Original Heckspoiler sauber entfernen???
Hi, ich fahre nen 94er VR6. Leider habe ich auch den meiner Meinung nach unpassenden "Heckspoiler" dran, diesen möchte ich möglichst schnell entfernen.
Denn ohne sieht der Golf gleich viel breiter aus...leider bleiben dann 3 hässliche Löcher in der Heckscheibe, wie bekomme ich diese Löcher am besten zu.Habe auch noch schwarze Folien verklebt!
MfG
KunDa
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Vielen Dank Autoglasmeister!!🙂
Aber wie wir letzte Nacht auch schon festgestellt haben,Leider zuviel Arbeit,und zu Teuer!!🙁
Meckerpott ... 😁
Hi Jungs,
hab mal wieder ne Frage:
Ich habe an meinem Vento nen Heckspoiler drauf der mit 4 "Schrauben" dursch den Kofferraum befestigt ist. Ich möchte den Heckspoiler abmachen weil ich kein Heckspoilertyp bin. Jetzt meine Frage wie bekomme ich die Löscher zu?
Lackieren will ich den Kofferraumdeckel sowieso.
Danke für eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
Hi, zuschweißen (lassen) und nach dem lackieren des Deckels die Stellen von innen mit Grundierung, Lack
und Hohlraumkonservierung behandeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
Ähnliche Themen
Wozu Blech einschweissen bei einem so kleinem Loch und nichtragendem Teil ?? Wenn mein kein Schweissgerät hat, dann eher Glasfasermatte / Harz und von aussen Lackieren.
Der Schweissaufwand und / oder verzinnen wäre viel zu groß und nur eine ABM-Massnahme, wers brauch gerne ABER es muss ja nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MikelRacoon
Wozu Blech einschweissen bei einem so kleinem Loch und nichtragendem Teil ?? Wenn mein kein Schweissgerät hat, dann eher Glasfasermatte / Harz und von aussen Lackieren.
Der Schweissaufwand und / oder verzinnen wäre viel zu groß und nur eine ABM-Massnahme, wers brauch gerne ABER es muss ja nicht.
Naja ich habs nicht so mit pfuschen darum schweißen. Und wozu braucht man dafür ein Blech. Also vier Bohrungen von geschätzten 6mm Durchmesser zu zuschweißen und zu verschleifen dauert bei mir vielleicht 20 min. Wie weit bist du in der Zeit mit deinen Spachtelaktionen?
Und wenn man kein Schweißgerät hat lässt man es halt machen gegen ne Kleinigkeit in die Kaffeekasse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
hi danke für eure antworten.
mikel kannst du mir das nochmal ausfürlich erklären wie du das meinst. hab nämlich kein schweisgerät und will das so machen wie du das gesagt hast.
danke im vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
Ist an sich bei beiden möglichkeiten gleich...
Von INNEN verschließen (entweder mit Glasfasermatten oder eben mit dem Blech... etwas größer ausschneiden, kleine Löcher bohren und anpunkten) und denn von oben auffüllen (entweder mit Spachtelmasse oder mit Zinn+Spachtel beim Blech). Planschleifen, lackieren, fertig.
Würde dir aber die Schweiß- und Zinngeschichte empfehlen, das ist sauber und fällt dir nicht wieder raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
Was habt ihr denn bloß immer mit nem Blech???
Bei so einer kleinen Bohrung schweiß ich das einfach per Schutzgas zu, halte wenn nötig ein Stück Kuppfer von unten gegen das die Wärme ableitet und fertig. Verzinnen ist auch nicht nötig da die Bohrungen ja komplett zugeschweißt sind. Wozu brauch ich dafür ein Blech von unten das mir dann anfängt zu rosten. Mit Glasfaser würde ich die Löcher nicht verschließen weil dir nach ein paar Wochen die Stelle einsackt wenn alle Lösungsmittel aus dem Spachtel verflogen sind und du die Spachtelstelle durch den Lack sehen und dich ärgern wirst. Und wie sieht das denn aus wenn innen am Deckel ne Glasfasermatte klebt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
Wir bauen und Blech aus Draht.... 😉 Sicher geht das auch, aber bei richtiger Behandlung rostet da kein Blech, bei mir kommt immer ein Blech drüber, denn wird das Ganze gezinnt und rostet nie wieder....
Zum Spachtel: Full ACK, ich hab es auch nur angeführt weil er evtl. keine Schweißmöglichkeiten hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Yboo
hi danke für eure antworten.
mikel kannst du mir das nochmal ausfürlich erklären wie du das meinst. hab nämlich kein schweisgerät und will das so machen wie du das gesagt hast.
danke im vorraus
}ähnlich wie "tedious" schon erläutert hat:
10 cm Umkreis (je größer umso besser hält die Sache) um Loch von innen blank schleifen, rostschutzgrundieren + evtl. lackieren, dann harzen und direkt glaserfasermatte aufbringen.
Durchhärten lassen, von aussen die "Lochdelle" bündig überspachteln und dann den Deckel lackieren (lassen).
Wenn du lackieren lässt dann kann man diese Aktion auch komplett machen lassen.
Blecheinschweissen und / oder verzinnen ist natürlich die hohe Schule der Karosseriebearbeitung ABER nicht immer ist dies ja gewünscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]
danke jungs für eure antworten
im mer wieder schön hier so schnell hilfe zu bekommen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loch in der Karosserie schliessen' überführt.]