Opel Vivaro A - Tachoproblem

Opel Vivaro X83

Hallo in die Runde!

Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass ich einen guten Rat zu meinem Vivaro bekommen kann ;)

Seit Kurzem habe ich meinen Vivaro A, läuft super, hat aber ein nerviges Problem:

Der Tacho rührt sich nicht und bleibt wie tot auf Null stehen. Gleichzeitig leuchten mehrere Warnlampen (ABS etc) durchgehend. Irgendwann während der Fahrt gehen die Lampen plötzlich aus, im selben Moment springt der Tacho an und zeigt das korrekte Tempo. Dann fällt der Tacho zurück auf Null, dafür gehen die Lampen wieder an.

Für mich sieht das sehr nach einem Wackelkontakt aus, kann das sein?

Und hat hier vielleicht jemand eine Idee, wo ich den Wackler suchen sollte?

Bin für jeden guten Rat dankbar; das ist mein erster Opel und ich damit Anfänger...

4 Antworten

Ja Fehler auslesen und hier Mal reinschreiben was er sagt

Es kann vieles sein ohne Fehlercode läuft da ziemlich wenig

Gruß Balu

Der Vivaro ist kein Opel, sondern ein Renault.

Darum hat er auch die typischen Probleme von Renault

Dieser Fehler ist ganz häufig: Das ABS/ESP Steuergerät ist defekt. Der Tacho geht nicht, weil er kein Geschwindigkeitssignal mehr vom ABS/ESP bekommt, die Lampen sind an, weil das ABS und ESP komplett ausgefallen sind.

Neue Steuergeräte sind extrem schwer zu bekommen und extrem teuer. Gebrauchte sind auch alle über 10 Jahre alt und werden früher oder später auch kaputt gehen.

Es gibt Firmen, die Steuergeräte reparieren

https://www.google.com/search?q=vivaro+esp+reparatur

Wenn der Vivaro nicht gerade ein WOMO-Umbau ist, würde ich mir gut überlegen, da noch Geld zu investieren. Der Wechsel vom ABS/ESP stellt viele Werkstätten vor üble Probleme, weil der Hydraulikblock echt übel zu entlüften ist...

Ich würde den Wagen nicht mehr bewegen, denn die elektronische Bremskraftverteilung ist auch ausgefallen und ohne die kann ein Vivaro in Grenzsituation sich echt gefährlich verhalten und mit dem Heck ausbrechen (besonders, wenn er leer ist!)

Der Motor wird auch nicht mehr über 3000U/Min drehen

Hallo, vielen Dank für die prompte und kompetente Antwort!
Auch wenn die Informationen ja nicht gerade erfreulich klingen...
Dann werde ich mich nach dem Wochenende mal zu Opel aufmachen, den Fehlerspeicher auslesen lassen - der müsste ein defektes Steuergerät ja anzeigen?!
Wenn ich mehr weiß poste ich hier dann ein Update...
Zitat:
@x6361 schrieb am 16. Juli 2025 um 21:27:18 Uhr:
Der Vivaro ist kein Opel, sondern ein Renault.
Darum hat er auch die typischen Probleme von Renault
Dieser Fehler ist ganz häufig: Das ABS/ESP Steuergerät ist defekt. Der Tacho geht nicht, weil er kein Geschwindigkeitssignal mehr vom ABS/ESP bekommt, die Lampen sind an, weil das ABS und ESP komplett ausgefallen sind.
Neue Steuergeräte sind extrem schwer zu bekommen und extrem teuer. Gebrauchte sind auch alle über 10 Jahre alt und werden früher oder später auch kaputt gehen.
Es gibt Firmen, die Steuergeräte reparieren
https://www.google.com/search?q=vivaro+esp+reparatur
Wenn der Vivaro nicht gerade ein WOMO-Umbau ist, würde ich mir gut überlegen, da noch Geld zu investieren. Der Wechsel vom ABS/ESP stellt viele Werkstätten vor üble Probleme, weil der Hydraulikblock echt übel zu entlüften ist...
Ich würde den Wagen nicht mehr bewegen, denn die elektronische Bremskraftverteilung ist auch ausgefallen und ohne die kann ein Vivaro in Grenzsituation sich echt gefährlich verhalten und mit dem Heck ausbrechen (besonders, wenn er leer ist!)
Der Motor wird auch nicht mehr über 3000U/Min drehen

Wenn der Vivaro auf der Hebebühne steht, versuche unbedingt die Teilenummer vom ABS/ESP Block zu fotografieren. Ein Nummernsatz ist auf der Pumpe (die "Dose" an der Seite vom Hydraulikblock) aufgeklebt, die eigentliche Nummer ist auf einem Aufkleber, der leider nicht sichtbar ist, weil er am Batteriekasten anliegt. Es gibt viele verschiedene Varianten von TRW und BOSCH (nur ABS,ABS mit Bremskraftverteilung, ABS und ESP, mit und ohne Geschwindigkeitssignal usw.) und du musst einen neuen ABS/ESP Block mit exakt derselben Teilenummer einbauen. Gebraucht bekommt man fast nur die Version mit "nur ABS", wenn dein Vivaro auch ESP hat, könnte es schwierig werden, eine gebrauchtes ABS/ESP-Steuergerät zu bekommen.

Wenn Du ein "nur ABS" Steuergerät in einen Vivaro einbaust, der "ABS/ESP" hatte, bekommt Du die Fehlermeldungen ("ESP defekt") nicht weg und ich würde auch nicht freiwillig auf ESP verzichten wollen. Spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung würde der TÜV das als "erheblichen Mangel" werten und die Plakette verweigern :(

Wenn dein Vivaro 2006 oder später gebaut wurde, hat er sicher die elektronische Bremskraftverteilung. Sei bloß vorsichtig, der Vivaro kann ohne diese bei nasser Fahrbahn sehr schnell in der Kurve mit dem Heck ausbrechen, wenn man bremst. Die Verteilung ist eine Vorstufe vom ABS und normalerweise merkt man nicht, wenn sie eingreift.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen