Original Alarmanlge
Hallo,
brauche mal dringend Hilfe meine original Alarmanlage geht neuerdings immermal los (ich weiss es ist ein heisses Thema), die Kabel in der Tür sind gebrochen habe die schon x mal gefickt.
Nun habe ich den Kanal voll und will die Alarmanlge abstellen aber so einfach ist das ja nicht, habe schon gesucht aber nichts richiges gefunden.
In einen Bericht habe ich gelesen man soll am Alarmanlagen Steuergerät ein Kabel abklemmen, aber welches ?
Vieleicht hat ja einer von Euch eine Lösung.
Gruss
Matthias
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Also was eine DWA ist und wie sie funktioniert ist bzw.war mir immer geläufig,aber das man sie einfach abziehen kann und das sie dann "deaktiviert"ist,ist mir neu.Soviel ich weiss wird Klemme 15 im DWA Steuergerät beim berechtigten Schlüssel im Relais durchgeschaltet,aber wenn du jetzt hinten das DWA Steuergerät abzeihst,dann ist es ja funktionslos,ERGO kann Klemme 15/50 uws.nicht durchgeschaltet werden,weil Klemme 15 zum DWA Steuergerät verläuft?!Wenn du natürlich Klemme 15 brückst bzw.das Steuergerät,dann funzt das alles wieder.
Hmm,werde mir das nochmal im Schaltplan anschauen.
Aber hilf mir mal kurz auf die Sprünge,wo ist gerade mein Denkfehler?😕
Also, bei deiner DWA gab es noch keine Transponderbasierende WFS. Soll heissen, die WFS die du hast, ist NUR dann aktiv, wenn die Alarmanlage auslöst. Sprich dann wenn man unbefugt eine Türe öffnet oder die Zündung einschaltet.
Man kann also beim Schlüsselmenschen 1000 Schlüssel nachmachen und alle funzen.
Bei meinem z.B. MUSST du einen Schlüssel bei VW nachbestellen, weil bei mir ein Transponder im Schlüssel ist, welcher ausgelesen wird beim Starten des Motors...
Soll heissen, dein Ralais hält solange die Füße still, solang nicht einer bei verschlossenem Auto eine Türe öffnet. Allerdings lässt dein System sich auch mit nem Schraubendreher im Türschloss ausschalten, da diese DWA über den ZV-Öffnen-Impuls entschärft wird bzw. durch den ZV-Schliessen-Impuls geschärft.
Das ist jetzt keine Anleitung zum Autoknacken, denn jeder der so etwas macht, weiß ohnehin wie es geht...
MfG
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Den GIII vom Nachbarn haben die bösen Buben astrein mit einem Polenschlüssel geöffnet.
Das entspricht im Prinzip exakt der Schraubendrehermethode... Nur sauber und ohne das Schloss zu schrotten...
MfG
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Golf 3 GTI-VR6
Also, bei deiner DWA gab es noch keine Transponderbasierende WFS. Soll heissen, die WFS die du hast, ist NUR dann aktiv, wenn die Alarmanlage auslöst. Sprich dann wenn man unbefugt eine Türe öffnet oder die Zündung einschaltet.Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Also was eine DWA ist und wie sie funktioniert ist bzw.war mir immer geläufig,aber das man sie einfach abziehen kann und das sie dann "deaktiviert"ist,ist mir neu.Soviel ich weiss wird Klemme 15 im DWA Steuergerät beim berechtigten Schlüssel im Relais durchgeschaltet,aber wenn du jetzt hinten das DWA Steuergerät abzeihst,dann ist es ja funktionslos,ERGO kann Klemme 15/50 uws.nicht durchgeschaltet werden,weil Klemme 15 zum DWA Steuergerät verläuft?!Wenn du natürlich Klemme 15 brückst bzw.das Steuergerät,dann funzt das alles wieder.
Hmm,werde mir das nochmal im Schaltplan anschauen.
Aber hilf mir mal kurz auf die Sprünge,wo ist gerade mein Denkfehler?😕
Man kann also beim Schlüsselmenschen 1000 Schlüssel nachmachen und alle funzen.
Bei meinem z.B. MUSST du einen Schlüssel bei VW nachbestellen, weil bei mir ein Transponder im Schlüssel ist, welcher ausgelesen wird beim Starten des Motors...
Soll heissen, dein Ralais hält solange die Füße still, solang nicht einer bei verschlossenem Auto eine Türe öffnet. Allerdings lässt dein System sich auch mit nem Schraubendreher im Türschloss ausschalten, da diese DWA über den ZV-Öffnen-Impuls entschärft wird bzw. durch den ZV-Schliessen-Impuls geschärft.
Das ist jetzt keine Anleitung zum Autoknacken, denn jeder der so etwas macht, weiß ohnehin wie es geht...
MfG
Marcel
Jo gut,das die DWA durch die Kontaktschalter in den Türen bzw.Kofferaum scharf bzw.entschärf wird,ist mir bekannt.
Mir gehts mehr darum,das normalerweise ohne DWA Klemme 15 vom ZAS durchgeschaltet wird,mit DWA geht aber das Kabel erstmal zum DWA Steuergerät und wird da durch die internen Relais durchgeschaltet wenn die Anlage nicht scharf ist.
Jetzt mal ein Fall,kennst du ja sicherlich auch,das die DWA-Steuergeräte kalte Lötstellen bekommen meist auch noch an dem Relais was Klemme 15 durchschaltet.Erst durchs nachlöten bzw."brücken"bekommt man es wieder hin das Klemme 15 vorhanden ist und die Karre gestartet werden kann.
Heisst das jetzt sobald dem Steuergerät die Klemme 15 fehlt(intern) dass,das Steuergerät sich schärft?Oder warum zieht man nicht einfach den Stecker in dem Fall auch ab und umgeht das Problem so?
Anders kann ich es mir gerade nicht erklären??!
@antoni
habe keinen schalplan davon aber hast du ma überlegt ob nicht vieleicht das schalt bzw unterbrechungsrelais ausserhalb der dws liegt und nur darüber unterbrochen wird im diebstahlfal! wäre sinvoller wen das dws ausfallen würde!
ist meist bei nachrüstalarmanlagen mit wfs so!
Ähnliche Themen
Soweit mir bekannt ist das Relais dafür Intern was die Klemme 15 durchschaltet.Das ist ja das kuriose.