OZL Update für Navi und Infotainmentsystem

Opel Zafira D Life

Hallo an alle,
welche Versionen sind bei euch aufgespielt.
Unter My Opel werden wird mir eine Kartenversion vom 03.04.20 (Version 7.0.0-r0) und ein Update fürs Infotainmentsystem vom 20.05.20 (Version 41.01.72.32_NAC-r0 angezeigt.
Aktuell ist bei mir die Version 42.01.37.32_NAC-r0 vom 17.09.2019 drauf.
Über die My-Opel App kann ich mir die Update-Links per Mail zusenden, leider funktioniert der Link zur Anleitung nicht und ohne diese will ich sie nicht aufspielen.
Mein Händler ist nicht in der Lage mir eine solche Anleitung zukommen zu lassen.
Hat schon jemand eine neuere Version drauf?
Danke für Informationen

261 Antworten

Hallo

heute Firmware update und auch das Kartenmaterial geupdatet.

Ps.: Ich habe es leider nicht gemacht aber man kann wenn man sich ein richtigen USB Stick in Fat32 fertig macht auch die Navi Software Exportiern /sichern.
Habe ich leider Vergessen 🙁 und auch leider später erst gesehen das das geht.

Schreibe hier kurz mal meine Beschreibung rein wie man Frimware und Kartenupdate installiert. /Alles ohne GEWÄHR:

1. Firmware und Lizenz gedownloadet, zeitgleich ein USB Stick mit 64 Gb in Fat32 erstellt.
2. Danach die Firmware mit Win-Rar entpackt nach --> USB Stick.
3. Lizens einfach auch auf den USB Stick kopiert.

Bei Schritt 2 und 3 KEIN seperaten von mir Extra Ordner angelegt einfach so rein kopiert.
(Wenn es richtig gemacht hat müsste auf dem USB Stick in der obersten Ansicht dann ein SWL Ordner drin sein und 2 Datein "License...key, und UpdateInfo.xml"😉

4. USB Stick in Zafira USB-Buchse einstecken.
5. Motor Starten ohne sich anzuschnallen 🙂 --> Wegen der Start Stop Automatik. USB Stick und Auto dürfen während der Installation nie Abgebrochen bzw. ausgeschaltet werden.

6. Dann auf Navi-Taste gedrückt und dann sollte sich der USB Stick inkl. Installation starten und der Anweisung Folgen. (Dauert ca. 30 - 50 min)

7. Nachdem sich zum Ende der Installation das Radio Neustartet, bekommt man eine Meldung das man nun das Kartenupdate installieren soll. Beim ersten mal habe ich Ja gesagt.

Ist leider Falsch denn er versucht dann das neue Kartenmaterial drauf zu machen.
Was aber leider auf dem USB STick dann nicht drauf ist.

Dann kommt ein Fehler und er findet kein Navi Karte mehr. Deshalb habe ich dann nochmal Schritt 4-6 wiederholt und danach "nein" gesagt --> Das er jetzt nicht das Update Installieren soll. (Weil es wie gesagt nicht auf dem Stick ist.)
Ich schätze mal das liegt daran, weil Opel im Update Info Startscript das nachfragen soll. Bin kein Informationstechniker nur ein Elektroniker. Denke mal das man Firmware und Karten Update auf den Stick packen kann das es deshalb drauf ist.
Ich wollte es nicht mehr ausprobieren. 😉

Naja nun habe ich dumm aus der Wäsche geschaut. Denn my Opel App sagte mir das es für mein Auto kein Kartenupdate gibt.

Nach ca. 1 Stunde googeln im Netz fande ich zu dem Problem nichts. Dann dachte ich mir man sollte mal mit den Opel App Besitzer sprechen. Naja ich suchte mir die Kontaktdaten aus der App heraus und siehe da ... Auf einmal gibt es doch ein Kartenupdate. Denke mal das mein Auto sicht mit der App ausgetauscht hat und nun gesagt hat das ich die aktuelle Firmware drauf habe. Nun beschloss ich die Karten runter zusaugen. Hatte leider 3 Links.
1.war die Anleitung 2.war die Firmware 7.00Wave3 3.war die Firmware 8.00Wave4
Nanu welche brauche ich dachte ich mir. Da ich aber Systemversion 42.01 jetzt drauf habe dachte ich mir die 4in der Version bedeute Hardware4 also Wave4. (Systemversion habe ich im Navi nachgeschaut)

Also dowloade ich Firmware 8 runter.

Habe mir dann wieder den Stick Fertig gemacht mit 16gb in Fat32 (man kann auch den von Firmware nehmen wenn er groß genug ist. Würde nur empfehlen alles vorher zu löschen)

Dann die Firmware8 Datei mit Win-Rar entpackt auf dem leeren USB STick.
(Wenn es richtig gemacht hat müsste auf dem USB Stick in der obersten Ansicht dann ein SWL Ordner drin sein und 1Datei "UpdateInfo.xml"😉

Dann wieder ins Auto. USB Einstecken und Starten ---> Beim Updaten darf das Auto nicht ausgehen und auch nicht der USB-Stick getrennt werden.

Wenn man nun wieder auf die Navi Taste klickt, kommt dann wieder die Installation von dem Karten Update.

Nun kann man in der Installation auswählen welche Länder man drauf spielen will.
Ich habe alle angekreuzt dauert dann ca. 1 Stunde.

Nachdem er die Installation macht läuft immer ein Balken durch. Leider kann man nicht sehen wie lange es dauert. Einfach weiterlaufen lassen. Ich habe immer so ein bischen auf meine USB Stick geachtet ob er blinkt.

Zum Schluss blinkt er nicht mehr aber das dauert dann noch ca 15min. Man denkt es passiert nicht aber abwarten.

Am Ende kommt die Meldung "Karten wurden Aktualisiert und alles sollte dann laufen. 🙂

was muß man machen um per app weitere Funktionen zu nutzen ? schließung der Türen ect.

Zitat:

@christian552 schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:06:16 Uhr:


was muß man machen um per app weitere Funktionen zu nutzen ? schließung der Türen ect.

Welche weiteren funktionen?
????schließung der Türen ect ???

Sicherheit: der automatische Notruf1, der automatische Pannenruf1 und regelmäßige Informationen über den Fahrzeugstatus geben Ihnen jederzeit ein gutes Gefühl. Komfort: nutzen Sie Ihr Smartphone als Fernbedienung für Türen, Hupe und Lichter. Intelligent fahren: entspanntes Reisen dank Live Navigation2 und Reiseplanung. 1 Die Nutzung des Not- und Pannenrufes erfordert einen kostenlosen Vertrag mit der schriftlichen Erklärung des Einverständnisses der Fahrzeuglokalisierung bei der Fahrzeugbestellung und ist abhängig von Netzabdeckung und Verfügbarkeit. Der Pannendienst (Opel Mobilservice) ist im ersten Jahr kostenlos nach Erstzulassung, danach kostenpflichtig. Informationen zu Opel Connect unter www.opel.de/connect sowie zum Opel Mobilservice unter www.opel.de/mobilservice. Es gelten die jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen. 2 LIVE Navigations-Dienste sind für 36 Monate nach Aktivierung kostenfrei verfügbar. Im Anschluss werden die LIVE Navigations-Dienste kostenpflichtig. OPELCONNECT ENTDECKEN

Ähnliche Themen

Zitat:

@christian552 schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:10:42 Uhr:


Sicherheit: der automatische Notruf1, der automatische Pannenruf1 und regelmäßige Informationen über den Fahrzeugstatus geben Ihnen jederzeit ein gutes Gefühl. Komfort: nutzen Sie Ihr Smartphone als Fernbedienung für Türen, Hupe und Lichter. Intelligent fahren: entspanntes Reisen dank Live Navigation2 und Reiseplanung. 1 Die Nutzung des Not- und Pannenrufes erfordert einen kostenlosen Vertrag mit der schriftlichen Erklärung des Einverständnisses der Fahrzeuglokalisierung bei der Fahrzeugbestellung und ist abhängig von Netzabdeckung und Verfügbarkeit. Der Pannendienst (Opel Mobilservice) ist im ersten Jahr kostenlos nach Erstzulassung, danach kostenpflichtig. Informationen zu Opel Connect unter www.opel.de/connect sowie zum Opel Mobilservice unter www.opel.de/mobilservice. Es gelten die jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen. 2 LIVE Navigations-Dienste sind für 36 Monate nach Aktivierung kostenfrei verfügbar. Im Anschluss werden die LIVE Navigations-Dienste kostenpflichtig. OPELCONNECT ENTDECKEN

Soweit habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.

Das mit den Notrufsstem kenn ich nur mit den Bedienung unter dem Dachhimel an der Front.
Und auch nicht das das die App machen soll.

Fahrzeugstatus macht die app in dem es sagt das irgend wann ein Update notwendig ist. (Wie jetzte beim Navi)

Zum Thema automatisches Pannenruf mach das System auch sobald ein Airbagsystem auslöst. Wenn die Option dazu gekauf wurden (Bei der Ausstatung). Sagte mir damals der Verkäufer.

Mich wurde es mal Interessieren wo das steht? "omfort: nutzen Sie Ihr Smartphone als Fernbedienung für Türen, Hupe und Lichter. Intelligent fahren: entspanntes Reisen dank Live Navigation2 und Reiseplanung"

Hier mal ein Auszug vom FAQ von Opel connect

Sind alle Dienste für alle Autos verfügbar?

Die Verfügbarkeit und der Umfang der Dienste unterscheiden sich je nach Land und Fahrzeug. Sobald Sie das Konto eröffnet und sich im OpelConnect Store angemeldet haben, können Sie die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) Ihres Fahrzeugs hinzufügen und eine Information darüber erhalten, welche Dienste für Ihr Auto verfügbar sein werden.

Hi Zusammen,

das mit dem Infotaiment Update und dem Navi Update hat mich auch geärgert, nachdem ich meinen OZL am 18.12.20 abgeholt hatte. (Vorführer). Bei mir hat folgendes geholfen:

Das mit den Hilfe Links ist tatasechlich so, einfach Opel im link gegen Peugeot autauschen und gut.
Und keinesfalls einen USB Stick verwenden der Grösser ist als 32GB, das hat bei mir gar nicht gefunzt, obwohl der 64GB auf FAT32 formatiert wurde.

Erst das Infotainment Update gemacht ca. 25min und dann ging auch endlich meine Standheizung :-) und dann Navi Update Wave 4 aufgespielt mit einem 32GB Stick in FAT32 was ganze 55min gedauert hat.
Wave 3 geht nicht zusammen mit dem Infotainment Update, da hat er gestreikt.

VG,

Zitat:

@j.t.74 schrieb am 1. Januar 2021 um 22:03:13 Uhr:


Hi Zusammen,

das mit dem Infotaiment Update und dem Navi Update hat mich auch geärgert, nachdem ich meinen OZL am 18.12.20 abgeholt hatte. (Vorführer). Bei mir hat folgendes geholfen:

Das mit den Hilfe Links ist tatasechlich so, einfach Opel im link gegen Peugeot autauschen und gut.
Und keinesfalls einen USB Stick verwenden der Grösser ist als 32GB, das hat bei mir gar nicht gefunzt, obwohl der 64GB auf FAT32 formatiert wurde.

Erst das Infotainment Update gemacht ca. 25min und dann ging auch endlich meine Standheizung :-) und dann Navi Update Wave 4 aufgespielt mit einem 32GB Stick in FAT32 was ganze 55min gedauert hat.
Wave 3 geht nicht zusammen mit dem Infotainment Update, da hat er gestreikt.

VG,

Ich habe ein 64 Gb Stick gehabt ohne Probleme. Muss halt Fat32 sein !

Kann mir vielleicht jemand verraten, was bei dem Infotainment Update 42.03.31.32 vom 26.11.20 für Änderungen erfolgt sind. Habe Update erfolgreich ausgeführt, außer das die Standheizung jetzt ordnungsgemäß funktioniert, kann ich jedoch keine Veränderung feststellen. Vielen Dank.

64gb in fat32 hatte ich, das mochte er nicht. Nunja.
Und bei mir funzt auch nur die Standheizung. Sonst keine Veränderung festgestellt.

Jetzt reagiert bei mir die Standheizung nicht mehr auf die Fernbedienung, obwohl ich eine grüne LED Statusanzeige auf der Fernbedienung bekomme. Programmieren lässt sie sich und geht auch. Kennt jemand das Problem?

Zitat:

@Beiler68 schrieb am 2. Januar 2021 um 16:57:52 Uhr:


Kann mir vielleicht jemand verraten, was bei dem Infotainment Update 42.03.31.32 vom 26.11.20 für Änderungen erfolgt sind. Habe Update erfolgreich ausgeführt, außer das die Standheizung jetzt ordnungsgemäß funktioniert, kann ich jedoch keine Veränderung feststellen. Vielen Dank.

Was heißt denn dass die Standheizung nun ordnungsgemäß funktioniert?

Vor dem Update lief sie nicht, weder programmierbar noch per Fernbedienung.

Zitat:

@j.t.74 schrieb am 15. Februar 2021 um 21:04:27 Uhr:


Jetzt reagiert bei mir die Standheizung nicht mehr auf die Fernbedienung, obwohl ich eine grüne LED Statusanzeige auf der Fernbedienung bekomme. Programmieren lässt sie sich und geht auch. Kennt jemand das Problem?

Hallo im Club! Seit drei Wochen fkt auch bei mir die stdhz nicht. Egal wie ich es einprogrammieren möchte, es wird immer deaktiviert. Habe deshalb vorhin meinen Händler angerufen... Und just in diesem Moment ging es natürlich. Am ecomodus liegt es bei mir nicht, da die Batterie ordentlich lädt aufgrund der tgl. Fahrstrecke. Fernbedienung fkt. jedoch, weshalb ich einen Softwarefehker vermute.

Vorgehen beim Einprogrammieren: Modul stdhz öffnen-auf Uhrzeit einstellen und auswählen, Gebläse oder Heizung wählen, auf stdhz "ein" drücken, Diskette unten rechts zum Speichern. Hinweis kommt ... Und sofort danach "deaktiviert"...

Start und Stop fkt auch nicht. Händler sagt, Opel gibt diese fkt erst ab mind. 3Grad plus frei. Mal sehen. Vier waren es bereits. Ging nicht...

Ich frage mich jedoch immer noch, welches Update ihr hier alle habt. Die App hat keins mehr und das was vor einigen Wochen noch zu finden war, ist rausgenommen worden. In der Werkstatt kennen sie keins, welches Opel, Peugeot oder Citroen anbieten...

Gerade im umschalten auf andere Bluetoothfkt. ist das Radio eine Bedienungskatastrophe (Warum für source nicht einfach einen Knopf?)...anderes Thema

Ja meine läuft auch wieder und hatte als ursache den ecomodus aktiviert, weil ich bei -14 nur kurze Strecke gefahren bin. Kann der nicht ne groessere Batterie ab? 70ah finde ich wenig. Mein Caddy hatte 74ah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen