Originaltelefon oder FSE?

Volvo S60 1 (R)

Hallo!
Ich bin gerade am überlegen ob das Original-Volvotelefon oder eine nachgerüstete Freisprecheinrichtung die bessere Lösung ist. Habt ihr da Erfahrungen? Beim Original ärgert mich das ich eine zweite SIM-Karte brauche und mein Handy immer abschalten muß sonst kommt der Anruf nicht aufs Autotelefon - aber laut meinem Händler soll es die bessere Sprachqualität haben.

13 Antworten

festeinbau.... ganz klar....

und (aufgrund provider in .ch) wechsle ich sogar jeweils die sim-karte....

greetz

.Ralph

Re: Originaltelefon oder FSE?

Zitat:

Original geschrieben von the_hawk


Hallo!
Ich bin gerade am überlegen ob das Original-Volvotelefon oder eine nachgerüstete Freisprecheinrichtung die bessere Lösung ist. Habt ihr da Erfahrungen? Beim Original ärgert mich das ich eine zweite SIM-Karte brauche und mein Handy immer abschalten muß sonst kommt der Anruf nicht aufs Autotelefon - aber laut meinem Händler soll es die bessere Sprachqualität haben.

Die Sprachqualität ist in der Tat ausgezeichnet und der Empfang ebenfalls. Auch die Lenkradbedienung ist angenehm.

Der Nachteil ist allerdings, dass das Telefon außer Telefonieren nicht viel kann. SMS schreiben geht zwar, aber mangels T9 ist das eher zeitraubend (sollte man aber während der Fahrt ohnehin nicht tun). Ärgerlich ist, dass es keinen IR-Anschluss gibt, so dass Du alle Telefonnummern einzeln in den Speicher eingeben musst. Ich habe das Problem damit gelöst, dass ich die SIM-Karte für das Autotelefon zunächst in mein Handy gesteckt und mit dem entsprechenden, mit dem Handy mitglieferten Programm die Kontakte von Outlook auf die Karte exportiert habe. Damit waren die Kontakte auf der Karte und können nun im Autotelefon verwendet werden.

Wenn ich mich nochmals zu entscheiden hätte, würde ich wiederum das Autotelefon nehmen. Außerdem ist der Mehrpreis für die Premium-Ausstattung dann nicht mehr so groß ...

rotto

Hi,
ich hatte jetzt zwei Jahre einen S60D5 mit Festeinbau und habe diesen das letzte 1/2 Jahr nicht mehr benutzt weil der echt sch.. ist.
1.) Nach dem Einschalten b raucht er ca. 3- 5 Minuten bevor man die gespeicherten Rufnummern abrufen kann.
2.) Bei Wahlwiederholung hängt sich das Telefon nach 3 Versuchen auf. ( Trotz mehrmaliger neuer Software ).
3.) Das aktuallisieren der Rufnummern ( Handy , Festeinbau, PC ) macht auf die Dauer kein Mensch und so hat man oftmals veraltete Nummern gespeichert.
4.) Telefon hängt sich ca. alle 1-2 Tage auf und muß dann aus und eingeschaltet werden.
5.) Ein und Ausschalten des Handys um die Rufe auf den Festeinbau umzuleiten ist auf die Dauer verwirrent, schön wenn dsas Handy schellt und sich im Kofferraum befindet

Alles in allem eine Technik von Vorgestern.

Habe letzte Woche meinen neuen S60 D5 bekommen und diesmal eine Handyhalterung mit Schwanenhalsmikrofon an der Kopfstütze gewählt.
Super Klangqualität nur ich bin schlecht zu verstehen, da muß mei freundlicher noch mal ran.

Sonst voll zufrieden.

Gruß Schnapper

Ich brauche das festeingebaute Telefon recht selten, bin aber damit sehr zufrieden (Empfang und Sprachqualität). Mit der neuen Software seit ein paar Wochen ist auch das lästige Warten auf den Nummernspeicher auf ein paar Sekunden geschrumpft.

Alles Gute für Das Neue Jahr an die Volvogemeinde,

Bertone

Ähnliche Themen

Meine 0,02 $ dazu :

Ich war früher für den Festeinbau, doch nach meinen Erfahrungen im jetzigen V70 würde ich mir das beim nächsten Mal wahrscheinlich lieber überlegen und eine Handyhalterung (Bluetooth wär' noch besser) wählen.
Meine Gründe :
- Mein Freundlicher kriegt das Echo der Freisprechanlage (tritt nach ca. 1 Minute auf, Lautstärke ist nicht das Problem) einfach nicht in den Griff.
- Es ist wirklich blöd, dass bei Dual-Simkarten das Handy immer ausgeschaltet werden muss. Vom Update des Nummernspeichers mal ganz zu schweigen.
- Ich benutze ziemlich oft die USSB-Codes meines Providers, das geht halt beim Volvo-Telefon nicht (aussage Volvo : das geht auch bei anderen Herstellern mit Festeinbau nicht)

lg
Daniel

Zitat:

Es ist wirklich blöd, dass bei Dual-Simkarten das Handy immer ausgeschaltet werden muss.

hallo alle,

nur so zur info:
Im GSM Netz der Mobilkom Austria (A1) kann die sogenannte Extra Card so konfiguriert werden, dass sowohl das Handy mit der Hauptkarte als auch das Gerät mit dieser Zweitkarte gleichzeitig läuten. Wenn sich die Extra Card im Autotelefon befindet, nimmst Du den Anruf entgegen und das Handy (im Kofferraum oder sonst wo) gibt wieder Ruhe.

Das wird doch bei anderen Betreibern auch möglich sein?!
g
Werner

es gäbe extrem viel das funktionieren würde - wenn die betreiber nur wollen würden....

aber eben... alles idiotenköpfe !!!

cool, dass sie das wenigstens in .at schon so schalten!

da können wir in .ch nur von träumen....

.R

Hallo!

Mein Vater hat den S60 mit integriertem Telefon jetzt seit 1 1/2 Jahren und würde es immer wieder nehmen. Ihr könnt bei der "Partner-Card" doch beim Handy eine Rufumleitung aufs Auto anlegen. Sprachqualität und die Bedienung sind Klasse. Außerdem sieht es toll aus und man hat nicht irgendwo so eine "blöde" Halterung hängen.

Gruß

PI-DD

Hi,
ich hatte eine Freisprecheinrichtung mit Schwanenhals und Lautsprecher in der Kopfstütze - der Lautsprecher war zu leise, ansonsten genial und super Sprachqualität. Jetzt habe ich den Festeinbau, da ist der Sound super, aber beim Empfänger rauschts mehr, weil das Mikro im Innerspiegel verbaut ist und nicht mehr direkt vorm Mund hängt.

Für alle Twin-Card geschädigten:
bei O2 gibt es jetzt eine Multicard, da braucht man das Handy nicht mehr ausschalten und kann genau konfigurieren, auf welche Karte man SMS, Anrufe und MMS haben will und mit welcher Priorität. Das funzt auch in Deutschland. Hoffe das Hilft etwas...

Gruss D5treiber

ich habe in meinem "alten" V70 T5 eine Siemens FSE, mit der ich sehr zufrieden bin, und die ich in meinen bestellten "neuen" V70 2.5T mit Multifunktionslenkrad, aber ohne Festtelefon umziehen möchte.

Weiss jemand, ob man die Rufannahme der FSE an das Multifunktionslenkrad anschliessen (lassen) kann?

Ich fahre seit einem Jahr mit einem Festeinbau im S60 durch die Gegend (42.ooo km) und bin damit super zufrieden. Den Tipp von PI-DD werde ich auf jeden Fall aufgreifen und statt zweiter Sim-Karte die Partner-Karte gebrauchen; der Umgang mit 2. Sim-Karte ist wirklich sch...

Hallo Volvo-User!

Die Freisprecheinrichtung von Siemens kannst du nicht mit dem Multi-Lenkrad verbinden, da beim "normalen" Multi-Lenkrad nur das Radio bedient werden kann, es fehlen dir zwei Tasten zum Abnehmen und Auflegen des Gesprächs. Diese hast du nur, wenn du das integrierte Telefon bestellst.

Schönen Gruß

PI-DD

Zitat:

Original geschrieben von Bertone


... Mit der neuen Software seit ein paar Wochen ist auch das lästige Warten auf den Nummernspeicher auf ein paar Sekunden geschrumpft. ...

Bertone

Hallo Bertone, kannst Du mir (uns) sagen, was alles mit der neuen Software geändert / erneuert wurde?

Mein neuer S60 (EZ 12/03) mit eingeb. Telefon lässt sich nämlich nicht auf automatische Code-Eingabe programmieren. Lt. Volvo ist das Problem bekannt, man arbeite daran. Vielleicht sind diese Arbeiten schon abgeschlossen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen