Organspenderausweis
Laut Spiegel ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland Organe gespendet haben, historisch niedrig.
Dabei geht es aber nicht um Leute mit Spenderausweis, sondern um Menschen, denen nach dem Ableben tatsächlich Organe entnommen wurden.
Aber, obs stimmt oder nicht, nehme ich das mal als Anlass, zum Organspenderausweis besorgen aufzurufen. Nicht etwa, weil alle Motorradfahrer potentielle Organspender wären, sondern weil ich das generell für wichtig halte.
Ich will niemanden zum Organspenden überreden, dass sollte schon jeder selbst wissen. Darum erübrigt sich auch jede Diskussion.
Aber ich weiß, das ganz viele Leute das machen würden, aber irgendwie noch nicht dazu gekommen sind, sich so einen Ausweis zu besorgen.
Aber das ist denkbar einfach:
Die gibt es bei Ärzten, einfach danach fragen. Das muss nicht mal der "eigene" Arzt sein, irgendeiner reicht. Zur Sprechstundenhilfe gehen, nachfragen, einen mitnehmen und fertig.
Gleiches gilt für viele Ämter und Behörden.
Ist man stolzer Besitzer eines Druckers (Computer habt ihr ja, sonst könntet ihr das hier ja nicht lesen), kann man den online ausfüllen und ausdrucken.
Sollten alle Stricke reißen, darf man sich den auch selbst malen, gilt dann auch.
Man muss sich nirgens registrieren, irgendwelche Anträge stellen, irgendetwas bezahlen oder sonstwas. Nur ausfüllen und sinnigerweise mit sich führen. Meiner ist bei meinen Fahrzeugpapieren, die hab ich immer dabei.
Übrigens, ein Organspenderausweis ist auch für Leute interessant, die auf keinen Fall ihre Organe spenden möchten!
Man hat auf diesen Vordrucken 3 Optionen:
1. Auf jeden Fall, nach dem Tod versteht sich, Organe spenden, auch wenn irgend ein Angehöriger etwas dagegen hat.
2. Niemals Organe entnehmen, auch nicht wenn man tot ist, ein Angehöriger das für eine gute Idee hält, alles bleibt drin!
3. Im Falle des Todes das Einverständnis einer namentlich genannten Person einholen.
Da es diese 3 Optionen gibt und an so ein Ding heran zu kommen so einfach ist, sehe ich persönlich keinen Grund eben keinen Organspenderausweis zu haben
Beste Antwort im Thema
Laut Spiegel ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland Organe gespendet haben, historisch niedrig.
Dabei geht es aber nicht um Leute mit Spenderausweis, sondern um Menschen, denen nach dem Ableben tatsächlich Organe entnommen wurden.
Aber, obs stimmt oder nicht, nehme ich das mal als Anlass, zum Organspenderausweis besorgen aufzurufen. Nicht etwa, weil alle Motorradfahrer potentielle Organspender wären, sondern weil ich das generell für wichtig halte.
Ich will niemanden zum Organspenden überreden, dass sollte schon jeder selbst wissen. Darum erübrigt sich auch jede Diskussion.
Aber ich weiß, das ganz viele Leute das machen würden, aber irgendwie noch nicht dazu gekommen sind, sich so einen Ausweis zu besorgen.
Aber das ist denkbar einfach:
Die gibt es bei Ärzten, einfach danach fragen. Das muss nicht mal der "eigene" Arzt sein, irgendeiner reicht. Zur Sprechstundenhilfe gehen, nachfragen, einen mitnehmen und fertig.
Gleiches gilt für viele Ämter und Behörden.
Ist man stolzer Besitzer eines Druckers (Computer habt ihr ja, sonst könntet ihr das hier ja nicht lesen), kann man den online ausfüllen und ausdrucken.
Sollten alle Stricke reißen, darf man sich den auch selbst malen, gilt dann auch.
Man muss sich nirgens registrieren, irgendwelche Anträge stellen, irgendetwas bezahlen oder sonstwas. Nur ausfüllen und sinnigerweise mit sich führen. Meiner ist bei meinen Fahrzeugpapieren, die hab ich immer dabei.
Übrigens, ein Organspenderausweis ist auch für Leute interessant, die auf keinen Fall ihre Organe spenden möchten!
Man hat auf diesen Vordrucken 3 Optionen:
1. Auf jeden Fall, nach dem Tod versteht sich, Organe spenden, auch wenn irgend ein Angehöriger etwas dagegen hat.
2. Niemals Organe entnehmen, auch nicht wenn man tot ist, ein Angehöriger das für eine gute Idee hält, alles bleibt drin!
3. Im Falle des Todes das Einverständnis einer namentlich genannten Person einholen.
Da es diese 3 Optionen gibt und an so ein Ding heran zu kommen so einfach ist, sehe ich persönlich keinen Grund eben keinen Organspenderausweis zu haben
178 Antworten
Meine Privatsachen gehen die Rettungskräfte nichts an!
Ich habe auch keine Lust, dass die Presse oder sonstwer informiert wird.
Es geht die einfach nichts an!
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 14. Januar 2018 um 20:18:45 Uhr:
Dann hoffe ich, daß Du im Krankheitsfall auch auf einen lebenserhaltenden Organ-Empfang verzichtest. Entweder-oder! Ansonsten wärst Du einfach nur ein blöder Schmarotzer.
Du scheinst absichtlich zu ignorieren, dass ich seit 1981 einen Organspenderausweis habe.
Warum machst Du das?Aber mein Geld ist mein Geld. Mein Privatleben ist mein Privatleben.
Nach meinen Tod kann ich auf manches verzichten.
Ist dann Sache der Erben. Nicht die Sachen der Plünderer!
So wie Euch verstehe, gibt es nur Totalspende (Organe und Geld und Familie) oder gar nichts.
Nun wenn dem so ist, wahle ich: gar nichts.
Danke für Eure Ehrlichkeit.
Meine Güte, von den Rettungskräften nimmt dir keiner dein Geld weg. Aber um deine Angehörigen zu informieren, wenn du es nicht mehr selbst kannst (Koma) suchen sie halt nach Kontaktmöglichkeiten. Ist das so schwer zu verstehen?
Ja! Das geht die nichts an!
Verstehst Du?
Das geht die nichts an!
Schon mal was von Datenschutz oder Grundgesetz gehört?
Ok, dann eben Schluß mit dem ganzen Zeug. Fliegt alles raus.
Ob deine Angehörigen das auch so sehen?
Zusatzfrage: Kann es sein, dass bei dir der Hirntod schon eingetreten ist?
Du willst mich also jetzt schon ausweiden und plündern?
Ich kann mir schon vorstellen, dass frische Organe wertvoller sind.
Gab's da nicht mal einen Film?
Versuch's doch!
Nenn doch bitte mal die einschlägigen §§ des Grundgesetzes und des Datenschutzgesetzes, gegen die deiner Meinung nach verstossen wird.
Es wäre besser, wenn wir uns nicht in eine sinnlose Diskussion einlassen. Man wird nicht automatisch "ausgeschlachtet" und es gibt zusätzlich nochmals eine einfache Möglichkeit, es zu betonen sich nicht "ausschlachten" zu lassen und gut damit. Diese ist hier bereits zweimal genannt worden.
Und wer ernsthaft will, dass nach seinem Tod keiner die Brieftasche durchsuchen darf, der will letztendlich, dass er nach einem Unfall irgendwo anonym vergraben wird und für seine Angehörigen als vermisst gilt. Das ist so ziemlich das Schlimmste, was diesen passieren kann.
Was soll also diskutiert werden?
Zitat:
@tomS schrieb am 14. Januar 2018 um 20:42:37 Uhr:
Du scheinst absichtlich zu ignorieren, dass ich seit 1981 einen Organspenderausweis habe.Zitat:
@Softail-88 schrieb am 14. Januar 2018 um 20:18:45 Uhr:
Dann hoffe ich, daß Du im Krankheitsfall auch auf einen lebenserhaltenden Organ-Empfang verzichtest. Entweder-oder! Ansonsten wärst Du einfach nur ein blöder Schmarotzer.
Warum machst Du das?Aber mein Geld ist mein Geld. Mein Privatleben ist mein Privatleben.
Nach meinen Tod kann ich auf manches verzichten.
Ist dann Sache der Erben. Nicht die Sachen der Plünderer!So wie Euch verstehe, gibt es nur Totalspende (Organe und Geld und Familie) oder gar nichts.
Nun wenn dem so ist, wahle ich: gar nichts.Danke für Eure Ehrlichkeit.
Zunächst mal hatte ich den Eindruck, daß Du jegliche Form von Organspende ablehnst. Kann man machen - aber dann konsequent. Sorry, mein Fehler.
Alles andere ist Sache der Polizei. Die darf natürlich nach Deinem Ausweis suchen, und das tut sie. Übrigens auch bei kleineren Unfällen, bei denen Du vorübergehend nicht ansprechbar bist. Egal ob mit oder ohne Einwilligung. Ebenso die Leute im Krankenhaus, die ja auch eine Schweigepflicht haben. Daß die Dir Dein Geld klauen ist übrigens eine bösartige Unterstellung. Abgesehen davon daß es Dich dann vermutlich nicht mehr interessiert.
Übrigens kann man - wenn Du Dir Deinen Ausweis mal anguckst - durchaus vorschreiben, welche Organe gespendet werden und welche nicht. Du kannst auch für Deine Angehörigen genaueste Anweisungen hinterlassen, wie nach Deinem Tod mit Deinem Körper zu verfahren ist. Aber paß auf, daß Du nicht in Österreich stirbst: Die haben die Widerspruchsregel - wenn Du da nicht registriert bist, hast Du Pech.
Außerdem darf die Polizei sogar Deinen Führerschein angucken, wenn Du KEINEN Unfall gemacht hast. Nennt sich Verkehrskontrolle. Da hilft Dir der Datenschutz auch nicht weiter. Der Datenschutz ist dann, daß eben NUR Deine Angehörigen verständigt werden dürfen, und nicht die Presse oder der Arbeitgeber.
Die Benachrichtigung der Angehörigen ist nicht Aufgabe der Rettungskräfte.
Das macht die Polizei.
Aus den meisten Handys bekommen die Sanis eh nichts raus, weil die durch Passwörter gesperrt sind.
Ich vermute mal, dass die Rettungskräfte Handy, Portemonaie und Schlüsselbund in eine Tüte packen und der Polizei in die Hand drücken. Die haben wohl besseres zu tun, als im Portemonaie rumzukramen.
Bestenfalls suchen die nach medizinischen Unterlagen. Mehr nicht.
Also bitte nicht in Panik verfallen.
War hier nicht irgendwer im Rettungsdienst tätig? Vielleicht kann der was dazu sagen. Oder @twindance .
Anscheinend hat keiner von euch von einem richterlichen Beschluß gehört.
Danach - nicht davor - schaut auch mal die Polizei rein.
Die Polizei, nicht jeder x-beliebige Journalist und Sensationsjäger.
Ausweis vernichtet.
Danke für eure Ehrlichkeit, egal ob ihr nun Plünderer oder Leichenfledderer seit.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 14. Januar 2018 um 20:23:06 Uhr:
Zitat:
@tomS schrieb am 14. Januar 2018 um 19:50:14 Uhr:
Dann sollte man sich wohl noch einen "Datenschutzausweis" reinlegen.
Mein Geld, Handy oder die Telefonnummer meiner Frau oder Kinder gehen die überhaupt nichts an!Ich habe keine Lust, mich regelrecht "ausschlachten" zu lassen.
Für Rettungszwecke sind Plünderungen von wehrlosen Opfern nicht zielführend. :-(Du hast ja nen Schuß.
Jetzt wird es aber doch eine "Diskussion"... 🙄
Soweit ich weiss, könnte @MiFiA4 hier was Gehaltvolles betragen.
Zitat:
@tomS schrieb am 14. Januar 2018 um 21:03:32 Uhr:
Anscheinend hat keiner von euch von einem richterlichen Beschluß gehört.
Danach - nicht davor - schaut auch mal die Polizei rein.
Die Polizei, nicht jeder x-beliebige Journalist und Sensationsjäger.Ausweis vernichtet.
Danke für eure Ehrlichkeit, egal ob ihr nun Plünderer oder Leichenfledderer seit.
Dann wäre es doch besser, wenn Du Deinen Führerschein vernichtest. Nach dem suchen sie als erstes.
Denkst Du eigenlich auch mal, bevor Du schreibst?????
Wenn du röchelnd im Straßengraben liegst, dann wird die Polizei sicherlich keinen Richter suchen, bevor sie in deine Breiftasche reinguckt 🙄