Optimaler Drehzahlbereich

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute,

weiß nicht obs den Thread vielleicht schonmal gab..😉

Was meint Ihr in welchem Drehzahlberei der Motor am effektivsten arbeitet.
Bin bei der Überlegung meinen Verbrauch noch weiter zu reduzieren auf die Idee gekommen, beim Hochbeschleunigen im optimalen Drehzalbereich zu fahren, damit ich die größte Beschleunigung beim geringsten Verbrauch habe, um möglichst schnell in einem hohen Gang fahren zu können.

Im Zusammenhang damit kann man ja auch noch die Haltbarkeit in den verschiedenen Drehzahl-/ Belastungsbereichen betrachten - hält ein Motor bei niedertouriger Fahrweise länger als bei hochtouriger oder normaler Fahrweise?

Wollt das nur mal so als Anregung in den Raum stellen...

Eure Meinungen sind trotzdem willkommen.

mfG
WillMerci

19 Antworten

Hallo

Dann muß der W124 ein Sonderfall sein.

Schön kann man das an Autos mit BC sehen. Lasches Gasgeben und frühes schalten bedeutet bei meinem Golf 2 einen mehr Verbrauch von 1 l/100 km, am Jaguar sind es 4 l/100 km nach BC im Vergleich zu voll durchtreten (ohne Kick Down an der Katze) und früh schalten (lassen).

Nicht umsonst werde ich wohl mit meinem Dicken in Verbauchsregionen kommen die du mit deinen Benzen brauchst 😁

Gruß Pepe

Re: Optimaler Drehzahlbereich

Zitat:

Original geschrieben von WillMerci


Was meint Ihr in welchem Drehzahlberei der Motor am effektivsten arbeitet.
Bin bei der Überlegung meinen Verbrauch noch weiter zu reduzieren auf die Idee gekommen, beim Hochbeschleunigen im optimalen Drehzalbereich zu fahren, damit ich die größte Beschleunigung beim geringsten Verbrauch habe, um möglichst schnell in einem hohen Gang fahren zu können.

Im Zusammenhang damit kann man ja auch noch die Haltbarkeit in den verschiedenen Drehzahl-/ Belastungsbereichen betrachten - hält ein Motor bei niedertouriger Fahrweise länger als bei hochtouriger oder normaler Fahrweise?

Hier wurde leider schon einiges Seltsames zum Thema geschrieben...

Es hängt vom Motor ab, dazu ist die Drehmomentkurve wichtig. Die meisten DC-Benzinmotoren sind auf ein Optimum zwischen 1500 und 4500 Umdrehungen ausgelegt.

Wenn Du einigermaßen sparsam unterwegs sein willst, drehe nicht über 3000 Umdrehungen. Meinen E280T fahre ich auf diese Weise zwischen 9,5L (Autobahn, 130km/h, auch mal kurz rauf auf 180km) und 10,5 Liter Mix im Sommer, im Winter sind es schon mal 11,5 Liter.

Vollgasfahren oder -beschleunigen ist immer schlecht, gib nie mehr als 2/3-Gas. Und die Haltbarkeit ist rein physikalisch höher, je niedriger Du drehst, weil sich die auf die Lager wirkenden Kräfte mit einer Verdoppelung der Drehzahl vervierfachen (!). Andererseits führt eine untertourige Fahrweise zu Schlägen auf die Kurbel- und Nockenwelle. Moderne Motoren haben damit aber keine Probleme, sofern Du nicht unter 1000 Umdrehungen gehst.

Es heisst schon zügig beschleunigen um schnell in die sparsame Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit zu kommen.

Dabei gerade bei älteren Benzinern NICHT ganz durchtreten, um nicht in den Bereich der Vollastanfettung zu kommen. Also so im Bereich 80% Gas. Ein 300er dürfte auch damit ausreichend flott unterwegs sein 😉

@kohl33: Ist beides richtig. Der optimale Verbrauch (also der beste Wirkungsgrad) liegt etwa bei max. Drehmoment und 80% Gas. Für Konstantfahrt ist diese Drehzahl natürlich nichts, da dafür z.B. nur 20% Gas gegeben werden müssen bei gleicher Drehzahl und man damit weit vom optimalen Punkt weg ist.

Also bei Konstantfahrt Drehzahl runter um mit möglichst viel Gas fahren zu können.

Gruß Meik

Re: Re: Optimaler Drehzahlbereich

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Es hängt vom Motor ab, dazu ist die Drehmomentkurve wichtig. .

Dann bin ich richtig interessiert wie die Drehmomentkurve meines 300D's ausseht!

Jetz komme ich nur ab und zu über 2000 rpm... aber weiss nicht wo dass högste moment sich befindet.

So, weiss jemand wo ich die kurve finden könne? es gilt ein 300D 83 Kw (Mopf 1)

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Optimaler Drehzahlbereich

Zitat:

Original geschrieben von RoadJunk


----------------------------------------------------------------------------
So, weiss jemand wo ich die kurve finden könne? es gilt ein 300D 83 Kw (Mopf 1)

----------------------------------------------------------------------------

Also 300D:

83KW /4600 U/min (mit Kat 81KW)

191Nm / 2800 U/min (mit Kat 185Nm)

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen