Originale GM-Teile

Hi!

Sicherlich habt ihr doch auch schon bei Online-Shops, wie KTS u.s.w bestellt.

Was ich dazu gern wissen würde ist, ob wenn ich da z.b. Teile wie Kühler, Auspuffanlage us.w bestelle dies auch originale GM Teile sind. Oder sind das irgendwelche Nachfertigungen? Kennt ihr einen Versand, der mit orignalen Teilen handelt?

Ich hatte mir ja mal schon mal vor kurzem eine neue Auspuffanlage für meinen Camaro angeschafft. (war nicht im Online Handel, sondern von dem Händler, von dem ich den Camaro habe). Das Problem war, dass die Auspuffanlage einige Zentimeter zu kurz war. Der Gag dabei ist, dass mein alter Auspuff auch schon einige Zentimeter zu kurz war, an der selben Stelle, sodass ich dieses Stück einfach nur rauschneiden und an den neuen Auspuff anschweißen musste. Der Auspuff stammt von irgend einer Firma namens Worker oder so ähnlich.

Bekomme ich im Internet denselben Schrott?

MfG Marcus

38 Antworten

Hab dir dazu mal ne PM geschickt, Spechti!

Heute is das Zeug von US-Speed per Nachname gekommen. Bei KTS hät ich trotz 25% Rabat das doppelte gezahlt! Der Versand hat in 2 Tagen geliefert.. besser könnte es nicht sein.

Sag ich doch.
Und das beste: da hat man auch noch AHNUNG!

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Ja LittleRed, da haben wir wohl jeder was anderes unter white Box Ware verstanden. Das was du meinst kenne ich unter bulked Ware. White Box bezeichnet bei mir Ware, die wirklich in weissen Kartons ohne jegliche Herstellerkennzeichnung kommt. Da findet man keine part numbers o.ä. Bezeichnungen. Und die Qualität bei diesen Teilen ist fast immer grauenhaft.

Also unter bulk verstehe ich dass die Ware ohne die Originalverpackung ist, mit der Verpackung wäre das dann boxed. Sind mehrere zusammengehörende Teile vorhanden, spricht man von einem kit.

Meine rangliste bei den Spediteuren;
1. UPS
2. FedEx
3. USPS/DHL
bei FedEx war allerdings "der" Kurier am schönsten, nämlich ne s**y blondine 😁😁 Die schicken meistens die selbe bei mir vorbei... hehe
Die dauer des Versands kann in den Staaten je nach absenderegion auch noch variieren, Teile die aus Montana oder Kalifornien kommen brauchen meistens länger als wie Ware aus Texas oder NewYork. Die Spediteure waren UPS oder Fed. Ich hab schon computerkram bestellt, das kam mit USPS air mail und war nach 5 Tagen bei mir!!

Rockauto ist schnell und biliig, dafür wissen die nicht immer so genau was sie verkaufen.
JCWhitney ist gut, wenn man mal was kleineres braucht das nicht so genau sein muss.
PartsAmerica ist teuer aber gut, ich bezieh die Ware von denen über Freunde drüben. Alles andere kann mir vorläufig gestohlen bleiben bis ich von was besserem überzeugt wurde. Europäische Ersatzteilhändler haben von Kundendienst null ahnung, da wird man in Amerika ganz anders behandelt! Und zu teuer sind sie auch!

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ich habe die Surface Mail auch früher oft bei Teilen benutzt, die im Versand nicht zeitkritisch und/oder schwer waren. Wenn Du, astro, eine Methode findest, wie man weiterhin Teile per Schiffspost versenden lassen kann, wäre es nett, wenn Du uns teilhaben läßt.

Das würde mich auch interessieren, z.B. zum grössere "hardware" wie Motoren oder Blechteile oder ganze Autos an einem Ort zu sammeln und das Zeugs dann in den Container packen lässt.

Ähnliche Themen

Das schrieb ich am 29.01.08

Zitat:

Na mal sehen wie lange es übern See dauert. Habe bei Ebay bei einem Händler einen Lautsprecher bestellt und der wollte ihn einen Tag nach der Bestellung (also heute) los schicken. Mal sehen wann es wird.

und heute dem 02.02.08 ist der bestellte Lautsprecher (über Ebay bei einer Firma, bezahlt mit Paypal) schon da.

Also schneller gehts ja wohl gar nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mit FedEX? Oder mit welchem Transportunternehmen?

Hi,

das wurde mit United States Postal Service geschickt, also nehme ich mal an das ist sowas wie unsere Deutsche Post.

Von UPS oder anderen Versender keine Spur auf der Verpackung.

Gruß Jukka

@jukka
Du hast recht. USPS ist die amerikanische Post.
Es ist auch mir in letzter Zeit aufgefallen, daß sich deren Laufzeiten massiv verkürzt haben. Man hat da wohl die Strukturen gestrafft.
Es gibt natürlich auch noch eine andere Möglichkeit:
Der deutsche Zoll, die Bremse Nummer eins, hat einen Einlauf bekommen und wickelt die Sendungen schneller ab. Denn seit einiger Zeit sind aus USPS-Sendungen trackbar und jeder kann sehen, wenn die Sendung innerhalb eines Tages die USA verlassen hat und eine Eilsendund dann 8 Tage oder länger beim deutschen Zoll gammelt.
Die sind der bösen Anrufe wohl nicht mehr Herr geworden...

@Spechti

Das erging mir neulich noch so...5 Tage Laufzeit aus den Staaten bis zum Zollamt F a.M. und dort brauchte man 4 Tage für den Vorgang 😕 bevor man es weiterleitete. Nein, nix kompliziertes...ein Karton mit 2 identischen Positionen und allen nötigen kompletten Papieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen