OT: Abschalteinrichtung (war:Parken mit CNG-Fahrzeugen in Tiefgaragen: Das sagen die großen Anbiete
Nö, Skoda bzw VW, wie wir beide wissen. Hat denn Fiat irgendwo eine Straftat offiziell zugegeben? Unterstellen möchte ich Konzernen mit riesen Rechtsabteilungen nichts derartiges... Wieder OT...
21 Antworten
Zitat:
@Provaider schrieb am 10. Januar 2018 um 19:56:22 Uhr:
Schau dir Tesla an, verdient keinen Euro mit den Autos, aber an der Börse mehr Wert wie viele andere Unternehmen die deutlich seriöser aufgestellt sind in ihren Finanzen.
... u.a. weil Tesla die Bilanzen "schönt". Ein absoluter "Blender" in meinen Augen.
"Ich sach nur: Neuer Markt"
Jetzt hat es auch Ford erwischt. Sogar im Heimatmarkt USA. Und .... die Dieselsteuergeräte kommen von ... BOSCH.
der "Stevie"
Zitat:
@leontgi schrieb am 10. Januar 2018 um 16:10:12 Uhr:
I finds halt nur spannend, das die Medien voll sind mit VW.
Aber wenig mit Audi, Skoda und Seat und noch weniger mit "den Anderen".
Finde ich nicht verwunderlich, denn Skoda und Seat haben keine eigene Motorenentwicklung und die Stückzahlen der von Auto entwickelten betroffenen Diesel sind ggü. den VW 2.0 und VW 1,6 TDI verschwindend gering!
Zitat:
@steviewde schrieb am 11. Januar 2018 um 07:04:27 Uhr:
Jetzt hat es auch Ford erwischt. Sogar im Heimatmarkt USA. Und .... die Dieselsteuergeräte kommen von ... BOSCH.
Das ist ja so ein Punkt, der in den Medien bisher nie genannt wurde, aber jedem Insider klar ist. Die Möglichkeit zur Abschaltung der Abgasreinigung ist bei jedem Steuergerät implementiert und ist für spezielle Anwendungen ja auch nötig (Werkstatt etc.). Nur sind weder BOSCH noch meine Kollegen so dumm, diese Funktionen im Datensatz illegalerweise zu aktivieren!
Die Zulieferer implementieren also alle Funktionen, die die Hersteller fordern, im Auslieferzustand werden aber im Fahrbetrieb per Gesetz illegale Funktionen von den Zulieferern natürlich per Datensatz deaktiviert.
Was die Autohersteller dann bei der Bandendeprogrammierung mit den Datensätzen machen, ist deren Geheimnis und nicht den Zulieferern anzulasten! Und dazu brauchts noch nicht mal Programmierkenntnisse wie die in der Presse gerne dargestellten "defeat devices" oder neudeutsch "Schummelsoftware" - alles Quatsch, das sind simple Datensatzänderungen.
Zitat:
@steviewde schrieb am 11. Januar 2018 um 07:04:27 Uhr:
Jetzt hat es auch Ford erwischt. Sogar im Heimatmarkt USA. Und .... die Dieselsteuergeräte kommen von ... BOSCH.
Ist so sinnig als ob die Smith & Wesson beim nächsten Amoklauf verklagen...
Zitat:
@steviewde schrieb am 11. Januar 2018 um 07:04:27 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 10. Januar 2018 um 19:56:22 Uhr:
Schau dir Tesla an, verdient keinen Euro mit den Autos, aber an der Börse mehr Wert wie viele andere Unternehmen die deutlich seriöser aufgestellt sind in ihren Finanzen.... u.a. weil Tesla die Bilanzen "schönt". Ein absoluter "Blender" in meinen Augen.
"Ich sach nur: Neuer Markt"
Und die sind/waren🙂 ganz weit vorn beim automatisierten Fahren. Bis es Tote gab! ...
Zitat:
Jetzt hat es auch Ford erwischt. Sogar im Heimatmarkt USA. Und .... die Dieselsteuergeräte kommen von ... BOSCH.
der "Stevie"
Das "könnte" ein übereifriger Programmierer, der für BOSCH im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung für 9 Eur/h an seinem letzten Tag die Software da reingeprügelt hat, ohne das jemand etwas mitbekommt. Der ist auch bereits nichtmahl mehr fürs Zeitarbeitsunternehmen tätig, welches mit BOSCH Verträge unterhält.
Was "könnte" FORD dann dafür? Gschmäckle!😎
______
Problem
1.
Hat man was damit zu tun und der Fisch stinkt vom Kopf, ist das schlecht und teuer für FORD.
2.
Der Leiho wars! Einzelfall, Nachweisbarkeit, blabla
Kann bei 2. nicht sehr leicht der Eindruck entstehen, daß man die Qualität der Steuergeräte nicht sicherstellen kann?
____
Kein Plan, ma gucken...
Ähnliche Themen
Und deswegen wird ein Steuergerät IMMER an der "Linie" programmiert. Alleine weil ein Programm dieses Gerätes bei der Typzulassung "geprüft" wurde und aufgespielt wird. Genau wie neue Releases bei Werkstattbesuchen (Vertragswerkstatt) nahezu automatisch aufgespielt werden.
http://www.spiegel.de/.../...lar-in-e-autos-investieren-a-1187870.html
Ford scheint den "sauberen" Weg zur Prophylaxe gehen zu wollen...Mutti lässt grüßen 😁
VW gießt auch noch mal 3,3 Mrd US Dollar "in die Region".
Ein F150 auf Batterie möchte ich sehen. Der ist heute schon ohne Batterie schwerer als die meisten Stromer mit.