Osir-Teile? Woher?

Audi TT 8J

Suche nen Hänmdler der Osir-Teile in D vertreibt. Wer hat Tips für mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wollo8



Zitat:

Original geschrieben von J-S R


woher ist ja nun geklärt worden, nun aber die frage wohin...? wenn es carbontile sind, dann meiner meinung nach in den müll... ;-)
sorry, aber die verabreitung ist absolut schlecht. die deckschicht hat fast immer einen faserverzug und wird nach einiger zeit gelblich (schlechtes harz) und durch die verarbeitung von gfk auf der rückseite sieht man, dass es sehr teure "billigware" ist... meine erfahrung begründet sich auf 2 heckbelenden, die ich selbst in den händen gehalten hatte.
Nur in Händen gehalten??? Son Quatsch!

Also ich hab die Osir Hecklippe und den OSIR TTS Frontspoiler! Die Teile sind absolut Top! Die Fasern haben weder Verzug noch wird da was gelblich. Die Hecklippe ist schon knapp 2 Jahre drauf und sieht aus wie am ersten Tag. Oder frag mal 00-Schneider der hat auch haufenweise OSIR Sachen am TT und ist total begeistert.
Mittlerweile ist bei OSIR alles VIT Carbon nix mehr billiger Glasfaserschrott!

Alternativ gibts auch noch TID Styling, da sind die teile sogar in Werksqualität, aber leider auch noch was teurer.

Also ich habe mir im Internet die OSIR Teile schon ab und zu angesehen. Die Teile die die verkaufen, würden bei uns in der Firma nicht mal annähernd verwendet, sofortiger Ausschuss!

Viele Verzüge drinnen, wahrscheinlich keine QS Kontrolle, alles in allem zu teuer für die Qualität!

Und glaubt mir, ich weiß wovon ich rede! 

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei


Suche nen Hänmdler der Osir-Teile in D vertreibt. Wer hat Tips für mich?

Hallo Spoilerfrei. Zu deiner frage hier mein Beitrag, aber ansonsten kann ich mich nur ganz und vollkommen J-S-R anschließen. Hatte auch schon mehrfach Osir Produkte gesehen und das nicht von vor 10 Jahren, und war immer wieder froh das ich dafür kein Geld ausgegeben habe. Meist war es das eben nicht wert.

Wa soll es den aus Carbon werden?

http://www.thettshop.com/mk2_products.asp

Zitat:

Original geschrieben von J-S R


das mit dem preis glaube ich gerne...
aber das man auch auf bildern einen faserverzug sehen kann, beweist diese bild hier (ist ein golf v gti-grill von osir):

http://farm3.static.flickr.com/2661/4188424111_a187678d1f_o.jpg

Echt nur noch Augenfeindlich, aber genau sowas hab ich als Difusor bei einem Kollegen gerade vor par Tagen gesehen. Übel..Übel..

Ich will eigentlich nur zwei von den Halterungen für Zusatzinstrumente in den Lüftungsdüsen.
Diese kosten bei thettshop.com ca. 9 Pfund und in D find ich sie nur um ca. 35€. Da fehlt mir irgendwie die Logik zu den Preisen🙄

Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei


Ich will eigentlich nur zwei von den Halterungen für Zusatzinstrumente in den Lüftungsdüsen.
Diese kosten bei thettshop.com ca. 9 Pfund und in D find ich sie nur um ca. 35€. Da fehlt mir irgendwie die Logik zu den Preisen🙄

Hmm, ist wegem dem kurs vom britischen Pfund schon nicht schlecht, aber da kommst doch glaube ich ungef. aufs gleiche wenn du dann noch das Porto von UK nach D rechnest! € 35,- ist doch bei eBay incl. vers. versand oder?

falls jmd die Mittelkonsolenblende, Handschuhfachblende und Türgriffe innen in hochglanz sucht, die habe ich noch in neu hier liegen.

Ähnliche Themen

Achtet doch bitte fein auf das Preis-/Leistungsverhältnis...klar ist OSIR nicht high-end...aber dennoch sehr leicht, haltbar und sauber lackiert, die Matten sind proper gelegt, die Passform ist super - und das zum Schnapperpreis...ihr seid doch selbst schuld, wenn Ihr bei den deutschen Teileschubsern kauft, denn die lassen sich die Spanne auf den Kram vergolden...

Eine Carbonhaube mit TÜV kostet bei Brabus 15 Schleifen...bei OSIR nicht mal 10% von diesem Kurs...so what?

Ausserdem...wenn unser high-end Carbon-Mensch doch so eine super Quali produziert, warum gibt es dann keine Teile für den TT? Ich würde sie direkt verbauen...also mal ran an den Autoklav 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Achtet doch bitte fein auf das Preis-/Leistungsverhältnis...klar ist OSIR nicht high-end...aber dennoch sehr leicht, haltbar und sauber lackiert, die Matten sind proper gelegt, die Passform ist super - und das zum Schnapperpreis...ihr seid doch selbst schuld, wenn Ihr bei den deutschen Teileschubsern kauft, denn die lassen sich die Spanne auf den Kram vergolden...

Eine Carbonhaube mit TÜV kostet bei Brabus 15 Schleifen...bei OSIR nicht mal 10% von diesem Kurs...so what?

Ausserdem...wenn unser high-end Carbon-Mensch doch so eine super Quali produziert, warum gibt es dann keine Teile für den TT? Ich würde sie direkt verbauen...also mal ran an den Autoklav 🙂

...ich werd doch nicht für so einen p******** Audi Teile bauen! 😛

So ein Auftrag würde sich leider nicht rentieren.

Danke für das Kompliment! Aber willst Du wirklich keine Teile für so einen perfekten TT bauen? Ich mein, brauchen würde ich den Kram nicht - aber wenn Du es so perfekt kannst, wäre es eine Option!

😉

Zitat:

Original geschrieben von wollo8



Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei


Ich will eigentlich nur zwei von den Halterungen für Zusatzinstrumente in den Lüftungsdüsen.
Diese kosten bei thettshop.com ca. 9 Pfund und in D find ich sie nur um ca. 35€. Da fehlt mir irgendwie die Logik zu den Preisen🙄
Hmm, ist wegem dem kurs vom britischen Pfund schon nicht schlecht, aber da kommst doch glaube ich ungef. aufs gleiche wenn du dann noch das Porto von UK nach D rechnest! € 35,- ist doch bei eBay incl. vers. versand oder?

Ich hab mit Stewotec bei ebay geschrieben, hab nun 2 Halterungen für 54€ incl. Versand bekommen anstatt einen für 35€.

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Danke für das Kompliment! Aber willst Du wirklich keine Teile für so einen perfekten TT bauen? Ich mein, brauchen würde ich den Kram nicht - aber wenn Du es so perfekt kannst, wäre es eine Option!

😉

...nichts für ungut, aber die Chancen stehen wirklich schlecht sowas in Serie zu bauen. Wenn solche Aufträge wirklich sauber gemacht werden sollten, muss man unbedingt mit dem jeweiligen Fzg. Hersteller zusammenarbeiten. Denn ohne CAD Daten bzw. Formen die zur Verfügung gestellt werden, ist an eine Serienproduktion leider nicht zu denken. Primar werden wir auch die nächsten Jahre immer mehr weg gehen von "Sicht" Teilen, und uns mehr auf Struckturbauteile konzentrieren.

Ein wichtiger Schritt war da ein Auftrag von McLaren, für die wir ein Monocoque für den Supersportler McLaren MP4-12C in Serie bauen müssen, ist wirklich ein sehr interessantes Projekt.

Mclaren-mp4-12c-2011-1024x768-wallpaper-16

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Danke für das Kompliment! Aber willst Du wirklich keine Teile für so einen perfekten TT bauen? Ich mein, brauchen würde ich den Kram nicht - aber wenn Du es so perfekt kannst, wäre es eine Option!

😉

...nichts für ungut, aber die Chancen stehen wirklich schlecht sowas in Serie zu bauen. Wenn solche Aufträge wirklich sauber gemacht werden sollten, muss man unbedingt mit dem jeweiligen Fzg. Hersteller zusammenarbeiten. Denn ohne CAD Daten bzw. Formen die zur Verfügung gestellt werden, ist an eine Serienproduktion leider nicht zu denken. Primar werden wir auch die nächsten Jahre immer mehr weg gehen von "Sicht" Teilen, und uns mehr auf Struckturbauteile konzentrieren.
Ein wichtiger Schritt war da ein Auftrag von McLaren, für die wir ein Monocoque für den Supersportler McLaren MP4-12C in Serie bauen müssen, ist wirklich ein sehr interessantes Projekt.

Und ich war mir sicher, daß dieses Projekt von BECKER CARBON ist 😎

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Und ich war mir sicher, daß dieses Projekt von BECKER CARBON ist 😎

Wenn ich Becker Carbon höre, geht mir das Messer im Sack auf....

Egal, es gibt gute Lieferanten und einige die auch AMG, Harman, Brabus usw. herstellen.....

Einigermaßen zuverlässige Lieferanten sind im Moment echt schwer zu bekommen und wenn die Qualität noch stimmen soll erst recht noch schwerer.

Zum Thema Osir Carbon Teile kann ich eigentlich nur schlechtes erzählen.

1. zu teuer
2. kein Tüv
3. schlechter Kontakt zu den Händlern ( Stewotec )

Mein Tip für Carbon arbeiten aller Art ist Street-Worx.com
die haben das beste Preiß-Leistungs Verhältnis.

Das sage ich nicht nur, weil ich viele Teile von denen habe sondern weil ich auch mit der arbeit sehr zufrieden bin. Würde jeder Zeit wieder hinfahren .

Zitat:

Original geschrieben von car-cruiser


Zum Thema Osir Carbon Teile kann ich eigentlich nur schlechtes erzählen.

1. zu teuer
2. kein Tüv
3. schlechter Kontakt zu den Händlern ( Stewotec )

Mein Tip für Carbon arbeiten aller Art ist Street-Worx.com
die haben das beste Preiß-Leistungs Verhältnis.

Das sage ich nicht nur, weil ich viele Teile von denen habe sondern weil ich auch mit der arbeit sehr zufrieden bin. Würde jeder Zeit wieder hinfahren .

Die Teile, die ich an deinem Auto auf der Messe gesehen hab, waren nur einfach aufs Blech geklebt.

Jedenfalls sagte das der Kollege, der da aufm Stand ums Auto gelaufen ist !😁

3M Carbon Folie und dann Klarlack drüber. Sieht ganz gut aus, und kostet nur einen Bruchteil von echtem Kohlefaser.

3M Carbon Folie und dann Klarlack drüber 😕
<img title="40016" id="image203273103" src="http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/107/6291/16129321/203273103-h60.gif" alt="" style="width: 106px; height: 37px;" />             Sieht ganz gut aus  😰
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen