Original MB - DashCam

Mercedes E-Klasse W212

gibt es so etwas?

oder sonst eine optisch ansprechende Lösung (die man fast nicht sieht und ohne lästiges Kabelwirrwarr!!)

Freue mich auf Meinungen, Vorschläge bzw. Lösungen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 16. Mai 2018 um 19:45:26 Uhr:


Das macht Sinn; gibst Du uns Einbautips?
DAnke
Wolli

Hab ich doch schon mal geschrieben,
DBE:
Stecker A
Kl. 30G Pin 9 (Rotschwarz) Dauerplus
Kl. 31 Pin 10 (Braun) Masse

Stecker B
Kl. 15R Pin 4 (Grau) Zündplus

Gruß

MiReu

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Daymler schrieb am 16. Mai 2018 um 19:29:38 Uhr:


DBE - Dachbedieneinheit

Dankesehr

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 16. Mai 2018 um 19:45:26 Uhr:


Das macht Sinn; gibst Du uns Einbautips?
DAnke
Wolli

Hab ich doch schon mal geschrieben,
DBE:
Stecker A
Kl. 30G Pin 9 (Rotschwarz) Dauerplus
Kl. 31 Pin 10 (Braun) Masse

Stecker B
Kl. 15R Pin 4 (Grau) Zündplus

Gruß

MiReu

Das hast du gut gemacht!

Bist halt halt ein richtiger "Elektriktriker" 😁

Gelernt ist gelernt!

Hallo,
die von MB eingebauten Cams sind leider nicht als Dashcams nutzbar.

Diese China-Cam mit Anschluss an die ODB2-Schnittstelle ist doch ein guter Ansatz wie die an die DBE integreit ist.
Gibt es da einen Unterschid von 212 zu 212-Mopf?

Jedoch der Anschluss an ODB2 ist eigenartig. Man hat doch bei der DBE alles was benötigt wird (Masse, Plus, Zündungsplus), was greifen die an der ODB2 denn wirklich ab?
Das Kabel bis zur ODB2 zu legen finde ich schon krass wenn man da ohnehin nur den Strom abgreift.
Vom Datenbus selbt kann das Teil wahrscheinlich ohnehin nichts verwerten.

Ähnliche Themen

Ich denke die verkaufen das mit dem OBD2 Stecker, weil es für viele einfacher ist ein Stecker in ein Steckplatz zu stecken, als an irgendwelchen Kabel rumzubasteln.

Zitat:

@Yunus1 schrieb am 17. Mai 2018 um 08:59:40 Uhr:


Ich denke die verkaufen das mit dem OBD2 Stecker, weil es für viele einfacher ist ein Stecker in ein Steckplatz zu stecken, als an irgendwelchen Kabel rumzubasteln.

Es wäre sehr nett, wenn einer das Teil dann hat, uns die Belegung des Steckers und die Passgenauigkeit beim Mopf posten würde.

Wenn man es an der DBE anschließen kann und es mechanisch und optisch passt, dann ist das sicher ein gute Lösung, abgesehen davon was die Cam selber dann taugt.

Zitat:

@jürgen ab schrieb am 16. Mai 2018 um 11:33:56 Uhr:


Die habe ich mir mal zum Testen bestellt. 70 Euro ist ja jetzt nicht sooo viel

https://de.aliexpress.com/.../32700248786.html?...

Kannst Du bitte berichten wenn Du sie verbaut hast?

Strom von der DBE?

Bedienung von wo aus??

Ich habe mir das online jetzt etwas näher angeschaut und aus den Texten versucht etwas schlau zu werden.

Offenbar per ODBII nur Stromanschluss (Zündungsplus?).
Wo man die SD-Karte einsetzt ist mir auch noch unklar und ob man da jedes Mal beim Wechsel die Verkleidung abnehmen muss.
Bedienung und Live-Bild per Samrtphone ist OK.

Leider hat die Cam offenbar kein GPS dabei.

Hab mir jetzt auch eine bestellt. Aber ohne OBD Stecker sondern mit Video Ausgang und einzel Adern.
Wird paar Tage dauern bis es da ist.

Zitat:

@Yunus1 schrieb am 17. Mai 2018 um 10:05:46 Uhr:


Hab mir jetzt auch eine bestellt. Aber ohne OBD Stecker sondern mit Video Ausgang und einzel Adern.
Wird paar Tage dauern bis es da ist.

Welche, Link bitte - Danke 🙂

.. eventuell der hier?

mit Kabel

ACHTUNG auf die mit OBDII Stecker bezogen

An der OBDII Buchse ist beim 212er KEINE Zündung (Kl. 15, Pin 8) vorhanden!!!

Wie auf den Bildern zu sehen ist, werden beide Masseanschlüsse (Kl. 31, Pin 4 u. 5) und Dauerspannung (Kl. 30, Pin 16) genutzt. Der Ruhestrom ist mit 5 mA sehr hoch!!! Und, wie entscheidet die Kamera eigentlich wann sie nix aufnehmen soll?

Wenn i h das Teil habe, werde ich berichten. Kann halt dauern bis es da ist.

Zitat:

@MiReu schrieb am 17. Mai 2018 um 11:06:29 Uhr:


ACHTUNG auf die mit OBDII Stecker bezogene

An der OBDII Buchse ist beim 212er KEINE Zündung (Kl. 15, Pin 8) vorhanden!!!

Wie auf den Bildern zu sehen ist, werden beide Masseanschlüsse (Kl. 31, Pin 4 u. 5) und Dauerspannung (Kl. 30, Pin 16) genutzt. Der Ruhestrom ist mit 5 mA sehr hoch!!! Und, wie entscheidet die Kamera eigentlich wann sie nix aufnehmen soll?

Ich finde es ohnehin unsinnig ein Kabel bis hin zur ODBII-Buchse zu verlegen wenn man in der DBE sowiso alles hat was man benötigt.
Ich habe im Hohlraum neben der DBE zusätzlich einen Batteriewächter für die iTrackermini806pro, damit die nie die Batterie leer machen kann, dieser Schutz ist generell für Verbraucher an einem NICHT Zündungsplus zu empfehlen.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 17. Mai 2018 um 11:04:21 Uhr:


.. eventuell der hier?

mit Kabel

Ja, der wärs gewesen, hab es bestellt gehabt. Der Verkäufer wollte ein Bild von meiner Abdeckung, habe ich ihm Geschickt und dann kam die Antwort das ich die Bestellung abbrechen soll, weil er kein passendes für mein Fahrzeug hat.

Müsst ihr euer Glück versuchen, ich komme aus dem w207/a207 Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen