Original-Ersatzteile v. s. Aquivalent

Mercedes ML W163

Zur leichteren Suche von Ersatzteilen könnte man diesen Thread laufend weiterführen um die Alternativen zum Originalteil aufzuzeigen.

Um die Suche zu vereinfachen müssten allerdings immer die originale Teilnummer und das Fahrzeug (Typ, Bj. Mon.) genannt werden. sowie der Hersteller des alternativen Teils.
Natürlich sollten von beiden Teilen die Preise zum Vergleich nicht fehlen.

Sollten dann irgendwann mal Erfahrungen, positive oder negative vorliegen könnten diese dann noch eingefügt werden.

Ich hab gestern z. B. das Thermostat für den Niedertemperaturkühler

(A 612 203 01 75) passend bei ML 270 CDI über den gesamten Produktionszeitraum

bei MB gekauft, weil es im freien Ersatzteilhandel nicht lieferbar ist.
Preis bei MB 28,58 €.

Wie man auf den Bildern sehen kann ist der Hersteller die Fa. BEHR, Made in Germany steht auf dem Gehäuse.
Auf dem Etikett der Verpackung steht aber Made in Czech Republic.

Was soll man davon halten?

Thermostat-niedertemperaturkuehler-1
Etikett-1
Beste Antwort im Thema

@Brummi / Hennaman
.......Lasst uns doch bitte das Thema verfolgen -
........und keine Nebenschaupätze eröffnen

Danke Euch
Rainer

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
wenn ich mich recht erinnere habe ich diesen, von MB als Regeleinsatz, Teile-Nr. A612 203 01 75 bezeichneten Thermostaten in 2012 auch schon getauscht. Damals gab die Lichtmaschine Geräusche von sich und der Motor wurde trotz neuem „Hauptthermostat“ nicht zügig warm. Dafür war der Niedertemperaturkühler ruck zuck mit warm.
Da für die Lima eh das Kühlwasser runter musste, habe ich den diesen kleinen Thermostaten mit getauscht. Wie schon in von borsi112 verlinkten Bericht dargestellt, war schlecht bei zu kommen. Er sitzt verbaut unten am Motor (Innenkotflügel links ausbauen) und habe ich mit selbst gebogenen Maulschlüsselwerkzeug arbeiten müssen, um ihn abschrauben zu können.

Zur Reduzierung des von diesem Regeleinsatz durchgelassenen Kühlwasserdurchsatzes habe ich damals Balmers Hinweis befolgt und die innen befindlichen 3 Gussstege etwas abgeschliffen sowie die Kolbenstange entsprechend gekürzt. Motor wurde danach schneller warm.
Bilder hatte ich damals mangels Kamera nicht gemacht.
Grüße Kallinichda

Deine Antwort
Ähnliche Themen