Originales Autoradio mit Navi & gleichzeitig externe USB Quelle benutzen

Hallo.
Ich habe in meinem Astra G OPC 2 volle Hütte. Dass heißt lenkradfernbedienung und ein Bordcomputer mit Navi. Also das große Farbdisplay. Jetzt kann ich ja nicht einfach das Radio wechseln weil ich dann mein Navi nicht mehr bedienen kann. Gibt es denn eine Möglichkeit, mit der ich gleichzeitig von meinem USB stick Musik hören kann, ich aber trotzdem noch mein boardcomputer und mein Navi bedienen kann?
Ich hab mir da mal was ausgedacht. Aber leider weiß ich nicht ob das so funktioniert. Ich habe ja unten noch ein leeres Fach. Also bei mir is das ein CD-Aufbewahrungsfach. Könnte man da nicht einfach ein 2. Radio reinbauen und da die Boxen von meinem Auto und den Verstärker mit dem Subwoofer anschließen? So kann ich dann doch mit dem unteren Radio Musik hören und mit dem oberen Originalen meinen boardcomputer bedienen. Oder geht das nicht so einfach? Bin auf eure Antworten gespannt.

21 Antworten

Wir machen uns nicht lustig sondern üben einen kleinen, sanften Druck aus, um Dich zum Glück zu zwingen :-)

Was genau zu tun wäre hängt davon ab, wie sich das alte Navi verhält.

Wenn es schon jetzt die Infos auf alle Lautsprecher ausgibt, dann ist es einfach, die Kabel zu Frontlautsprecher hinter dem Stecker abschneiden und -> siehe spätere Beschreibung (beim Abschneiden ein paar cm übrig lassen, um diese Kabel notfalls wieder zusammen zu löten)

Wenn es die Ansagen nur auf die vorderen Lautsprecher ausgibt, dann mußt du auch die Hecklautsprecherkabel abschneiden und an die vorher abgeschnittene Fron anlöten (anstatt löten geht eine schraubbare Lüsterklemme auch) Noch sauberer wäre die einzelnen Stecker-Pins in dem Stecker zu vertauschen, aber dazu muss man geübt sein.
Auf Plus und Minus achten

Jetzt zu den Front Lautsprechern.

Da musst du uns etwas mehr dazu sagen wie weit du bereit bist zu gehen
1. Nur neues Radio, alte Frontlautsprecher (die an an das Radio angeschlossen werden)
2. Neues Radio und neue Frontlautsprecher (die an an das Radio angeschlossen werden)
3. Neues Radio und neue Frontlautsprecher, die aber an eine Endstufe angeschlossen werden. Hat deine Sub-Endstufe freie 2 Kanäle?

Bist du notfalls bereit (und hast du Platz) notfalls eine zusätzliche Endstufe für Front zu kaufen?
Gebrauchte gibt es schon um die 35€

Alsoo...
Ich habe an meiner jetzigen leider nur noch platz für einen Lautsprecher an meiner Endstufe.
Ich würde glaube ich das ganze so machen:
Ich würde gerne meine alten Lautsprecher vorne weiterbenutzen und mir noch externe holen die ich dann zum Beispiel in die hutablage mache. Ich habe wenn ich mich recht erinnere auch noch einen kleinen Verstärker nur für Lautsprecher irgendwo in meinem Sortiment. Müsste ich nochmal nachgucken. Die Endstufe kann ich ja dann auch mittels chinchkabel einfach an das Radio anschließen.

Also nochmal: Wenn ich das richtig verstehe kann ich die beiden ISO Stecker einfach aufteilen oder? Also der eine an das neue und der andere an das alte Radio. Oder sind die Kabel von den Heck und Frontlautsprechern an einem Stecker dran....? Mal was anderes... Wie finde ich überhaupt heraus welche Kabel das sind? Nachverfolgen?
Wie würde ich das ganze jetzt bei mir anschließen und wie funktioniert das mit dem Strom fürs neue Radio?

Jetzt waren wir schon sooo weit 🙄

Jetzt schaust du dir mal die folgenden Steckerbelegungen an.
http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
Mit dieser Belegungsinformation für das zu kaufende Autoradio, vervollständigt durch die leider etwas differierende Opelspezifische Belegung (hoffentlich aufm Navi abgedruckt), kannst du unter Verwendung von ISO-Steckersätzen wie 2x dem hier und 1x dem hier (JVC Stecker abschneiden) dir wunderbar einen Kabelsatz schneidern, der den Strom an beide Geräte verteilt und die Lautsprecher aufteilt.
Wobei du die Aufteilung auf die Lautsprecher ja NUR DA benötigst, wo du nicht direkt mit Cinch auf einen Verstärker gehst! Sprich: Vom Opelradio auf Lautsprecherstecker auf die Lautsprecher, die Naviansagen machen sollen. Und vom neuen Radio gar nichts, da du die Endstufe direkt ohne High-Low-Converter über Cinch anfährst. Naviansagen über einen Verstärker zu jagen ist der größte Blödsinn 😉
Wenn du dir unsicher bist, mach's erst mit Lüsterklemmen, und dann gescheit wenns funktioniert.

Dann versteh ich die Aktion mit zusätzlichen hinteren Lautsprechern in der Ablage nun gar nicht, erst recht weil du da auch noch einen Verstärker ins Spiel bringst. Was willst du denn damit anfangen?

Musik kommt von vorne, sonst ist es Käse. Navianweisungen können von beliebiger Stelle kommen, deine Beifahrerin sitzt ja auch manchmal hinten 😉 Und Lautsprecher in Hutablagen waren schon in den 80ern ganz großer Bullshit, aber da wusste man's noch nicht besser - heute schon!
Wenn du (was du aber nicht geschrieben hast, ich interpretiers jetzt einfach mal rein) dir deine hinteren Lautsprecher zusätzlich für Musik erhalten möchtest, dann würdest du neue Lautsprecher fürs Navi benötigen. Aber auch dann würde ich niemals welche in die Ablage schneidern. Sondern dafür einfach einen einzelnen Mono-Lautsprecher von einer Freisprecheinrichtung irgendwo unters Armaturenbrett basteln. Ein Nokia HFS-12 (die ovale Ausführung, wenn man sie noch kriegen kann) wäre hier meine allererste Wahl.

Also ich war jetzt mal bei meinem Sommerauto....
Die Navi ansagen kommen NUR von vorne!
Dass ist ziemlich doof....kann ich die Kabel nicht vertauschen Sodass mein Orig. Radio denkt dass die vorderen die Hintern Lautsprecher und umgekehrt sind? Funktioniert das?

RG Tech: wieso brauche ich 2 von den iso Steckern? Reicht nicht ein paar? Oder hast du das gemeint?

Ähnliche Themen

Es ist kein großes Problem, einfach die hinteren Lautsprecher an die Ausgänge für die vorderen anzuschließen. Allerdings muss man dazu entweder den fahrzeugseitigen ISO-Stecker zerlegen, oder sich (mal wieder) einen Adapter basteln mit 1x Stecker und 1x Kupplung. Dann geht man mit den inneren 4 Kabeln im Stecker (Front) auf die äußeren 4 an der Kupplung (Rear). Und schwupps ist die Naviansage nach hinten umgeleitet.

Zu den ISO-Adaptern und Steckern, die ich für Strom benannt hatte:
Du brauchst 1 ISO-Kupplung (das JVC Kabel), und 2 Stecker - einen zum neuen, einen zum alten Radio. Damit bekommen beide Geräte Strom. Fürs alte Radio einfach 1:1 durchverbinden, fürs neue rausfinden wo bei Opel z.B. Zündplus und Dauerplus gelegt sind* und die so an den 2. Stecker (fürs neue Radio) anklemmen, dass es ISO-konform ist (Belegung siehe mein Link).

* Gebe zu, wäre ich nicht gerade etwas faul, könnte ich dir das sogar ergoogeln und sogar einen Belegungsplan painten 😁

Jo Leute hab ein ncdr 1100 mit CD Wechsler im Hand Schuhfach will nur aux/Line in haben ganz simpel.

Zitat:

@Benni2001 schrieb am 12. August 2023 um 15:25:40 Uhr:


Jo Leute hab ein ncdr 1100 mit CD Wechsler im Hand Schuhfach will nur aux/Line in haben ganz simpel.

Wie dein Post, erstens... wäre es schon hilfreich genauer darzulegen was man ganz genau hat und ggf. ein paar Vorarbeiten zu leisten und dann ggf. was man genau vor hat bzw. welches Ergebnis für welche Nutzung erhofft wird.

Also Ich für meinen Teil habe sehr wenig Interesse mich anhand der aktuell zur Verfügung gestellten Informationen eine Lösung zu suchen und diese auch noch zu äußern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen