OSRAM Cool BLue W5W Standlicht-Birnen
Hallo,
weiß jemand, wie aufwendig es ist, die Standlicht-Birnen auszuwechseln? Ich habe mir fürs Abblendlicht und Fernlicht andere Birnen eingebaut, jetzt sieht das Standlicht dagegen etwas sehr gelb aus 🙂 Hab aber von nem Freund gehört, dass das Wechseln der Standlicht-Birnen schwieriger ist...
18 Antworten
also, das kann dann aber nur in den alten scheinwerfern mit dem langen schmalen anschlussstecker der fall sein, alle neueren ab 1994 haben wie ich gepostet hab glassockel! die glassockelbirne sieht aus wie im anhang, die buchse ist dann schmal.
ich bin nicht ganz sicher, aber nahezu.
wenn das hauptscheinwerfer mit einer einzigen h4-lampe bestueckt ist, dann hat der g3 noch t4w als standlicht.
wenn im hauptscheinwerfer 2x h1 ihren dienst tun, dann ist es eine w5w-lampe als standlicht.
bild der w5w ist ja weiter oben.
die t4w sieht so aus:
http://www.xenonwhite.de/images/cimg0015.jpg
hab mal ein paar standlichtvergleiche unternommen am lupo mit w5w.
hab dabei beide lampen auf ein bild gebannt, damit der weissabgleich keine probleme macht.
und es ist auch sehr realitaetsnah geworden.
getestet wurden:
w5w serienstandlicht lupo
w5w narva blue (identisch mit philips blue vision ultra)
w5w eurolite xenon (keine zulassung)
narva <--> serie
http://www.xenonwhite.de/pics/narva_stock.jpg
eurolite <--> serie
http://www.xenonwhite.de/pics/euro_stock.jpg
eurolite <--> narva
http://www.xenonwhite.de/pics/euro_narva.jpg
eurolite <--> eurolite
http://www.xenonwhite.de/pics/euro_euro.jpg
in t4w gibt es die eurolite-variante nicht bzw. liefert nicht den gewuenschten erfolg. da bleiben dann nur die narva und philips moeglichkeiten (osram seh ich als etwas gelber an).
gruss,
tom