orginal ZV Blinkeransteuerung nachträglich einbauen

Opel Vectra A

Hallo!

Ich habe einen Vectra A gekauft, er hat eine Orginale ZV, aber leider ohne Blinkeransteuerung.
Wie kann ich das Nachrüsten, bzw. einbauen das er bei ZV Aktivitäten blinkt?

Vielen Dank

CU Jakonelly

26 Antworten

@ C20 NE-Cruiser:

Kein Problem. Sollte ich dafür vielleicht Patent anmelden? Wäre doch eine Idee. 😁
Hab da auch ziemlich lang rumgebastelt, auch an der Sache mit den Fensterhebern.

Aber deine Idee mit dem Elko war auch ned schlecht.
Da bin ich wieder ned drauf gekommen.

Hab mich jetzt schon so dran gewöhnt, daß es nur beim ZUmachen blinkt.

Gruß Marc

P.S.: Den Feher mit dem beidseitigen blinken hab ich auch gehabt 😁

Da ihr ja jetzt schon so schön am basteln seid:

Die Sache mit der Komfortansteuerung (Auto zu - E-FH auch zu) läßt mir keine Ruhe. Kitekater, Du hast es mir zwar schon einmal erklärt, aber vielleicht können wir das hier genauer auf den Punkt bringen: Welche Leitung muß ich wo im Auto an welches Kabel mit welcher Diode dazwischen anschließen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen?

@ vectranewbie:

Wie gut, daß ich mir die Beschreibung damals in einer Textdatei gespeichert hab, sonst wüßte ich die Kabelfarben jetzt nichtmehr.

Du mußt nur hinter den Türverkleidungen 2 Kabel miteinander verbinden (mit Diode in der richtigen Richtung).
Es ist das ZU-Signal der ZV (gelbschwarz) und das Hochsignal am Fensterhebermotor (graugrün). Durchgang der Diode in Richtung Fensterheber.
Insgesamt brauchst du da ca 20 cm Kabel auf jeder Seite. Der Kabelbaum verläuft unten in der Tür.

Gruß Marc

Was ich noch vergessen habe:

Diese Sache ist eigentlich super praktisch.
Nur hat sie einen entscheidenden Nachteil, bzw gebe ich euch einen guten Tip.
Lasst, wenn ihr das einbauen solltet, niemehr den Schlüssel im Auto wenn ihr aussteigt.
Denn wenn ihr ausversehen auf den Türknopf kommt ist die Sache dicht. 😁
Beugt euch auch nie durchs offene Fenster ins Auto, um zb. was am Radio zu verstellen, da kommt man auch leicht auf den Knopf, und der Klemmschutz wirkt nicht sofort.
Ich spreche da aus Erfahrung 😁

Marc

Ähnliche Themen

*löööööl* Das ist natürlich bissel be....scheiden. 😁😁😁
Letzte Woche hab ich tatsächlich mal den Schlüssel stecken lassen und bin irgenwie an den Knopf gekommen. Hab es garnicht mitbekommen das alle Knöpfe unten waren. Tür zu geschlagen und gleichzeitig umgedreht....*klack*. Türknöpfe gehen wieder hoch. Vor Schreck ist mir sofort eingefallen das ich den Schlüssel drin vergessen hatte und durfte erstmal tief luft holen...😁

Hatte heute einen Zafira. Der blinkte beim Auf und Zu schließen auch nur jeweils 1 mal. *mit den Schultern zuck*

So, mit einem Blutdruck von 160, blutigen Fingern und einer leichten Hoffnung komme ich grad vom Auto und habe das Steuergerät für die WFS mal aufgeschraubt. Auf dem ersten Blick ist nichts zu erkennen. Aber wenn man genau hinschaut, ist eine Lötstelle von einem der 2 Relais gebrochen. *grrrrr* Werd mal einige Lötstellen neu verlöten. Mal sehn ob das Problem dann wieder kommt.

Die gebrochene Lötstelle hab ich mal eingekreist.

P.S.: Muss Opel das Steuergerät unbedingt an diese Stelle setzen?????? *grml*

Bild 2

Ja genau dieses Relais war bei mir auch der Übeltäter. Einfach mal alles nachlöten.

Ich habs auch nicht an die gleiche Stelle wieder gebaut 😁

Gruß Marc

Glaub mir, das Teil bau ich nicht wieder aus!! Da drück ich lieber jemandem 20€ in die Hand der auch mal Bluten kann... 😁

Übrigens, das Steuergerät hat ja 3 Steckplätze, den ersten wissen wir. Wofür sind denn die anderen beiden? Weisst Du das zufällig? Ansonsten schreibe ich mal Bosch an.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Aso, und der "Signalton" beim Schliessen ist hier in D zumindest nicht erlaubt. So sagt es das Gesetz.

Das wusste ich aber auch noch nicht!

Krass!!

Hallo, habe da nochmal eine Frage zu dem Blinkmodul von Conrad. Ich habe in meinem Vectra die Original-ZV mit Fernbedienung drinnen und habe vorhin das Modul hinten links eingebaut (weil alle Leitungen dort langgehen). Für die Steuerleitungen der ZV habe ich einfach die Leitungen des Heckklappen-Servo-Motors genommen.
Jetzt blinken die Blinker aber beim Öffnen und Schließen jeweils 2-mal. Kann mir jemand erklären, warum?

Dauerplus = Leitung für Anhängekupplung
Masse = An Karosserie (dort, wo auch die elekt. Antenne angeschlossen ist)
Blinker = Schwarz/Weiß, Schwarz/Grün
Servo-Motoren = Schwarz/Rot, Schwarz/Gelb

MFG Stefan

Edit: So, jetzt habe ich an die Servo-Steuerleitung noch eine Diode zwischengehängt, da mein Vater vermutet hat, dass bei den Steuerleitung jeweils abwechselnd (öffnen/schließen) Masse und 12 V anliegt und die Blinkeransteuerung (von Conrad) evtl. einfach nichts erwartet. Damit hat's dann auch funktioniert, allerdings passiert's immer noch teilweise, dass es doppelt blinkt beim öffnen obwohl es nur einmal blinken sollte. Bin weiterhin für Tipps dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen