P2P Carsharing
Hallo, gibt es in Deutschland eine peer-to-peer carsharing Börse, also eine Plattform, auf der sich private gegenseitig das Auto vermieten können? Wäre doch 'ne super Sache für Autobesitzer, wenn ihr Auto doch sowieso 90 % der Zeit dumm auf der Straße herumsteht, oder?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von friX
Ja klar, es geht um Vermietung nicht um Leihe, also wird ein Entgelt gezahlt, sagen wir 30-40 Euro pro Tag, um neben den herkömmlichen Autovermietungen für einen geneigten Fahrer attraktiv zu sein. Da kann schon ein ganz netter Verdienst für den Vermieter rumkommen und trotzdem nicht die Grenze der Gewerblichkeit überschreiten.Welchen Km-/ oder Zeitverdienst stellst Du Dir denn vor?
Ähm, wenn meine Karre in der Werkstatt steht, kann ich für 30-40EUR/Tag jeden Tag mit dem Ersatzfahrzeug auch noch >150km fahren (ich nehme an, dass auch bei dir der Preis zzgl. Sprit gemeint ist). Wenn man weniger fährt, zahlt man wg. der Frei-km/Tag auch bis zu einem gewissen Grad weniger.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ähm, wenn meine Karre in der Werkstatt steht, kann ich für 30-40EUR/Tag jeden Tag mit dem Ersatzfahrzeug auch noch >150km fahren (ich nehme an, dass auch bei dir der Preis zzgl. Sprit gemeint ist). Wenn man weniger fährt, zahlt man wg. der Frei-km/Tag auch bis zu einem gewissen Grad weniger.Zitat:
Original geschrieben von friX
Ja klar, es geht um Vermietung nicht um Leihe, also wird ein Entgelt gezahlt, sagen wir 30-40 Euro pro Tag, um neben den herkömmlichen Autovermietungen für einen geneigten Fahrer attraktiv zu sein. Da kann schon ein ganz netter Verdienst für den Vermieter rumkommen und trotzdem nicht die Grenze der Gewerblichkeit überschreiten.Welchen Km-/ oder Zeitverdienst stellst Du Dir denn vor?
notting
Okay, dann wäre das kein Unterschied. Das sind aber dann Sonderkonditionen wg. der Werkstatt, oder? Außerdem scheinen die Preise bei tamyca.de eher bei 15-25 Euro/Tag zu liegen.
Zitat:
Original geschrieben von friX
Okay, dann wäre das kein Unterschied. Das sind aber dann Sonderkonditionen wg. der Werkstatt, oder?Zitat:
Original geschrieben von notting
Ähm, wenn meine Karre in der Werkstatt steht, kann ich für 30-40EUR/Tag jeden Tag mit dem Ersatzfahrzeug auch noch >150km fahren (ich nehme an, dass auch bei dir der Preis zzgl. Sprit gemeint ist). Wenn man weniger fährt, zahlt man wg. der Frei-km/Tag auch bis zu einem gewissen Grad weniger.
notting
Die Konditionen gelten für alle, die in dieser Werkstatt gerade ihre Karre haben. Ich habe dort keine Sonderkonditionen ggü. den anderen Kunden.
Zitat:
Außerdem scheinen die Preise bei tamyca.de eher bei 15-25 Euro/Tag zu liegen.
Der Grundpreis meiner Werkstatt mit einigen Frei-km ist immer noch niedriger.
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
Die Konditionen gelten für alle, die in dieser Werkstatt gerade ihre Karre haben. Ich habe dort keine Sonderkonditionen ggü. den anderen Kunden.Zitat:
Original geschrieben von friX
Okay, dann wäre das kein Unterschied. Das sind aber dann Sonderkonditionen wg. der Werkstatt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von notting
Der Grundpreis meiner Werkstatt mit einigen Frei-km ist immer noch niedriger.Zitat:
Außerdem scheinen die Preise bei tamyca.de eher bei 15-25 Euro/Tag zu liegen.
notting
Okay, aber nicht jeder hat ein Auto oder eine Werkstatt mit derlei Konditionen, denke ich. Wieviele Frei-KM hast Du denn bei 15 Euro am Tag und weniger?
Zitat:
Original geschrieben von friX
Okay, aber nicht jeder hat ein Auto oder eine Werkstatt mit derlei Konditionen, denke ich. Wieviele Frei-KM hast Du denn bei 15 Euro am Tag und weniger?
8EUR/Tag inkl. 50km, jeder weitere km 0,20EUR zzgl. Sprit. Allerdings hat man dann keinen Anspruch auf EDIT: eine bestimmte Fahrzeugklasse, man muss halt nehmen, was da ist. Kann also sein, dass man sich ein Fahrzeug mit Autobahn-tauglicher Beschleunigung erbetteln muss, wenn man's braucht.
notting
Das gilt jetzt nur für Werkstattersatzwagen... man muss ja nicht davon ausgehen, dass man nur ein Auto braucht, wenn das eigene in der Werkstatt ist, sondern auch wenn man sonst überhaupt kein Auto hat.
Also würde sich dieses private Carsharing sicher anbieten, ich würde mich aber niemals darauf verlassen dass das alles klappt, und ich würde auch niemals mein Auto in fremde Hände geben.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Das gilt jetzt nur für Werkstattersatzwagen... man muss ja nicht davon ausgehen, dass man nur ein Auto braucht, wenn das eigene in der Werkstatt ist, sondern auch wenn man sonst überhaupt kein Auto hat.
Bei mir ist es im Moment halt so, dass ich ein Ersatz-Auto nur brauche, wenn meines in der Werkstatt ist :-)
notting
Dann fährst du wohl das falsche Auto, meins ist nie in der Werkstatt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Dann fährst du wohl das falsche Auto, meins ist nie in der Werkstatt 😉
Aha, ein Schrottmühlen-Fahrer also, der sich wundert, warum die Karre nach vielen Jahren ohne jegliche Wartung nicht mehr tut was sie soll, weil sie einfach nur noch schrottreif ist (und idealerweise die Polizei vorher bei einer Routine-Kontrolle der Schrott-Haufen sofort stillgelegt hat)... ;-)
notting
Es gibt eben Autos, die auch mit eigenhändiger Wartung jahrelang ohne Probleme fahren und sowohl bei HU- als auch bei Polizeikontrollen nicht negativ auffallen.
Da du das nicht kennst, hast du wahrscheinlich eines der hochgelobten deutschen Fabrikate, die eben immer in so gutem Zustand sind, weil ständig Neuteile eingebaut werden müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Es gibt eben Autos, die auch mit eigenhändiger Wartung jahrelang ohne Probleme fahren und sowohl bei HU- als auch bei Polizeikontrollen nicht negativ auffallen.
Sprich du hast zu Hause deine Werkstatt (was ich wg. des Smileys vermutet habe - hast du den Smiley bei mir nicht gesehen?).
Zitat:
Da du das nicht kennst, hast du wahrscheinlich eines der hochgelobten deutschen Fabrikate, die eben immer in so gutem Zustand sind, weil ständig Neuteile eingebaut werden müssen 😉
S.o. bzw. ich habe einen Franzosen, den noch Neuwagen-Garantie hat -> dafür bekomme ich ggf. eben Gratis-Garantiereparaturen im Gegensatz zu dir bzw. deiner Heim-Werkstatt :-)
notting
Nee, zu Hause habe ich leider keine Werkstatt, da muss ich auf Mietwerkstätten o.ä. ausweichen, was aber die beste Methode ist wenn man keine Vertragswerkstätten bezahlen kann/will und keinen Neuwagen hat.
Aber einen Wartungsstau gibt es zum Glück nicht, das wär ziemlich bescheuert bei so einem empfindlichen Motor...
Ach stimmt, hier geht es ja um Mietwagen 😁
Ich hol das hier nochmal nach oben, weil es mich grad interessiert 🙂
Ich hab grad im Web auf 'nem Blog auf das hier: Rent'n'Roll gestoßen. Bei denen kann man sein privates Auto vermieten oder ein anderes mieten.
Sind noch nicht wahnsinnig viele Autos drauf, aber klingt interessant. Einmal in Monat ist Zahltag, und das Prozedere liest sich auch leicht. Aber die eigene Karre vermieten?? Ich denk da grad drüber nach, Spritpreise, und Steuer und Vers., was nicht wenig ist, und dann durch vermieten die Stehzeiten vermeiden (bin mittlerweile viel Bus / Bahn unterwegs, da steht der Karren also faul rum).
Was meint denn ihr? Würdet ihr's machen, eher nicht, Auto doch so wichtig, oder mittlerweile iPhone wichtiger ? 😉
Wenn das irgendwie nur mein Stadtviertel wäre oder so, ich denk, das könnte echt was sein. Mir wäre nur wichtig, wenn es nicht immer Fremde sind, die kommen. Versichert ist aber alles, Vollkasko und wohl nsogar von der R&V.
Es dankt der Torxschrauber 🙂
Ich bin ebenfalls kostenloses Mitglied bei www.rent-n-roll.de .
Das Portal ist noch am wachsen aber nur dadurch das Menschen wie du und ich uns da registrieren können wir den Jungs da helfen. Ich finde die Idee nähmlich echt klasse! Jede Woche 60€ dazu verdienen wenn ich meinen Wagen nur 2 mal für 8 stunden vermiete ist für mich Grund genug :O Vollkaskoversichert ist der Wagen da auch, also deswegen gibt es auch keine Sorgen. Meld dich doch mal bei rentnroll an und dann rate ich dein Profil schon mal als top wenn du mir auch hilfst 🙂 so profitieren wir beide