Optik verbessert...

Mercedes R-Klasse W251

Hallo zusammen,
nach langem Suchen habe ich einen Anbieter herausgefunden, der Standlichtbirnchen auf LED-Basis anbietet, die im R keine Fehlermeldung provozieren. Habe die Teile heute einsetzen lassen und bin hochzufrieden, weil jetzt endlich der anachronistische Gelbstich weg ist und alles eine einheitliche Xenonfarbe bekommen hat.
Anbieterinfos gerne per PN.
Grüße
Hawaii

23 Antworten

Hallo,
hast Du Bilder von den LED´s? Was hast Du bezahlt?
Grüße
Andreas

Bilder mache ich gerne am Wochenende. Preis: ca. EUR 25,- incl. Versand.
Gruss, Hawaii

Habe mir auch gleich so Dinger bei Ebay für 10,49 € pro Stück geschossen.

Kamen heute, habe sie selbst eingesetzt (Dauer: 5 Minuten; kann jeder Laie machen - man kommt ohne Probleme und bequem an die Halterung des Standlichts heran, die sich durch 45-Grad-Drehung auch problemlos herausnehmen lässt - dann nur noch alt gegen neu ersetzen und wieder rein damit). Habe beide Varianten im direkten Vergleich angesehen - echt top! Die Neue(n) leuchtet in genau demselben kalten weiß wie meine Bi-Xenons. Anbei Bilder der Original-Glühbirne mit blauem Glas und dem LED-Ersatz (mit Widerständen). Bin gespannt, wie das bei Nacht aussieht! Freue mich schon.

Danke für den Tipp!!!!! 😎

Hallo zusammen,
ergänzend möchte ich mitteilen, dass ich bislang leider noch keine LED KENNZEICHENbeleuchtung gefunden habe, die keine Fehlermeldungen verursacht. Da scheint der R sehr sensibel zu sein...

Solltet Ihr eine Lösung haben, bin ich für Hinweise dankbar!
Gruss
hawaii

Ergänzung für das Abbiegelicht (= Nebelscheinwerfer):
Hier habe ich nun die H7 des Anbieters MTEC (Japan; mit Zulassung!) eingesetzt. Ergebnis: Das ursprünglich gelbliche "Begrüßungslicht" sieht nun deutlich weisser aus, sodass der farbliche Abstand zu den Xenon-Scheinwerfern nicht mehr so ins Gewicht fällt.
Grüße, Hawaii

Zitat:

Original geschrieben von hawaii118


Hallo zusammen,
ergänzend möchte ich mitteilen, dass ich bislang leider noch keine LED KENNZEICHENbeleuchtung gefunden habe, die keine Fehlermeldungen verursacht. Da scheint der R sehr sensibel zu sein...

Solltet Ihr eine Lösung haben, bin ich für Hinweise dankbar!
Gruss
hawaii

Habe mir von 3M das SLN (Selbstleuchtende Nummernschild) gekauft - leuchtet auf der gesamten Fläche in schönem Weiß - die alten Birnen werden gegen Lastwiederstände gleicher Baugröße ersetzt, somit keine Fehlermeldung im System.

Sieht klasse aus UND: Hat die Zulassung!!!

Bitte eine PN mit der Bezugsadresse Deiner Standlicht-LED's

p.s.: Mein Bild hier ist nicht mehr aktuell: Jetzt: R320 CDI Lang
Danke

Zitat:

Original geschrieben von hawaii118


Ergänzung für das Abbiegelicht (= Nebelscheinwerfer):
Hier habe ich nun die H7 des Anbieters MTEC (Japan; mit Zulassung!) eingesetzt. Ergebnis: Das ursprünglich gelbliche "Begrüßungslicht" sieht nun deutlich weisser aus, sodass der farbliche Abstand zu den Xenon-Scheinwerfern nicht mehr so ins Gewicht fällt.
Grüße, Hawaii

Hallo Hawaii,

Danke für den Tipp! Wie kommt man denn an die Birnen ran? Also ich meine nicht kauftechnisch, sondern einbautechnisch. Die Frontschürze ist von allen Seiten zu und ich kann nur den Chromring abklipsen. Muss die Frontschürze geöffnet werden oder lässt sich die Fassung von vorne herausnehmen???

Danke vorab für Deine Info und Grüße,

WK669

Zitat:

Habe mir von 3M das SLN (Selbstleuchtende Nummernschild) gekauft - leuchtet auf der gesamten Fläche in schönem Weiß - die alten Birnen werden gegen Lastwiederstände gleicher Baugröße ersetzt, somit keine Fehlermeldung im System.

Sieht klasse aus UND: Hat die Zulassung!!!

Bitte eine PN mit der Bezugsadresse Deiner Standlicht-LED's

p.s.: Mein Bild hier ist nicht mehr aktuell: Jetzt: R320 CDI Lang
Danke

Hallo kappa9,

habe mir die Nummernschilder auf der Homepage von 3M angesehen. Sieht schick aus. Meine Frage: Hast Du die Schilder selber montiert? Wie öffnet man die Verkleidung in der Heckklappe, ohne irgendwelche Clips dauerhaft zu zerstören? Waren die Lastwiderstände dabei und haben die ohne Probleme gepasst? Oder hast Du es einbauen lassen?

Danke für Deine Info und Grüße,

WK669

Habe ich machen lassen - ist kein so grosser Aufwand - ca. ne Stunde Arbeit.

Die Lastwiederstände muss man bei der Bestellung mit angeben.
Habe ich bei unserem ortsansässigen Schildermacher mit bestellt.

Gruß

hallo @ wk669,

die nebelscheinwerfer lassen sich samt schwarzer halterung von aussen lösen (ich meine, es ist je seite nur eine schraube). danach kannst du die einheit nach vorne herausnehmen und kommst sehr bequem an die fassung bzw. lampen heran. grosse montagekosten bleiben dir also erspart...
gruss, hawaii

Klasse. Danke! Habe mir soeben auch welche bei Ebay geschossen. Bin gespannt!!!

Gruß, WK669

Wichtig für den Einbau:
Beim :-) ca. 10.15 der halteclipse für die Innenverkleidung kaufen, die können bei der Demontage - besonders wenn es kühler ist - brechen. Sie lassen sich nach dem Entfernen der Bruchstücke mithilfe einer Spitzzange leicht ersetzen.
Der Abbau der Verkleidung ist nicht schwer.
Anfangen muss man mit der oberen mittleren Strebe (oberhalb der Heckscheibe. Dann die Seiten.
Dann die Schale der Notentriegelung raus. Das Licht unten an der Innenverkleidung ausklipsen und den Schalter für die Servoschließung ebenfalls.
Beim ausklipsen der Heckverkleidung links unt recht anfangen.
Geht schwer los - besonders die ersten Clipse - Hilfreich ist auch ggf. ein Kunststoffkeil.

Die Bohrung hinter dem Kennzeichenhalter (7mm) - alles so wie in der Anleitung des SLN.

Aufpassen: Zum Schluss das Aufvlipsen des Kennzeichenrahmen auf das SLN ist sehr schwer - darauf achten, dass man sich dabei keine Delle in die Heckklappe drückt - ggf. einen hauch Vaseline oder Silikonspray an den Rastnasen aufbringen.

Die Lastwiederstände sind ca einen mm zu lang, passen aber noch im Austausch gegen die Sofitten.
Falls es zu knapp werden sollte: Dir Haltebohrungen in der Streuscheibe mit einem ca. 10mm Bohrer vorsichtig ein wenig ansenken, dann passen die Lastwiederstände sauber rein.

Sieht klasse bei Dunkelheit aus!
Tipp: Den Rahmen gibt es auch im Carbon-look - sieht bei Tageslicht noch edler aus ;-)

Foto folgt demnächst in meinem Profil.

Gruß
Kappa9

Hallo Kappa9,

danke für die ausführliche Beschreibung. Nur noch 2 Fragen:

1) Wo hänge ich mich mit der LED-Beleuchtung anschlusstechnisch rein? Theoretisch müsste ich die Anschlüsse ja an die bestehenden Kennzeichenbeleuchtungen ranhängen - die gehen mit dem Fahrlicht an und aus. Aber wenn die Kennzeichenleuchten am Bordcomputer angeschlossen sind, müsste der ja meckern, wenn plötzlich ein anderer Verbraucher mit dran hängt, oder? Selbst dann, wenn ein Blindwiderstand eingebaut wird...
2) Wo gibt's den Rahmen mit Carbon-Look???????

Danke vorab und Grüße,

WK669

Hallo,

die LEDs hätte ich gerne auch, wonach muss ich bei ebay suchen? Danke vorab und Grüße

Deine Antwort