P0400 und kein Ende in Sicht

Toyota Avensis 2 (T25)

Hallo liebe Schrauber,

Habe lange im Forum gesucht aber leider nicht das gefunden was mir weiterhelfen könnte.
Es geht um den t 25 2,2 l mit 177 Diesel PS.

Zur Thematik:

Es brannte keine der drei kontrollleuchten. Der Wagen ist bis dahin niemals in den Notlauf übergegangen. Dennoch zog der Wagen untenrum nicht so wie gewünscht.. Habe das AGR gereinigt und festgestellt , das das Ventil nicht richtig schließt. Habe es aber trotzdem wieder eingebaut.
Bei der Probefahrt haben von Anfang an die drei Lämpchen ( vsc, trc und Motor) geleuchtet. Der Wagen lief aber genauso wie vorher. Irgendwann gingen die Lampen auch wieder aus, kamen aber wieder. Dieses Spiel wiederholte sich und dann ging der Motor in unregelmäßigen Abständen auch noch in den Notlauf. Durch erneutes Starten des Motors könnte man das System kurzzeitig immer wieder überlisten.
Fehlercode P0400 würde ausgelesen? AGR defekt.
Also neues AGR eingebaut ( von Werkstatt) und, ja alles beim Alten. Es hat sich nichts geändert. Lämpchen an und andauernd Notlauf . Ein zweites AGR würde verbaut, aber es kam zu keinem neuen Ergebnis .

Was ist nun weiter zu tun? Es hat ja bis auf den Leistungsverlust untenrum vorher alles funktioniert.
Einmal ausbauen und wieder einbauen und alles ist kaputt, das kann es doch nicht sein, oder. Kann es sein, das evtl ein Kabelbruch vorliegt. Hoffe ihr könnt mir ein wenig die Motivation wiedergeben.

Gruß Stephan

16 Antworten

nur mal eine Mutmaßung eines Diesel-Noobs:

Partikelfilter zu...?

Hallo, habt ihr neue Ventile verbaut ?

Zitat:

Original geschrieben von cocker


nur mal eine Mutmaßung eines Diesel-Noobs:

Partikelfilter zu...?

HI,

dann hätte er P2002. Aber Du kannst den Beladungszustand des DPF auslesen und dann weist Du schon einmal mehr.

MfG

Super-TEC

Hallo,

danke für Eure Hilfe.

Es wurden neue Ventile verbaut. Aber keine Originalen.
Wenn der Wagen denn läuft, auch wenn die Lampen brennen, dann hat er auch Leistung. Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber ich denke die Höchstgeschwindigkeit wird er erreichen. Bis 200 jedenfalls kein Problem. Das heißt doch der Partikelfilter müsste frei sein, oder. Beim konstanten Fahren, kann ich mehrere hundert Kilometer fahren ohne dass er in den Notlauf fällt. Aber wehe ich gehe einmal für ein paar Sekunden vom Gas, dann ist sofort Notlauf.

Ich hoffe ich kann mit meinen glorreichen Aussagen weiterhelfen.

Gruß Stephan

Hallo,

Haben jetzt ein gebrauchtes AGR mit der Nr. 25620-26092 verbaut.

Die Lampen waren sofort aus alles schien in Ordnung zu sein.

Nach ca 25 km harter Belastung Lampen an und Notlauf.

Ist es zwingend notwendig 25620-0R012 oder 011 zu verbauen, oder hätte es auch mit obigen funktionieren müssen.

Laut Bösch Tester ist der Partikelfilter i.O. Der Differenzdruck, angegeben in kpa liegt bei ca. -0,45.

Können evtl auch noch andere Bauteile betroffen sein, wenn P0400 angezeigt wird, die nicht direkt beim Diagnosegerät angezeigt werden.

Gruß Stephan

Bau das richtige agr ventil ein, reinige den Stutzen und unbedingt den agr-kühler, lasse die neuste Motorsoftware aufspielen und er läuft wieder ohne Probleme

Hai,

fahre wieder ein funktionstüchtiges Auto.

Nachdem der Meister mir schon angedroht hatte den PartikelFilter zu wechseln oder aber anzubohren
um ihn mit einer Flüssigkeit zu befüllen die bewirkt, dass nach dem wieder zu schweißen sich der Filter selbst
wieder freibrennt, habe ich einfach über Nacht mal die Batterie abgeklemmt. Am nächsten Morgen angeschlossen
und schwupps alles in Ordnung. Seit jetzt nunmehr ca. 500 km läuft alles wie am Schnürchen.

