Opel Zafira A 2004 2.2i - Leerlauf Probleme

Opel Zafira A

Hallo,

Das Auto läuft ziemlich schlecht im Leerlauf. Es ruckelt/brodelt etwas und bei 750 U/min dreht es sich nicht mehr schön.

Hier sind einige Videos (bitte ignorieren Sie den lauten Lüfter...)
http://www.icone-music.be/files/Zafira/zafira1.mp4
http://www.icone-music.be/files/Zafira/zafira2.mp4

Wie Sie sehen können, leuchtet keine Motorstörungsleuchte. Ich habe bereits versucht einiges zu überprüfen - auch über die Werkstatt, aber ohne Lösung:
Zündspule
Zündkerzen
Alle Filter (Öl, Kraftstoff usw.)
Ansaugkrümmer (teuerer Witz @ inkompetente Werkstatt)
Gasregelventil
Kühlmitteltemperatursensor
MAP-Sensor

Wenn ich den Temperatursensor für die Ansaugluft abtrenne, läuft er für einen kleinen Moment etwas besser... und wenn ich den Sensor dann wieder anschließe, läuft er sofort wieder ziemlich schlecht.

Ach ja, ich kann damit ganz normal fahren, auf der Autobahn usw merke ich nichts...

Jede Hilfe ist willkomme... es handelt sich sicherlich nicht um ein Auto das zum Schrott bereit ist (wie viele Werkstätten vielleicht denken)!

Vielen Dank im Voraus! :-)

17 Antworten

Ach ja, daran hatte ich noch nicht gedacht... Ich werde später in dieser Woche einen Blick darauf werfen. Danke für den Tipp, sehr geschätzt!

Grüße
Wim

Hallo, die Lambdasonden sind beide dicht, also meines Erachtens keine Probleme. Ich werde die Suche fortsetzen... Danke nochmals

Weitere Möglichkeit:
Defekt im Bremskraftverstärker führt zu Falschluft, sah bei mir so aus:
MStG hatte bei mir Fehler P0130 gesetzt und leichter Verlust von Bremskraft,
zudem leichtes Ruckeln im Leerlauf bei warmem Motor.

Bkv-bruchstelle
Deine Antwort
Ähnliche Themen