Wert auf UMSATZ den auf Explizite Beratung legen ( DIE gibt es bei Fachläden wie Erbo z.B., Kostet aber ein wenig mehr..),
"sterben" echte Fachkräfte auch in diesen Bereichen aus.
Will jetzt nicht Abstreiten das es Gute Shop´s gibt, wo wirkliche Kompetenz hinterm Tresen steht, ABER
die Tendenz geht halt zu Kostensenken...
Wie schriebst Du so Nett:
...Fachverkäufer..kosten etwas mehr..
Etwas was "razionalisiert" werden kann^^
Aber Trotzdem behälst Du Recht, evtl etwas "bemühen" sollte drin sein, Kaffee und dann vl Fragen:
Genug Sprit drin, Zündung Ok, Killschalter auch an..., danach kann man IMMER noch verweisen: Sry weiter weiß Ich leider nichts mehr!
Ist aber auch alles eine Frage des PERSÖNLICHEN Einsatzes des/der Verkäufer´s/-in oder??
Zudem hat der TE wohl zugegeben:
...fragte nach OB jemand Ahnung hat...NEIN nicht da..
Und vergisst das es sich um ZUBEHÖR...Nicht FACH-Läden handelt!!
Sicherlich KEIN Ruhmesblatt !!
Stell Ich nit in Frage, aber manchmal liebe Chat-Gemeinde sind die Erwartungen auch vl etwas zu Hoch an die Verkäufer,
wie vor mir schon jemand sehr Treffend erklärt hat !!!
In diesem Sinn, vl nicht immer gleich Enttäuscht sein oder verärgert wenn ein VK/in mal NICHT SOFORT alles wußte oder helfen konnte.
Greeds DucFan
Zitat:
Original geschrieben von lowbudget
erhofft hatte ich das ein Mitarbeiter vielleicht sagt er schaue mal ob er nen Fehler entdeckt.
Das Zitat ist für dich tec-doc, damit du auch weißt worum es dem TE geht. Der TE wäre also glücklich gewesen und hätte diesen Thread nicht eröffnet, wenn einfach jemand gesagt hätte, "Ich schau mal ob ich nen Fehler entdecke"! Und da sagst du er hat keinen Mechaniker verlangt? Du gehst von völlig falschen Vorstellungen den TE betreffend aus. Wach auf tec-doc. Sein Motorrad ist liegengeblieben und er wollte nen kostenlosen Mechaniker der ihm in 5min seine Mühle wieder zum laufen bringt.
Ich stimme dir in allem zu was diese Läden betrifft, gewisse Kompetenzen sollten da sein. Aber hör bitte auf die Worte des TE zu verdrehen, der sich hier wie ein Kleinkind benimmt. Buhu, keiner wollte mein Motorrad reparieren nur weil sie keine Ahnung haben ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Junge, Junge du hast ein Niveau und ein Verständnis das ist schon erstaunlich!Zitat:
der sich hier wie ein Kleinkind benimmt. Buhu, keiner wollte mein Motorrad reparieren nur weil sie keine Ahnung haben ...
Zitat:
Original geschrieben von themad
Allerdings bin ich mir halbwegs sicher, dass das im Louis Bielefeld anders ausgegangen wäre. Da habe ich schon diverse kompetente Verkäufer getroffen.
Das sehe ich auch so ... ich kann auch nichts aber auch nichts was ich bisher über diverse Louis Filialen gelesen habe, auch nur ansatzweise auf Bielefeld übertragen, vielleicht auch die berühmte Ausnahme!?
Na wenn ich das hier so lese, da kommen doch anscheinend einige aus dem Dunstkreis hier- und ich muss zustimmen, bin in Bielefeld bis jetzt auch eigentlich immer gut beraten worden.
Wobei es (wie ja schon zig meiner Vorredner sagten) ja auch immer eine Sache dessen ist was ich erwarte und nicht jeder immer Zwangsläufig alles können/wissen muss.Und da die Jungs und Mädels da ja schon ne ziemlich große Produktpalette betreuen würde ich es halt auch so sehen das man sich zwar mit den Sachen schon etwas auskennen sollte die man verkauft, aber ich keineswegs erwarten kann das mir da jeder Verkäufer genau erzählen kann wie was bei meinem Motorrad verbaut werden muss, oder wo da welche Relais oder sonstwas sitzen...
Ausserdem wie viele hier Leute kennen sich ma grad mit der Tecknik IHRES Motorrades aus?(wenn überhaupt)
Aber bei nem anderen Motorrad (anderes Fabrikat) kann da halt auch einiges schon wieder ganz anders aussehen.
Mfg
Ja. Nein. Vielleicht.
- ich seh das Thema nicht ganz so verkrampft... sind halt nur ein paar Gedanken um die ganze Story des TE... um ein paar darin verpackte Hintergründe. Warum da manche jaulen, als ob man auf ihre Füße getreten wäre? 😁
Bielefeld (?) ist keine Ausnahme - hier im Gäu stehen die Chancen gut, dass bei allen großen 3 einer mal kurz guckt oder wenigstens ein paar sinnige Tips hat. Und ja - totale Nulpen gibts hier auch in den Läden.. aber halt nicht nur.
Und sorry... in zwei Baumärkten hier (namhaft) zeige ich jedem sofort in fast jeder Abteilung einen Mann, der schon im Fach handwerklich tätig war oder durchaus fachlich kompetent ist. Natürlich gibts auch dort wieder reine Prospektständer... weil gute Leute weder am Baum wachsen noch auf jedes Angebot einsteigen müssen.
Komisches Verständnis bzgl. Fachverkäufer ist das tlw. für mich... aber bitte, wer damit zufrieden ist und das für normal ansieht... auch recht.
Dann werden wohl bald Kassiererinnen Porsche verticken? Is ja wurscht ne... 😛 Das ist der Unterschied von was hier manche reden... Kassierer/Prospektständer... oder Fachverkäufer (und Bremsteile, Dämpfer und vieles mehr sind nicht in dem Sinne "Zubehör"... das ist doch Schmarrn, das so hinzustellen?)
Und mit Beratung... das haben doch alle vollmundig auf der Fahne? Eben...
Schon klar, dass einige Strategen vom grünen Tisch noch auf dem Dampfer "billige Statisten und einfach verticken" sind... aber das sind Auslaufmodelle, wetten? Das war viel zu kurzfristig gedacht, erzeugt zu viele Kolateralschäden in der Folge, kostet so mittelristig doch mehr... und das merken schon einige und wenden wieder. Ein paar GFs und Personalmenschen kenn ich ja beruflich recht gut... wie auch deren konträre Sorgen mit Investoren/Banken 😉
However - imho sollte man in einem solchen Geschäft einen FACHverkäufer mit etwas FACHkompetenz erwarten dürfen... und ein NLL tut gut daran, sich wenigstens einen oder zwei davon zu "gönnen" 😉
Und nein, er soll nicht den Motor auf dem Hof zerlegen... aber mal kurz hinhören, einfach grundlegendes sollte er schon im Griff haben... nicht mehr aber auch nicht weniger.
Das es tlw. anders aussieht ist eines... dass dies manche schon als ok und normal sehen was ganz anderes... naja. Und das warum weshalb wieso... nochmal ein ganz anderes Thema.
@1,9lgurke
Hm... ich denke mal, er hat sich einfach naheliegend gedacht "Da müsste sich einer auskennen, da frag ich mal".... selbst ein Tip/Rat wäre wohl ok gewesen (nicht übertreiben bitte..)... und er war halt einfach überrascht, dass sich in einem solchen Laden laut eigener Aussage gleich gar keiner unter "Bike" überhaupt was vorstellen kann. So hab ich das verstanden...
Übrigens bin ich bei solchen Themen hellwach... gehört quasi zu einem meiner Tätigkeitsfelder, hier genau zuzuhören 😉
Ich wünsche deine Zeilen tec-doc landen IM Gehirn und Verständnis einiger "Leitender Persönlichkeiten"...
Dann trifft es wie früher zu: Geh in einen Biker-laden und es wird Dir geholfen.
Ansonsten stimm Ich Dir soweit zu.
Ich habe halt vor Jahren überall besseren Service erlebt und
zu sehen müssen wie vieles nur noch auf schnelle Euronen machen geht...leider.
In der Hoffnung in der "Service-Wüste"-D-Land, das sich wieder etwas zum guten ändert.
Gruß DucFan
Mal ganz unter uns. In diesen Läden kaufe ich nur ein was ich selbst gut kenne und verarbeiten kann. Wenn ich echte Hilfe mit Anbauteilen brauche oder eine Beratung im vorraus, dann bestell ich die Teile über meine Werkstatt.
Vllt war der TE ja auch zum ersten mal in sonem Laden.
Ich denke, der TE geht der Annahme, dass in den Ketten aufgrund seiner neuerlichen Erfahrung kein Personal arbeitet, dass privat auch mit Motorrädern zu tun hat.
Denn viele Motorradfahrer beschäftigen sich mit dem Motorrad meist mehr als mit einem Auto (Kette spannen, Kerzen/Öl wechseln, hier und da mal ein Problemchen mit dem Motor...), weil ein Motorrad einfach mehr Aufmerksamkeit in Sachen Technik verlangt und daher auch viele Biker mit zwei linken Händen fast schon gezwungen sind, sich damit auseinander zu setzen, wenn sie nicht wegen jedem Kleinkram in die Werkstatt wollen/können.
Selbst wenn der TE nur 1-2 kleine wenig hilfreiche Tipps zu seinem Problem erhalten hätte grob à la "hatte ich auch mal bei meiner Maschine, guckst evtl. mal dort oder hier...", hätte er schon das Gefühl gehabt, dass er in einem solchen Laden auch unter Gleichgesinnten sich aufhält und hätte das Thema gar nicht eröffnet.
Aber in seinem Fall kam ja rein gar nichts, was er ja dann "erstaunlich" fand, denn wer Bikerklamotten verkauft, fährt sicher selbst auch ein Bike und sollte wenigstens von dort automatisch etwas Ahnung oder Erfahrungen bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von lowbudget
Aber ich hab ja nicht wegen technischer Probleme den Laden aufgesucht, sondern bin in der Nähe dessen liegengeblieben!
Wo ist denn da bitte der Unterschied? Weshalb bist Du denn nun da hin?
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
denn wer Bikerklamotten verkauft, fährt sicher selbst auch ein Bike
Krasse Logik. Jetzt mal nur so als reiner Spaß. 😁
Wer also Buletten verkauft hat nen eigenen Bauernhof oder zumindest 1-2 Kühe/Schweine im Stall.
Bei knapp 4Mio Arbeitslosen so eine These aufzustellen ist ziemlich kühn. Da ist man froh überhaupt nen Job zu haben, egal ob man sich auskennt oder nicht.
Zitat:
Da ist man froh überhaupt nen Job zu haben, egal ob man sich auskennt oder nicht.
nicht, dass irgendwer überhaupt nen job hat, ala tankstelle, sondern irgendwer stellt die (nehm ich an) gezielt ein und da wird der preis das entscheidende kriteruim sen.
insofern sind die anfang 20jährigen , die hier bei uns "verkaufen" keine verkäufer sondern bediener.
muss aber mal dazu sagen, dass ich in nem hein gericke laden in stuttgart auch schon erlebt hab wies richtig geht.
Irgendwie 1,9lgurke geht da was an dir vorbei?
Die Läden verkaufen Technik wie auch Klamotten und Zubehör - nur sind das weder T Shirts (es sind Sicherheitsklamotten mit völlig unterschiedlichem Nutzungsprofil usw.), es sind keine Aufkleber sondern funktionsrelevante Teile und auch keine Glühstrümpfe sondern Erstazteile.... wären noch Pflege usw. nebenbei (Jaja, das Lederfett geht auch für die Kette...).
Und genau deswegen ist dein "Reitpferd" Aldi, Stullenbude usw... diplomatisch gesagt.... Unfug.
Weil es sich um erklärungsbedürftige Dinge handelt, bei denen eine falsche Ansage im harmlosesten Fall den Kunden stinkig und die Sache nutzlos... im ärgsten Fall die Folgen auch fatal machen kann. Sorry, da hab ich für solche Ansichten rel. wenig Verständnis.
Zitat:
Ich wünsche deine Zeilen tec-doc landen IM Gehirn und Verständnis einiger "Leitender Persönlichkeiten"...
Ich geb mir Mühe und zuweilen mit Erfolg 😉
Ist ein weites, vielschichtiges (und interessantes) Thema... und ich mach jetzt keine Vorlesung draus.
Matze hat es schön gesagt: Bediener. Es ist aber immer mehr Entscheidern vermittelbar, dass in solchen Bereichen ein "Bediener" letztendlich mehr kostet - und nicht wenige merken dass auch recht bald an ihren Kennzahlen. Weil ein Bediener schon mal (is so, beweise ich rel. regelmäßig) einfach schlechter und weniger verkauft... weil er die Kundenbindung zerstört... und weil die Kunden nunmal nicht völlig verblödet sind.
Keiner hat was davon, wenn die Kunden nur noch wegen der Flyerschnäppchen kommen... für die sind die Bediener ok... aber da gibt es auch noch ein ganz hübsches Gewinnpotential... welches
nurBediener schlicht verschenken - die richtige Mischung machts.
Nebenbei die Kunden ihren Einfluß allgemein völlig unterschätzen - schreibt sowas (vernünftig formuliert!) an die Geschäftsleitung und die Marketingabteilung, schreibt an die Medien... und ihr bekommt nicht nur einen Schlüsselanhänger... das wird registriert, kein Witz.
Nicht umsonst versuchen alle ernstzunehmenden Firmen, bezüglich "Rat" einen Mehrwert zu bieten - sei es durch techn. Datenbanken, durch (Web)Schraubertips, Servicenummern usw.... sagt ihnen einfach, dass ihr wenigstens einen kompetenten Menschen vor Ort haben wollt....
Stimmt natürlich Matze - Geiz ist geil. Da müssen beide Seiten etwas umdenken? 😉