Opel Vivaro A - Drehzalproblem

Opel Vivaro X83

Hallo Fangemeinde, ich habe hier ein Problem mit meinem Opel Vivaro, Bj. 2004, 1.9DI, 80PS, Motorcode F9Q, 190tkm runter. Er rollt soweit, naja ab und zu Getriebeplobleme, ist sicherlich bekannt,

zum jetzigen Problem:

Wenn der Motor kalt ist, ist soweit alles super. Sobald er auf Betriebstemperatur ist und er rollt im Leerlauf geht die Drehzahl nur seeehr langsam zurück, teilweise ruckelt er sich auf und geht aus. Diesen Zustand beobachte ich auch wetterunabhängig beim Kaltstart mit sofortigem Lenken und Bremsen gemeinsam. Im Stand beim Lenken ist ein leichter Drehzalabfall spürbar, das scheint aber evtl. "normal" zu sein. Das Problem trat nach Kupplungswechsel vor ca. 1 Jahr schleichend auf und verstärkt sich. Was wurde in letzter Zeit ohne Erfolg oder spürbare Änderung gemacht: LMM neu, AGR gereinigt (jetzt besserer Durchzug), Unterdruckschläuche geprüft - okay, Druckrohr KGE geprüft - okay, Ansaugtrakt mit Bremenreiniger geprüft - okay, Glühkerzen neu, Dieselfilter neu. Die Werkstätten heben die Hände und können auch nicht helfen. Der Fehlerspeicher gibt zu diesem Problem auch keine Angaben...

Hm..., eventuell jemand eine Idee?

Andre

4 Antworten

Hat er Fehler drin wenn ja welche ?

Können auch Folgefehler sein.

Unterdrucksensor,nimmt er Gas an und ruckelt etwas von 2500-2800 Umdrehungen

Folgende Fehler wurden heute ausgelesen:

SRS:. U2110 (keine Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation, historisch)

Wegfahrsperre, Karosseriesteuermodul:

5 (Airbag Steuereinheit, permanent),

10 (Fahrzeuggeschwindigkeit, permanent).

Gas nimmt er eig. ordentlich an. Ein Ruckeln bei 2500 bis 2800 ist auch nicht spürbar.

Hm..., schade, keiner eine Idee? Mal 'ne dumme Frage: hat der Vivaro A so etwas wie eine Art Drosselklappe?

Prüfe Mal die Raddrehzahlsensoren am besten auslesegerät dran dann kannst du alle Sensoren prüfen wenn du etwas fährst ob sie alle auch etwas anzeigen dann

Checke das Mal einfach

Gruß Balu

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen