OT Feststellung und Motor durchdrehen
Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem ich hier sehr viel gelesen habe und auch viele gute Tips bekommen habe, muss ich jetzt doch eine Frage stellen. Zuvor vielen Dank an Kurtberlin. Wahnsinn was er für die Omegaschrauber leistet.
Ich habe mich an den Zahnriemenwechsel an einem 97er Omega B Caravan X20SE rangetastet.
Nach dem ich gesehen hatte, dass die Torxschraube vom Vorgänger rundgedreht war, wollte ich schon aufgeben. Die OT Makierung auf der Kurbelwelle sah auch nicht orginal aus. Also habe ich wie gelesen versucht den OT Punkt zu ermitteln. Mit einem Schraubenzieher durch den Zündkerzenschacht am ersten Zylinder hat nicht so richtig funktioniert. Also hatte ich mir einen längeren Metallstab genommen den durch den Kerzenschacht gesteckt und festgehalten. Dann mit der linken Hand die Kurbelwelle durchgedreht. Dabei ist es mir dreimal passiert, dass der Stab festgesteckt/verklemmt war. Durch ein kurzen Ruck konnte ich diesen aber wieder befreien. Meine Sorge ist, dass ich jetzt was beschädigt habe.
Die zweite Frage ist, dass ich vor lauter Freude die rundgedreht Schraube von der Spannrolle rausbekommen habe den Schalter der Automatik auf null zu stellen. Ich hab also den Motor zweimal durchgedeht auf "P". Ging eigentlich genauso schwer wie auf null, sonst hätte ich es vielleicht auch früher bemerkt. Ist dies schlimm?
Vielen Dank schonmal
17 Antworten
Hallo Kurt,
super Danke.
Keramik Montagepaste hab ich nicht ganz verstanden. Die Hülse hat doch Metalgewinde?
Für die WAPU kann ich da auch Vaseline anstatt Silikonfett nehmen?
Danke und Gruß
Na ja, können schon, aber Vaseline ist ein völlig anderes Produkt als Silikonfett.
Die wäscht meist schon nach Stunden aus, weil sie nicht Hitzebeständig ist.
Während du Silikonfett noch nach Jahrzehnten da annähernd so vorfindest, wie du sie dort hingeschmiert hast.
Keramikmontagepaste wird immer verwendet wenn, wieder zu lösende, Gewinde durch hohe Hitze belastet werden.