Oris ak41 harken Mechanismus funktioniert nicht

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Ich bräuchte einmal Hilfe von jemandem der sich wirklich händisch mit dem kupplungsharken AK41 von oris auskennt oder viel an Anhängerkupplungen rumfummelt.

Ich hab den heute das erste mal in die Vorrichtung geschoben nachdem er lange Zeit nicht benutzt wurde, und ihn ordentlich festgedrückt in der Hoffnung das der Mechanismus am Harken mit einem knacken einrastet, allerdings ist der Mechanismus beinahe in der selben Position geblieben wie davor und dennoch sitzt der Harken jetzt bombenfest in der Vorrichtung so das ich mich draufstellen kann und er sich keinen Millimeter bewegt.

Der Mechanismus zeigt jetzt ungefähr auf die rote Markierung aber nicht geradewegs, daraufhin hab ich versucht den Schlüssel zu drehen und er bewegte sich keinen Millimeter also hab ich ihn rausgezogen und etwas sbgewischt, wieder reingesteckt und mit ordentlich Kraft dran gedreht und dann kam erstmal das ganze Schloss mit raus.

Hab also Schlüssel und Schloss wieder da reingedreht und in der offenen Position sitzt das Schloss drinnen und lässt sich nicht rausziehen, dreh ich in die geschlossene Position lässt sich der Schlüssel nicht rausziehen und mit Kraft merke ich das ich überdrehen könnte und das Schloss damit wieder rausbocken würde.

Im aktuellen Zustand krieg ich also weder abgeschlossen und den Schlüssel rausgezogen, noch den Mechanismus gedreht um den Harken wieder rauszuziehen, ergo der Harken sitzt fest in dem ding und der Mechanismus scheint nicht auf die korrekte Weise eingerastet zu sein obwohl das Ding Bombenfest ist und das Schloss scheint auch nicht richtig mit dem Mechanismus zu greifen.

Was kann ich jetzt also tun um entweder den Harken wieder rauszukriegen oder die Kombi aus Mechanismus und Schloss funktionstüchtig zu machen?

Aktuelle Position
Schloss fest in offener posi
8 Antworten

Verschoben zu den Hängern.

Schlag mal mit einem Schon-/Gummihammer von unten auf die Kupplung, Höhe Zapfen. In der Hoffnung, sie rastet in der richtigen Position ein!

Also mit Gewalt macht man an so einem Sensiblen Teil nicht rum.

Wann wurde das letzte Mal gemäß verbotenen Buch die Mechanik geölt? Dafür gibt es ne Pflegevorgabe.

Schon das du das Schloß draußen hattest, würde mich dazu bringen, den Kugelkopf zu tauschen.

Denn du wärst nicht der Erste, der deswegen seinen Anhänger verliert.

Vermutlich ist dein Problem Rost und / oder Dreck.

Mal die Dreiecke von Kupplung und Aufnahme mit ganz feinem Schleifpapier >320 glätten.

Und die Aufnahme inspizieren und säubern.

Da reichen schon ein paar Zehntel, das der Mechanismus nicht mehr sauber einrastet.

Sanfte Gewalt ist kein Problem, wenn 2t dran hängen und es über schlechte Bahnübergänge o.ä. geht, muss die Ahk auch was abkönnen.

Jetzt ein Tipp zur Lösung. Meist ist etwas Rost in den V-Förmigen Zentrierungen, dadurch geht der Kugelhals nicht weit genug in die Aufnahme. Also, den gröbsten Rost abkratzen und dann nochmals probieren, die erwähnten leichten Schläge könnten dann auch noch erforderlich sein.

Wenn dann der Schlüssel raus geht, ist alles i.O. Nach der ersten Fahrt mit Anhänger oder Fahrradträger hat sich dann der letzte Rost in Staub aufgelöst und alles geht wieder ganz easy.

Zitat:
@weimarer schrieb am 9. August 2025 um 23:21:18 Uhr:
Sanfte Gewalt ist kein Problem, wenn 2t dran hängen und es über schlechte Bahnübergänge o.ä. geht, muss die Ahk auch was abkönnen.
Jetzt ein Tipp zur Lösung. Meist ist etwas Rost in den V-Förmigen Zentrierungen, dadurch geht der Kugelhals nicht weit genug in die Aufnahme. Also, den gröbsten Rost abkratzen und dann nochmals probieren, die erwähnten leichten Schläge könnten dann auch noch erforderlich sein.
Wenn dann der Schlüssel raus geht, ist alles i.O. Nach der ersten Fahrt mit Anhänger oder Fahrradträger hat sich dann der letzte Rost in Staub aufgelöst und alles geht wieder ganz easy.

Für Mich muss die Kupplung von ganz alleine Einrasten. Nur das ist in meinen Augen eine saubere Verriegelung, die dann auch den 2t Hänger abkann. Mit Nachhilfe würde ich meine Hand nicht ins Feuer Legen, das das garantiert ist.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Aber es wäre nicht der Erste Anhänger, der sich löst.

Bei uns zu Hause parkte auch ein Hänger inclusive dem Haken in der Hecke, weil die Kupplung nicht sauber eingerastet war.

Mit Hilfe oder ohne -wenn’s eingerastet ist, ist eingerastet.

Gruß Didi

Vor allem keine Harken da rein stecken 🙂🙃🙂🙃

Zitat:
@Gururom schrieb am 11. August 2025 um 09:50:48 Uhr:
Vor allem keine Harken da rein stecken 🙂🙃🙂🙃

Hacken auch nicht 🤣

Deine Antwort