Opel Zafira? Zwickmühle !
Hallöchen Leute,
bin da ziemlich in der Zwickmühle.Will mir im März ein neues Auto Kaufen,muß aber groß sein wg. Kinder und so.Denke über ne Reisschüssel nach ( KIA ),bin aber mit Opel sehr zufrieden,eigentlich.Mir gefällt auch der Zafira.Würde dann 150 KM am Tag zur Arbeit fahren ( hin und zurück ).Benziner oder Diesel? Diesel ist aber zu teuer mit den Steuern denke ich!Benziner auf Gas umbauen?
Wie man so schön sagt, wer die Wahl hat ...............
Der Höchstbetrag liegt bei Max. 17.500 Euro.
Wer kann mir Tips geben?Wer hat erfahrung mit Vans usw. ?
Vielen Dank für eure anregungen!
13 Antworten
Neu oder gebraucht?
Bei der Kilometerfahrleistung auf alle Fälle einen Diesel.
Wegen den Fahrleitungen musst du dir auch keine Sorgen machen.
Steuern sind höher, klar aber das amortisiert sich beim Diesel relativ schnell, zumal er ja auch noch sparsamer ist.
Für den Diesel zahlst du 15€/100cm³, da sind aufs Jahr geshen bei einem 2Liter 200€ mehr zum Benziner.
Wenn man mal von 200 Tagen ausgeht an denen du 150km fährst. Dann sind das um die 35000km im Jahr, dann hast du, vorausgesetzt der Benziner braucht genausoviel wie der Diesel, und einer Preisdifferenz von 15Ct/liter, eine Ersparnis von 350€.
Ich bin nun auch seit gut 1 1/2 Monaten glücklicher Zafira Fahrer, und kann dieses Auto nur empfehlen. Meiner ist jetzt 3 Jahre alt, und hat 60000km auf dem Buckel.
Danke für den Beitrag!
Hab gehört die Inspektionen beim Diesel sind auch um ein vieles Teurer ( keine ahnung warum ). Glaubst du der Diesel bleibt bei na sagen wir 1,15 Euro? Papa Staat wird uns noch mehr abzocken.Was sagst du denn zum Umbau auf Gas ?Vom Neuwagen bin ich eigentlich nicht überzeugt,eher ein Jahreswagen max. 2 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von Frank52393
Danke für den Beitrag!
Hab gehört die Inspektionen beim Diesel sind auch um ein vieles Teurer ( keine ahnung warum ).
hallo,
service interwalle sind aber bei diesel alle 30000 km, bei bensiner 15000 km.
gruß andreas
Nachteile der Dieselmotoren im Zafira A: sie sind ohne Rußfilter und so kommen vielleicht in Zukunft höhere Steuern oder vielleicht Fahrverbote auf diese Autos zu.
Für den 2.2 DTi ist auch noch keine Nachrüstfilter zu bekommen, soweit ich weiss, für den 2.0 DTi schon.(Korrigiert mich, wenn es schon Neuerungen gibt.)
Alternativ wäre eine Gasnachrüstung zu empfehlen, bringt einen deutlich niedrigeren Preis beim Kraftsoff.
Beim Autogas liegt der bei ca. 50 % des Benzipreises, der Einbau der Anlage so bei 2000-2500 €. Der Verbrauch dürfte um ca. 10 % ggü. dem Benzinverbrauch ansteigen. Autogas ist steuerlich bis 2009 begünstigt. Autogas wird vielfach über Gasversorger vertrieben.
Eine Erdgasanlage ist deutlich teurer im Einbau. Steuerlich ist Erdgas aber bis 2020 gefördert. Erdgas wird viel von Mineralölgesellschaften vertrieben. Letztlich muss man schauen, was bei einem in der Nähe ist, also am Wohnort, Arbeitsort oder Urlaubsort (wenn man denn oft in den gleichen Ort mit eigenem PKW fährt).
Im Bekanntenkreis gibt es zwei zufriedene Autosgasfahrer (Opel Omega und Kia Carnival).
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreas_marina
service interwalle sind aber bei diesel alle 30000 km, bei bensiner 15000 km.
Beim Zafira B ist das jetzt wohl gleich, egal ob Diesel oder Benziner: 1 Jahr/30.000 km. Habe heute nochmal in meinem Serviceheft nachgeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von falke9176
Beim Zafira B ist das jetzt wohl gleich, egal ob Diesel oder Benziner: 1 Jahr/30.000 km. Habe heute nochmal in meinem Serviceheft nachgeschaut.
bei zafira a 2jahre oder 30000 km.
vorteil beim diesel ist die steuerkette( 2,2 l ) also keilriemenwechsel fehlt weg ( 300-500,-euro)
hmz - da gibt es doch noch die alternative Zafira CNG - hab mich allerdings nicht mit dem Thema beschäftigt, da ich nen Zaffi A ende nächster Woche für 10tkm km als Firmenwagen bekomme, danach gibbet nen Zaffi B als Firmenwagen .... beides Diesel - also erst den 2.2DTI 125PS und dann wohl den CDTI mit 120 PS....
Das Prob bei Autogas ist, das es nur noch bis 2008 gefördert wird - was dann passiert kann keiner sagen - da ist Erdgas schon sicherer da es bis 2020 gefördert wird obwohl teurer und natürlich auch umfangreicher und somit auch teurer nachzurüsten oder zu kaufen ......
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Nachteile der Dieselmotoren im Zafira A: sie sind ohne Rußfilter und so kommen vielleicht in Zukunft höhere Steuern oder vielleicht Fahrverbote auf diese Autos zu.
Für den 2.2 DTi ist auch noch keine Nachrüstfilter zu bekommen, soweit ich weiss, für den 2.0 DTi schon.(Korrigiert mich, wenn es schon Neuerungen gibt.)Gruß
hallo,
von firma twintec ( www.twintec.de ) gibts den rußfilter für beide diesel motoren für ca. 650,- euro
gruß andreas
Du nennst KIA als Alternative. Meinst Du den KIA CARNIVAL (Gewinner der "goldenen Möhre" im AB Kummerkasten)?
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Du nennst KIA als Alternative. Meinst Du den KIA CARNIVAL (Gewinner der "goldenen Möhre" im AB Kummerkasten)?
Ja, den meinte ich. Nachdem ich aber jetzt weis das er mich Unterhaltsmäßig auffressen wird,besonders als Diesel ( 450 Euro alle 3 Monate bei der P........l ) lasse ich besser die Finger vom KIA. Der Zafira als Benziner wirds wahrscheinlich sein,auf Gas umbauen und ende.Habe heute beim Fiat Händler geguckt ( Multipla ) und der sagt,es gibt keine Steuerbefreiung mehr bei Neu-Jahreswagen ???!!
Bin jedenfalls schon tierisch genervt was Autosuche angeht.
Trotzdem weiter her mit euren Tips!!
Vielen dank für die bereits für mich hinterlassenen Anmerkungen !!
Diesel od. Benziner
Hallo Fans ,
toller Forum ab nächsten Monat bin ich auch Zaffi Fahrer.
Ich habe den 1.9CDTI mit 150PS bestellt, lt. Test von versch. Autozeitschrifften ist es eine guten Motor, die Diesel von heute sind auch Technisch viel besser und moderner wie früher, meine empfehlung ist der Diesel es rändiert sich schon bei 10000 Km/Jahr, auch bedingt durch die steigende Kraftstoffpreise. Nachteil vom Diesel ist: Der Neuwagenpreis ist höher, Kfz-Steuer höher, Versicher. etwas höher, evt. die Inspektionen sind unter Umstände kürzer.
Vorteil des Diesel: Sparsamer im Verbr., mit DPF sehr wenig Wertverlust, Sprit ist Günstiger etc.
Bei 10000Km Zaffi Benz. 2.2ltr. 110KW sind 58,8Cent/Km beim Diesel 1.9Ltr. 110KW sind 58,2 Cent/Km wenn man mehr Km macht im Jahr z.b. 30000 kann man bis 28,3 Cent/km bei Diesel. 15000Km 42,6 Cent/Km.
Tschüss und macht weiter so wie schon gesagt Toller Forum.
hallo,
bei 35000 km im jahr auf jeden fall ein diesel, rußfilter einbauen und gut ist.
nachteil beim gas: wenn mann 150 km am tag fährt dann muß mann 3-4 mal in der woche tanken da der tank laut auotobild nur für 200 km reicht und eine gas tankstelle liegt nicht immer auf dem weg.
gruß andreas
Zitat:
Alternativ wäre eine Gasnachrüstung zu empfehlen, bringt einen deutlich niedrigeren Preis beim Kraftsoff.
Beim Autogas liegt der bei ca. 50 % des Benzipreises, der Einbau der Anlage so bei 2000-2500 €. Der Verbrauch dürfte um ca. 10 % ggü. dem Benzinverbrauch ansteigen. Autogas ist steuerlich bis 2009 begünstigt. Autogas wird vielfach über Gasversorger vertrieben.Eine Erdgasanlage ist deutlich teurer im Einbau. Steuerlich ist Erdgas aber bis 2020 gefördert. Erdgas wird viel von Mineralölgesellschaften vertrieben. Letztlich muss man schauen, was bei einem in der Nähe ist, also am Wohnort, Arbeitsort oder Urlaubsort (wenn man denn oft in den gleichen Ort mit eigenem PKW fährt).
Also das mit 2020 gefördert ist zur Zeit noch so. Allerdings gibt es schon Regierungspläne die Steuer viel früher anzugleichen.