Was sagt mir das?
1. es ist egal welches AGR verbaut wird, Hauptsache es passt von der Bauform. Die unterschiedlichen Nummern
Können höchstens klitzekleine Unterschiede ausmachen.
2. das lt. Teilenummer scheinbar nicht für meinen Wagen passende gebrauchte AGR hinterlässt bei mir den Eindruck,
als ob der Wagen, im Vergleich zu dem von mir vor ca 50 km eingebauten neuen AGR aus den Zubehörhandel
mit passender teilenummer, untenherum mehr PULL hat.
3. einfach mal diesen Computern komplett den Saft abdrehen. Sicherung für das Steuergerät ziehen und Fehler
mit Boschdiagnosetester zurücksetzen hat bei mir nicht ausgereicht.
4. hoffentlich muss ich die blöden Lämpchen nie wieder sehen.

Ich bedanke mich für eure Mithilfe und hoffe, dass mit diesem Beitrag auch anderen geholfen werden kann.

Gruß
Stephan

Moin,moin, Gemeinde!
Ja, und Danke !! Der Beitrag hat geholfen. Da ich sonst andere Marken Schraube, war mir der Toyota Avensis bis her ein Fremder. Aber einen Kumpel will man dann schon helfen. Und Ja ...wie oben beschrieben Motor/Auto viel Kurzstrecke Filter ewig nich gesäubert und dann keine Leistung und ins Notlauprogramm und dann P0400 ausgelesen.....Nun erstmal ein neues AGR und dann zum Freibrennen auf die Piste und dann werden wir mal weitersehen! Kommt man eigentlich einigermaßen rann zum Ausbauen des AGR`s. Kann jemand mal kurz ein paar Tips rüberwachsen lassen?!! Zwei- drei Bilder tun es auch!!
Danke im Vorraus mit freundlichen Grüßen
O.P.

Beim D-cat ist es einfach. Da ist das EGR direkt von oben auf das Ansaugrohr geflanscht. Lässt sich supereinfach ausbauen und reinigen. Danach kann man weitersehen. Fotos von meiner Reinigungsaktion muss ich aber suchen.

Moin,moin, Helipilot! Besten Dank! Deine Aussage hat mir dann schon geholfen. Hatte nur gefragt weil ich noch keinen Blick in den Motorraum werfen konnte. Aber wennes nicht zuviel Sackstand bedeutet kannste die Bilder reinstellen.....Mein Dank wird dir ewig hinterher schleichen ;-)))) grin!
Also vielen Dank nochmal und MfG
O.P.

Auf dem Lappi finde ich die Bilder nicht von der Reinigungsaktion. Mache Morgen mal ein Bild vom Motorraum, wenn ich den Avensis vor der Nase hab.

Moin,moin, Helipilot! Dank dir!!! Ich werd`s - da die Teile eh noch nicht da sind - mit Reinigung versuchen! und Fehlerlöschung!
MfG
O.P.

Guten tag

Hier die Bilder.

Das AGR-VENTIL ist rechts unterm Deckel.

Mein Ventil wurde gewechselt, Werkstatt durch original. Der untere Teil wurde gereinigt ich war beibder Reparatur dabei und konnte ein Foto machen.

Ja, ich melde mich weil nach der Reparatur die Karre Leistungsverlust hat und nach kurzer Fahrt dennoch in den Notlauf geht mit 60km/h max Geschwindigkeit. Ich könnte sogar noch ein Video schicken. Werkstatt ist überfordert. Batterie hatte ich auch schon für eine Stunde abgeklemmt. Leider ohne Erfolg.

Und ja motor aus dann wieder an, läuft das Auto kurzzeitig nicht im notlauf.

Im lexus forum konnte ich nichts weiter finden was Geholfen hat.

Übrigens ist der sprit Verbrauch von 7,2 auf 8,8 gestiegen.

Kann doch nicht sein ein Teil wechseln und die ganze Bude ist unfahrbar.

Wer mir helfen möchte, 0176 20071793.

Danke im voraus

20250512
20250512
20250516
Deine Antwort