Oxidierte Lautsprecheranschlüsse in den Türen

Servus an alle,

ich habe das Problem dass bei meinen Frontsystem (Rodek RNC165) die Lautsprecheranschlüsse total oxidieren und dadurch der Lautsprecher auch schon mal seinen Dienst verweigerte.
Jetzt meine Frage darf das sein dass die Lautsprecher (sind gerade mal 9 Monate verbaut) jetzt schon so gammeln?
Was würdet ihr machen?
Würder ihr die Teile rausreißen und umtauschen?
Die Rechnung ist noch vorhanden.
Gekauft habe ich das ganze beim ACR für 165Euro.

Vielen Dank schonmal an alle Helfenden,

Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

wenn löten so schlecht ist , warum werden dann verstärker ( leiterbahnen) verlötet.😉 und bei einer sauberen lötstelle ( mit lötwasser unsw.)von übergangswiederstand zu reden bei diesem thema,ist schon ein bischen übertrieben oder?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Was sind das denn für Lautsprecher? Normalerweise hat jeder halbweg wertige LS vergoldete oder anders vor oxidation geschützte Anschlüsse. Feuchtigkeit in der Tür ist absolut normal und wenn ein Lautsprecher das nicht ab kann ist er Schrott oder nur für Home und nicht für Car HiFi gedacht.
Wenn du Schimmel hinten auf dem Lautsprecher hättest könnte man vll sagen du hättets etwas zuviel Wasser in der Tür. Aber oxidieren darf da wirklich nichts.
Btw. Die Löcher in der unterkannte der Tür durch die das Wasser abläuft sind frei oder?

Ich hab leider nur ein schlechtes Bild von den Lautsprechern an den man halbwegs die Anschlüsse erkennen kann. Die Anschlüsse sind verzinkt oder ähnliches. Normalerweiße sollte dass ausreichen zum korrosionsschutz. Hier noch ein Link zum Nachfolger meines Models -> Rodek

Edit: Die Abläufe sind frei und es steht kein wasser in der tür, aber die neuen Lautsprecheranschlüsse stehen weiter in die Tür hinein und sind nicht so geschützt wie bei den originalen die etwas verdecketer eingebaut waren.

Hmm, bist du sicher, daß es daran liegt ??

Bei solchen Druckklemmen ist normalerweise die Auflagefläche des Kabels und der Anpressdruck groß genug, daß es trotz Korrosion noch gehen sollte.

Ich denke schon dass es daran liegt, da der Ton nach etwas abschmiergeln des Rost's wieder da war und nachdem die Anschlüsse meines Erachtens überdurchschnittlich korrodieren bin ich am überlegen die umzutauschen. Ist aber wieder ne scheiss arbeit dass wieder alles rauszuschmeißen. Was würdet ihr den tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golffahrer116


Was würdet ihr den tun?

Vielleicht erst mal reklamieren.

Und wenn das nichts nützt : diese Dinger sind doch Standardware mit Lötfahnen, die kann man leicht tauschen. Sind auch billig ! Elektronikmärkte haben das Zeug schubladenweise ! Ablöten, neue dran und fertig !

Aber vielleicht sollte man auch mal schauen, warum soviel Feuchtigkeit eindringen konnte............ist in der Tür noch woanders Korrosion ??

Ich werds mal reklamieren und zur festigung meiner aussage mal einen ausbauen. An den werksseitig verbauten lautsprechern war ja auch keine korrosion, die waren auch verzinkt und waren da sieben jahre lang drin. Ansonsten korrodiert's nirgends. Was ich aber dazu sagen muss in der Tür ist ziemlich viel Feuchtigkeit, dass Wasser das an der Seitenscheibe herunter läuft, läuft auch zu einem Teil in die Türe hinein und an den Lautsprecheranschlüssen vorbei.

Wenn da richtig viel Wasser rein läuft brauchst du vll. mal neue Dichtungen. Am besten lässt du mal jemanden eine Gießkanne drüber kippen und schaust von Innen wieviel da rein kommt.
Du kannst auch ein kleines "Regendach" über den LS bauen, aus Blech oder auch mit Dämmmaterial.

verlöte einfach die anschlüße und mache dann noch polfett drauf. du wirst beim händler nichts erreichen. der sagt warscheinlich du mußt den lautsprecher vor feuchtigkeit schützen.

Oli-messe-2240x1680-32
Oli-messe-2240x1680-32
Oli-messe-2240x1680-31

Also an diesen Druckklemmen zu löten wird schwer 😁 und wenn er direkt an der Lötfahne lötet, siehts aus wie gepfuscht !

Ich würde erst mal reklamieren, das kostet ja normalerweise nichts......und falls das nicht akzeptiert wird : die Druckklemmen tauschen !

Und dann VOR dem Einbau noch schauen, ob man vielleicht für ein wenig mehr Trockenheit in der Tür sorgen kann.

Die dauernde Nässe wird ja auch anderen Teilen des LS (wie z.B. der Verklebung der Spinne, Sicke usw.. ) nicht gerade guttun !

warum soll das unsauber ausschauen ?🙂😕 es heißt doch lötfahne😉

Zitat:

Original geschrieben von scorpio95coswoth


warum soll das unsauber ausschauen ?🙂😕 es heißt doch lötfahne😉

Klar, theoretisch ginge es. 🙂

Aber diese Lötfahnen sitzen ziemlich weit innen im Korb und es sind auch schon die Anschlusslitzen der Schwingspule daran befestigt.

Soo, jetzt hab ich mich mit denen mal in verbindung gesetzt, rausgekommen ist das ich die Lautsprecher ausbauen soll und die dann eingeschickt werden weil ich noch Garantie habe. Ersatz bekomme ich derweil nicht. Das ist jetzt natürlich ultra nervig weil ich die komplette tür rausreißen muss um an die Lautsprecher ranzukommen es andere ist das es kein Ersatz gibt ich also ohne LS rumfahren muss. Außerdem dauerts bestimmt einige wochen bis die wieder kommen. Ich glaub ich werds selber richten!

Ich würds auch einfach an die Lötfahnen löten. Das ist kein pfusch, es sieht höchstens so aus. Und sehen kann man es ja nicht 😛

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Ich würds auch einfach an die Lötfahnen löten. Das ist kein pfusch, es sieht höchstens so aus. Und sehen kann man es ja nicht 😛

Wo du Recht hast hast du Recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen