Ordentlich ausgestatteter Kleinwagen bis ca. 16.000 €
Hallo liebe motor-talker,
Wie der Titel schon sagt, schaue ich mich derzeit nach einem Nachfolger für meinen 240.000 km alten Mazda 2 aus 2010 um.
Ich fahre ca. 15.000 - 20.000 km im Jahr (mix aus Stadt (ca. 20 %, Überland ( ca. 25%) und Autobahn (ca. 55%), meistens eine Distanz von 30 km, seltenst Kurzstrecken, eher Langstrecken.
Da ich meistens alleine fahre, spielt der Platz keine Rolle.
Um eher stressfrei unterwegs zu sein, sollte das Auto nicht ganz so alt sein.
Im Gegensatz zu meinem bisherigen Auto möchte ich etwas mehr Ausstattung haben.
Must have:
Zuverlässigkeit
niedriger Verbrauch
Klimaanlage oder Automatik
Tempomat
LED-Abblendlicht
Android Auto
Nice to have:
Niedriges Gewicht
Mindestens 90 PS
Eher niedrige Sitzposition
Agiles Fahrverhalten
Matrix-LED
Head Up Display
Lenkradheizung
ordentlicher Sound (Musik)
Keine "Protzkarre"
Ein rein elektrisches Fahrzeug kommt nicht in Frage, da ich zu Hause leider keine Lademöglichkeit habe.
Den neuen Mazda 2 bin ich schon gefahren. Gefällt mir ganz gut, erzeugt aber auch kein "unbedingt-haben-wollen-gefühl". ICh finde die Sitzposition dort sehr hoch.
Habt ihr Ideen, welche Modelle ich mir angucken sollte?
Danke im voraus!
29 Antworten
Einen Ford Fiesta gibt es zu den Konditionen als Jahreswagen mit sehr guter Ausstattung, wenn er neu sein soll, ruft der Händler für das gewünschte noch gut 3000€ zu viel auf.
Bis auf das Head-Up-Display und die Matrix-LED, die man so nur im Opel Corsa finden dürfte, bietet der Fiesta alles, was du haben möchtest, und da du offenbar viel wert auf Fahrspaß legst (leicht, agil, reichlich Leistung) bist du mit dem Fiesta nahezu am Besten bedient, lediglich der Suzuki Swift soll wohl ähnlich viel Spaß machen, hier hapert es aber an der Komfortausstattung.
Für 16 Mille gibt es schon einen neuen Hyundai i20 mit solider Ausstattung. Zum Beispiel hier. In dem sitzt es sich auch recht tief.
Ansonsten würde ich wegen der bis zu 20.000km im Jahr mit einiges an Autobahn auch mal die Tipps zu einem Jahreswagen der Kompaktklasse in Erwägung ziehen.
Mit 6 Gängen ist der I20 schon gut autobahntauglich. Ich würde auch darauf achten einen Wagen mit 6 Gängen zu kaufen.
Wobei bei Geschwindigkeiten innerhalb der Richtgeschwindigkeit es keine große Rolle spielt.
Ähnliche Themen
Wenn du mit flotten 83PS auskommst,würde ich dir den aktuellen Suzuki Swift empfehlen
Für um die 16 Mille ist nen nahezu neuer 1.2 als Comfort oder gar Comfort Plus drin und hat nahezu alles,was du so forderst
Funktionsausstattung ist reichlich drin,er ist leicht,flott,relativ sparsam und z.b. mit oben genannten Ausstattung auch recht schick
Auch wenn Comfort recht komfortabel klingt,die Autos sind allerdings recht stramm gefedert und fallen mit flacher 17 Zollbereifung eher knackig als wattig aus
Ist zwar auch als Hybrid angegeben,hat aber auch nur ne Art stärkeren unterstützenden Generator und nen Akkupack in Koffergrösse unterm Fahrersitz
Der Motor ist nen solider 4 Zylindersauger,der aber aufgrund des relativ geringen Gewichts ausreichend in Wallung kommt und dabei nicht allzu viel verbraucht
Junge Gebrauchte bis Sommer 2020 bekommst noch ohne das "Hybridgeraffel" und den geforderten 90PS
Ich denke aber,dass das in der Praxis nicht wirklich nen grossen Unterschied macht
Die kleinen Hyundai und Kia haben mit dem 1.2er auch "nur" 84PS,die würde ich an deiner Stelle aber auch noch im Blick haben
Der Swift ist absolut nicht für die Autobahn. Ziemlich laut. Da haben die beim neuen wirklich gespart. Auch sonst an allen Ecken bei der Ausstattung und Verarbeitung.
Nicht wirklich schlechter als ein Fiesta,Corsa,Micra,Yaris oder sonstwas
Nen Vergleich zu einem Polo oder gar A1 oder Mini hinkt natürlich gewaltig
Da muss man klar sagen,was man zahlt,bekommt man
Wobei sie allerdings schon mal zumindest pannenfrei verarbeitet und zuverlässig sind
Rein von der Funktionsausstattung fehlt aber nicht wirklich viel,das was verlangt ist ist drin und mehr noch dazu
Wobei man dazu aber auch sagen muss,aktuell gibts wohl auch nur noch den Comfort und den Sport und letzterer wird wohl auch bald nicht mehr angeboten
Viel Individualisierung ist auch nicht wirklich,aber da brauchts halt auch wieder einen von den noblen und die gibts da auch nicht neu
Ist sicher nicht das Nonplusultra,aber für das Geld in neu sicher ne gute Option
Doch tut er. Dämmung ist beim neuen Swift absolute Fehlanzeige auch sonst wurde er überall abgespeckt gegenüber dem alten, 😉
Für Opel kann ich nicht sprechen, aber der Fiesta unterscheidet sich schon. Merkt man bei der Verarbeitung, Materialien, Komfort, Dämmung. Dafür kostet der Polo und A1 auch einfach mehr.
Wir haben seit Wochen den neuen I20 mit 1.0Turbo /100PS als Zweitwagen.
Hammer Auto.
Fährt sich gediegen wie ein Kompakter, hat genügend Platz, guten Durchzug und Power, sehr leise im Teillastbereich,Verbrauch 5-6 Liter, als "Trend" super Ausstattung.
Vom Preis/Leistungsverhältnis m.Mn. der zur Zeit beste Kleinwagen !
Was spricht gegen Kompaktwagen und/oder Hybrid?
Würde hier Yaris/Auris Hybrid vorschlagen.
Zuverlässig, niedriger Verbrauch und immer Automatik.
Ich würde aktuell den Hyundai I20 wählen. So richtig günstig ist der zwar auch nicht mehr, aber das Gesamtpaket stimmt.