Paar Fragen zu meiner neuen Prins Anlage

Nachdem ich letzte Woche meine LPG Anlage eingebaut bekommen habe, habe ich gestern die erste längere Fahrt damit gemacht. Ein paar Fragen sind mir dabei aufgekommen:

1. ich weiß nicht mehr, wie groß mein Tank ist. Was haben andere E46-Fahrer? 60 oder 50 Liter?

2. Der Tank war nach 312km leer. Das entspricht einem Gasverbrauch von 11,8l. Mit Benzin hatte ich immer ca. 9l. Denke der Mehrverbrauch ist noch im normalen Bereich aber schon an der oberen Grenze oder?

3. Nachdem der Tank leer war und ich wieder vollgetankt habe, hat er einige Male ca. 1-2 Minuten nach dem Umschalten auf Gas wieder auf Benzin zurückgestellt und gepiept, wie wenn der Tank leer wäre. Irgendwann hat er es dann wieder umgeschaltet. Woran liegts? Muss sich evt. im System erst wieder Druck aufbauen? Ist das normal?

4. Warum gibts eigentlich selbst in Deutschland unterschiedliche Anschlüsse? Mein Umrüster hat mir so einen Adapter mitgegeben, wo man die Zapfpistole draufschraubt. Die Tanken wo ich war hatten entweder beide Pistolen oder nur so eine, die sich in den Adapter reinklemmt. Den finde ich eigentlich besser weil schneller montiert und meistens auf der Seite der Zapfsäule, die meinem Tank zugewandt ist 😉 Wo bekommt man solche Adapter zum Kaufen?

5. Merkt man Unterschiede der Gas-Qualität? Hatte nach der zweiten Tankstelle das Gefühl, dass das Auto wesentlich besser geht. Mit der ersten Füllung war er ein ganz kleines bisschen lahm...

14 Antworten

1. Sollte in den Papieren stehen oder Umrüster fragen

2. Mehrverbrauch 25% ist bei der VSI normal. Lieber 25% Mehrverbrauch bezahlen als Motorschaden wegen zu magerem Gemisch.

3. Ist nicht normal. 4Umrüster muß das regeln.

4. z.B. www.autogasadapter.de

5. Manche Tanken verkaufen billiges Heizgas, ergo Mehrverbrauch (bei mir ca. 10% mit Heizgas). Schlechtere Motorleistung habe ich allerdings nicht beobachtet.

Es gab im letzten Sommer bei einigen Raffinerien Probleme mit der Gasqualität, was zur Folge hatte, das viele Prins-Anlagen Probleme hatten (Verdampfer- und Raildefekte). Die hatten dann auch Probleme mit der Motorleistung.

Danke für die Infos. Werde gleich am Montag meinen Umrüster besuchen. Die Anlage schaltet nämlich wie ich gemerkt habe auch auf Benzin um, wenn der Tank ziemlich leer ist und ich vollgas gebe. Ist doch bestimmt auch nicht normal.

Wie wahrscheinlich ist es, dass so eine Anlage irgendwo Gas rauslässt? Habe nämlich hin- und wieder das Gefühl, dass es im Auto ein kleines bisschen nach Gas riecht. Kann mich aber auch täuschen. Außerdem gabs heute beim Tanken, kaum hatte ich den Tankrüssel draufgeschraubt und arretiert (also noch keine Betankung), seltsame Geräusche aus dem hinteren Teil meines Autos. Ein Klacken / Blubbern / schwer zu erklären. Woran könnte das liegen?

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


 
 
.... 
 
5. Manche Tanken verkaufen billiges Heizgas, ergo Mehrverbrauch (bei mir ca. 10% mit Heizgas). Schlechtere Motorleistung habe ich allerdings nicht beobachtet.
....
 
Hi,
was sollte ich mir unter "billigen Heizgas" vorstellen?
 
Ciao
 

an der Zapfsäule ist ein Manometer. Je höher der Druck desto schlechter die Gasqualität. 10-12 bar sind ok. Die neuen Anlagen brauchen ein paar km bis die Luft aus dem Tank ist, dewegen auch die umschalterei. Bei mir liegt der Verbrauch inzwischen wieder bei 14l. Im Sommer geht er bis auf 18l hoch. Ich schaffe ca. 400 km, im Sommer 320 km...

Ähnliche Themen

Um die Gasqualität zu bestimmen habe ich ein nettes Schaubild gefunden:

http://www.gas-tankstellen.de/help.php#gemisch

Zitat:

Original geschrieben von peez


Danke für die Infos. Werde gleich am Montag meinen Umrüster besuchen. Die Anlage schaltet nämlich wie ich gemerkt habe auch auf Benzin um, wenn der Tank ziemlich leer ist und ich vollgas gebe. Ist doch bestimmt auch nicht normal.

Das kann durchaus normal sein. Bei leerem Benzintank und langen Autobahnkurven kann es auch durchaus vorkommen, dass Luft gezogen wird.

Hallo,

zu 1)

Volumen steht auch auf dem Tank.

zu 4)

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

hi leute,

ich hab mir mal so durchgelesen was ihr geschrieben habt und viele meiner fragen wurden beantwortet.
eine ganz wichtige ist leider offen geblieben, da ihr alle, wie ich gemerkt habt kein japanisches auto fahrt.
also, ich fahre einen nissan primera 2.0 16V von 2000 und hab seit etwa einem monat auch die prins-anlage drin. bei mir kommt allerdings die sache dazu, dass ich zusätzlich so´n komisches öl brauche für die gasanlage. mein monteur meinte, dass es bei japanischen motoren nötig wäre und so.
meine fragen sind jetzt:

1. habt ihr das auch in euren autos????

2. wenn ja, wieviel von dem öl braucht euer auto???

3. wo komm ich günstig an dieses öl dran????

würd mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen würdet.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep



Es gab im letzten Sommer bei einigen Raffinerien Probleme mit der Gasqualität, was zur Folge hatte, das viele Prins-Anlagen Probleme hatten (Verdampfer- und Raildefekte). Die hatten dann auch Probleme mit der Motorleistung.

erzähl mal!

hängt das mit meinen verstopften Keihin-Rails zusammen? (mit Parrafin verklebt)

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von AllesFahrer86


bei mir kommt allerdings die sache dazu, dass ich zusätzlich so´n komisches öl brauche für die gasanlage.

Ich denke mal, Du meinst Flash Lube. Suche hier im Forum nach dem Begriff und Du wirst genügend Infos finden.

jo, dank dir fofo1-fahrer

mal ne andere frage: mein monteur meinte die beste lpg-mischung sei 60/40.
was habt ihr für erfahrungen gemacht????? gitb es eine mischung die besser ist (weniger verbrauch, mehr leistung)?????

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass je mehr Propan drin ist, desto besser der Stoff ist.
Bestätigen kann ich das nach meinen vier bis fünf mal tanken aber noch nicht, zumal ich erst bei einer Tankstelle gesehen habe, dass dransteht, was genau drin ist.

Zu Flash Lube: Mein Umrüster hat als ich das angesprochen habe sogar davon erzählt, dass auch schon Kat-Schäden darauf zurückgeführt wurden.
Irgendwo hier im Forum (oder im BMW E46 Forum - weiß nicht mehr genau) hat auch mal jemand was recht langes geschrieben über Erhebungen die er gemacht hat und keine Zusammenhänge zwischen Flashlube / kein Flashlube und Motorschäden feststellen konnte.

Der Prins-Mann auf der IAA hat mir gesagt, Flashlube sei einfach nur hübscher Schnick Schnack.

hey peez, ich glaub ich weiss welchen artikel du hier über flashlube meinst. den habe ich auch gelesen, und wenn ich den richtig verstanden hab, dann schont das die ventilringe da dem flüssiggas inhaltsstoffe fehlen, die im benzin enthalten sind und ablagerungen an den ventilringen verhindern. somit ist das ja eigentlich kein schnick schnack.
natürlich kann ich jetzt nicht beeurteilen, inwieweit das korrekt ist, hört sich aber für mich logisch an.
zur dosierung des flashlubes: habt ihr da auch so ein komisches ding, dass alle paar sekunden einen tropfen flashlube abgibt (wie eine infusion)????
wenn ja, auf welche tropfdauer habt ihr es eingestellt und welche erfahrungen habt ihr gemacht????

mein monteur hat mir empfohlen, das ding so einzustellen, dass es alle 6 sekunden einmal tropft. ist das zu viel/wenig oder ok????

Zitat:

Original geschrieben von AllesFahrer86


hey peez, ich glaub ich weiss welchen artikel du hier über flashlube meinst. den habe ich auch gelesen, und wenn ich den richtig verstanden hab, dann schont das die ventilringe da dem flüssiggas inhaltsstoffe fehlen, die im benzin enthalten sind und ablagerungen an den ventilringen verhindern. somit ist das ja eigentlich kein schnick schnack.
natürlich kann ich jetzt nicht beeurteilen, inwieweit das korrekt ist, hört sich aber für mich logisch an.

so gesehen - ja logisch - aber du hast einen punkt vergessen

mit gas wirst du keine ablagerungen haben - also brauchst du auch keine zusatzstoffe die die ventilsitze von ablagerungen freihalten....

zu mir meinte mal ein umrüster "glaubensfrage" oder "für's gute gewissen"

aber bei den japanischen autos - da wär ich da doch vorsichtiger.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen