Optische Quittierung der Zentralverriegelung
Aussteigen
Tür schließen
Tür Fond öffnen
Abschließen
Tür Fond schließen
Wann quittieren bei Euch die Blinker den verschlossenen Wagen?
Gruß Hungertuch
Beste Antwort im Thema
Heckklappe als einziges offen,
man verriegelt den Wagen und schließt danach die Heckklappe, erst dann blinken die Blinker!
anbei: was kann man bei diesem Spielchen gewinnen?
37 Antworten
Richtig, so ist es auch bei mir.
Keine Quittierung nach Schließen der Fondtür.
Ist also kein Fehler sondern Normal.
Was auch immer die Quittierung anzeigen will, viel Gedanken hat man sich nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Was auch immer die Quittierung anzeigen will, viel Gedanken hat man sich nicht gemacht.
Das würde ich nicht so sehen, denn die optische Rückmeldung kommt erst, wenn alle Türen zu sind und das vor dem Abschließvorgang.
Wenn die Kinder eine Tür nicht richtig schließen kommt keine opt. Rückmeldung und ist für mich die Aufforderung eine Runde ums T-Modell zu laufen, um nachzusehen...
Und wenn die Kinder immer ein paar Sekunden später die Tür schließen wie Du verriegelst, drehst Du immer Deine Runde.
So geht es mir.
Mercedesfahrer Leben einfach gesünder.
VW-, Audi-, BMW-, ... und Fordfahrer eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Das würde ich nicht so sehen, denn die optische Rückmeldung kommt erst, wenn alle Türen zu sind und das vor dem Abschließvorgang.Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Was auch immer die Quittierung anzeigen will, viel Gedanken hat man sich nicht gemacht.
Wenn die Kinder eine Tür nicht richtig schließen kommt keine opt. Rückmeldung und ist für mich die Aufforderung eine Runde ums T-Modell zu laufen, um nachzusehen...
Keine Rückmeldung bei geöffneter Fondtür gibt Null Information. Wo soll da der Nutzwert sein im Vergleich zur Heckklappe, die dann bei Schließen blinkt? Oder andersrum ausgedrückt: Nimm an, es würde funktionieren wie bei der Hecktür - was hätte nun mehr Wert? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Und wenn die Kinder immer ein paar Sekunden später die Tür schließen wie Du verriegelst, drehst Du immer Deine Runde.So geht es mir.
Mercedesfahrer Leben einfach gesünder.
VW-, Audi-, BMW-, ... und Fordfahrer eben nicht.
Man könnte aber auch einfach noch einmal verriegeln.
Wie gestern versprochen, korrigiere ich mich und bestätige, dass auch bei mir die Blinker nicht blinken, wenn ich vor dem Schließen der Fondtüren das Auto verriegele.
Na da gibt's ja noch viel zu experimentieren... Heckklappe und Fondtür auf beim Abschließen, dann in unterschiedlicher Reihenfolge schließen. Oder Beide Türen auf, Heckklappe zwischen beiden schließen.
Und wenn die Serie durch ist... wie ist das eigentlich mit der Beifahrertür? 😉
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Na da gibt's ja noch viel zu experimentieren... Heckklappe und Fondtür auf beim Abschließen, dann in unterschiedlicher Reihenfolge schließen. Oder Beide Türen auf, Heckklappe zwischen beiden schließen.Und wenn die Serie durch ist... wie ist das eigentlich mit der Beifahrertür? 😉
wenn du diese Nummern am Stück durchziehst, rufen die Nachbarn um Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
wenn du diese Nummern am Stück durchziehst, rufen die Nachbarn um Hilfe.Zitat:
Original geschrieben von chess77
Na da gibt's ja noch viel zu experimentieren... Heckklappe und Fondtür auf beim Abschließen, dann in unterschiedlicher Reihenfolge schließen. Oder Beide Türen auf, Heckklappe zwischen beiden schließen.Und wenn die Serie durch ist... wie ist das eigentlich mit der Beifahrertür? 😉
Wer so etwas macht wohnt auf einer einsamen Insel und hat keine Nachbarn.😉
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Man könnte aber auch einfach noch einmal verriegeln.
Ich glaube damit, ist die EDW ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Wer so etwas macht wohnt auf einer einsamen Insel und hat keine Nachbarn.😉
Dann braucht er gar nicht abzuschließen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Ich glaube damit, ist die EDW ausgeschaltet.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Man könnte aber auch einfach noch einmal verriegeln.
Ist das wirklich so? Das kann ich mir nicht vorstellen. Das kann ich allerdings an meinem Wagen nicht ausprobieren, weil ich die nicht habe.
Die haben auch eine sog. Safe Verriegelung, dh. beim ersten Mal Abschließen ist "Das Auto" verriegelt und kann von innen nicht geöffnet werden. (Damit kann man einen Autodieb gewisse Zeit festhalten🙂) Drückt man aber kurz danach erneut die Abschließen Taste geht das Türschloß in eine andere Schließposition. Dann kann von innen entriegelt werden (Kinder) und auch Alarm ist aus, aber das Fzg ist von außen immer noch verschlossen.
Beim meinem S212 bleibt der Alarm an, nach mehrmaligem Abschließen. Die Innenraumabsicherung jedoch, lässt sich an der Deckenleuchte für den nächsten Abschließvorgang verhindern um keinen Alarm auszulösen bei im Auto verbliebenen Personen. Ein Mercedes lässt sich immer von innen öffnen, Ausnahme Kindersicherung hi.
So, eine kleine Testreihe habe ich gerade gemacht (S212 BJ 2010).
Also: Auto auf, irgendwelche Türen auf, dann abschließen und Türen schließen.
Fazit: Es kommt auf die *letzte* geschlossene Tür an.
Ist das letzte, was geschlossen wird, die Heckklappe, blinkt es danach. Ist es eine der seitlichen Türen (Fond oder Beifahrer egal), blinkt es nie - also auch nicht nach Schließen der Heckklappe.
Jetzt muß ich nur noch dem Hund einen Taster in den Kofferraum legen, dann kann der die Klappe selber schließen 😁