Opel Vectra C 2,2 DTI 125PS - Steuerkette

Opel Vectra C

Hallo an alle Opelfahrer!

Ich habe da mal ne Frage:
Ich habe den Opel Vectra C 2,2 DTI 125PS mit dem Motor Y22DTR
hat der eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?
Kann das sein das man die Steuerkette beim Starten und Abstellen des Motors hört?

Schönen Tag noch,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrung mit DTI 2,2, 7/03, 181 TKm:
Wenn der Motor kalt ist (Sommer wie Winter) rappelt er nach dem Anlassen wie ein Traktor. Sobald er nahe Betriebstemp. hat, hört man keinerlei Geräusche mehr, da läuft er fast wie ein Benziner. Desgleichen, wenn er beim Anlassen schon warm ist. Das ganze übrigens von Anfang an, also keine Verschleißerscheinung.
MfG Walter

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SB1954


Hallo Leute,
Eure Seite gefällt mir. Hab da mal eine Frage. Fahre seit einem halben Jahr einen Vectra Lim 2,2 DTi BJ 2003. Folgendes ist eingetreten. Ab und an stellt sich das Notlaufprogramm ein. Mit Neustart ist alles wieder o.k. Die FOH Werkstatt kennt dazu nur ein Achselzucken.
Zweitens:
Ab und an nuckelt sich die Batterie leer, wenn man nicht aufpasst. Es leuchtet das Display und dann ist die Batterie leer. Es soll das Radio/Telefon CRP..2008 schuld sein. Es soll sich im Hintergrund anschalten, sagt FOH. Keinen Ersatz wollen sie für dieses schweineteure Radio leisten. Was gibts für Alternativen ? Es ist erst 3 mal vorgekommen, beim ersten mal hat mir FOH erklärt die Batterie ist alt und muss neu ( Drecksack, geh ich nicht mehr hin) beim zweiten Mal hab ich den FOH kommen lassen wegen Garantie der neuen Batterie (da haben sie dann die Katze aus dem Sack gelassen) FOH Autohaus G aus R-B WW, beim dritten Mal habe ich die Batterie abgeklemmt und angeklemmt (Reseten) und alles war wieder O.K. Mit dem Verkäuferautohaus zanke ich jetzt deswegen rum, Schadenersatz.
Was gibts hier für eine Lösung ?

Ach ja, noch was. Woran erkenne ich ob mein Auto eine Kette oder Zahnriemen hat ?

P.S. Manche schreiben so als müsste man mit aller Gewalt die Grammatik außer Kraft setzen - das ist schwer zu lesen und erschwert das Verstehen des Textes. Bitte nicht beleidigt sein - wer es extra macht kann es ändern oder so lassen, wer es nicht anders kann dem sei es verziehen. Gewöhn ich mich halt um.

moin,
will mir einen Opel Vectra 1.9 CDTI Caravan Automatik Cosmo kaufen. bj.11/2006 150ps

hat der nen Zahnriemen oder Steuerketten??

hoffe ihr wißt eine Antwort

danke

Zitat:

Original geschrieben von joungblood11


moin,
will mir einen Opel Vectra 1.9 CDTI Caravan Automatik Cosmo kaufen. bj.11/2006 150ps

hat der nen Zahnriemen oder Steuerketten??

hoffe ihr wißt eine Antwort

danke

Hi!

Der CDTI hat einen Zahnriemen.
Wechelintervall 150.000 km

Gruß Kater

Kostenpunkt für den Wechsel des Zahnriemens??? Weiß des jemand???

Ähnliche Themen

Weiß jemand ob es beim 2,2dti einen Serviceintervall für die Steuerkette oder den Spanner gibt?

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Weiß jemand ob es beim 2,2dti einen Serviceintervall für die Steuerkette oder den Spanner gibt?

casabinse

Hallo Casabinse ,

auf Deine Frage : Nein kein Serviceinter. da Kette wartungsfrei halten soll .

Wenn es zu laut rappelt zu FOH ,die Spanner prüfen lassen !

LG
Kalle

Zitat:

Original geschrieben von SB1954


Hallo Leute,
Eure Seite gefällt mir. Hab da mal eine Frage. Fahre seit einem halben Jahr einen Vectra Lim 2,2 DTi BJ 2003. Folgendes ist eingetreten. Ab und an stellt sich das Notlaufprogramm ein. Mit Neustart ist alles wieder o.k. Die FOH Werkstatt kennt dazu nur ein Achselzucken.
Zweitens:
Ab und an nuckelt sich die Batterie leer, wenn man nicht aufpasst. Es leuchtet das Display und dann ist die Batterie leer. Es soll das Radio/Telefon CRP..2008 schuld sein. Es soll sich im Hintergrund anschalten, sagt FOH. Keinen Ersatz wollen sie für dieses schweineteure Radio leisten. Was gibts für Alternativen ? Es ist erst 3 mal vorgekommen, beim ersten mal hat mir FOH erklärt die Batterie ist alt und muss neu ( Drecksack, geh ich nicht mehr hin) beim zweiten Mal hab ich den FOH kommen lassen wegen Garantie der neuen Batterie (da haben sie dann die Katze aus dem Sack gelassen) FOH Autohaus Günther GmbH in Ransbach-Baumbach, beim dritten Mal habe ich die Batterie abgeklemmt und angeklemmt (Reseten) und alles war wieder O.K. Mit dem Verkäuferautohaus zanke ich jetzt deswegen rum, Schadenersatz.
Was gibts hier für eine Lösung ?

Ach ja, noch was. Woran erkenne ich ob mein Auto eine Kette oder Zahnriemen hat ?

P.S. Manche schreiben so als müsste man mit aller Gewalt die Grammatik außer Kraft setzen - das ist schwer zu lesen und erschwert das Verstehen des Textes. Bitte nicht beleidigt sein - wer es extra macht kann es ändern oder so lassen, wer es nicht anders kann dem sei es verziehen. Gewöhn ich mich halt um.

Hallo. Ich habe genau die gleichen probleme. Vectra 2.2 DTi bj 2004. 1 Notlauf programm bei mir wegen eines kleinen riss auf den Turbolader schlauch. 2 Batterie: Seitdem ich eine von Varta 70ah und den zweiten wert für kaltstarten höher als von original drauf habe ist alles OK. Ich würde sagen mal beide überprüfen sonst der FOH hat mir auch nicht viel geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von SB1954


Hallo Leute,
Eure Seite gefällt mir. Hab da mal eine Frage. Fahre seit einem halben Jahr einen Vectra Lim 2,2 DTi BJ 2003. Folgendes ist eingetreten. Ab und an stellt sich das Notlaufprogramm ein. Mit Neustart ist alles wieder o.k. Die FOH Werkstatt kennt dazu nur ein Achselzucken.
Zweitens:
Ab und an nuckelt sich die Batterie leer, wenn man nicht aufpasst. Es leuchtet das Display und dann ist die Batterie leer. Es soll das Radio/Telefon CRP..2008 schuld sein. Es soll sich im Hintergrund anschalten, sagt FOH. Keinen Ersatz wollen sie für dieses schweineteure Radio leisten. Was gibts für Alternativen ? Es ist erst 3 mal vorgekommen, beim ersten mal hat mir FOH erklärt die Batterie ist alt und muss neu ( Drecksack, geh ich nicht mehr hin) beim zweiten Mal hab ich den FOH kommen lassen wegen Garantie der neuen Batterie (da haben sie dann die Katze aus dem Sack gelassen) FOH Autohaus Günther GmbH in Ransbach-Baumbach, beim dritten Mal habe ich die Batterie abgeklemmt und angeklemmt (Reseten) und alles war wieder O.K. Mit dem Verkäuferautohaus zanke ich jetzt deswegen rum, Schadenersatz.
Was gibts hier für eine Lösung ?

Ach ja, noch was. Woran erkenne ich ob mein Auto eine Kette oder Zahnriemen hat ?

P.S. Manche schreiben so als müsste man mit aller Gewalt die Grammatik außer Kraft setzen - das ist schwer zu lesen und erschwert das Verstehen des Textes. Bitte nicht beleidigt sein - wer es extra macht kann es ändern oder so lassen, wer es nicht anders kann dem sei es verziehen. Gewöhn ich mich halt um.

Hallo. Ich habe genau die gleichen probleme. Vectra 2.2 DTi bj 2004. 1 Notlauf programm bei mir wegen eines kleinen riss auf den Turbolader schlauch. 2 Batterie: Seitdem ich eine von Varta 70ah, und den zweiten wert für kaltstarten höher als der original drauf habe ist alles OK. Ich würde sagen mal beide überprüfen sonst der FOH hat mir auch nicht viel geholfen.

Fahre selber den 2,2 DTI meiner hat jetzt 112tkm runter! Bei mir hats damals auch gerasselt sobalt ich den motor startete! Nach langem suchen stellte ich fest das es wahrscheinlich von der Antiebsscheibe des Keilrippenriemen kommt! Die war defekt! Nachdem ich sie tausche musste ich leider festellen das das geräuch weg war aber ein viel leiseres rasseln zu höhren war, nachdem ich wie bescheuert alles nach geschaut habe ist mir aufgefallen das die Aluabdeckung des Turboladers an dem hinteren Winkel abgerissen war. Also neuen Winkel gebogen mit Nieten wieder verbunden und siehe da das rasseln war weg!! Problem es hat nur ca 15tkm gehalten und somit ist jetzt mein gebastelter winkel auch wieder gerissen! Bin mir gerade einen Abdeckung aus 3mm Alublech am selber basteln mit gumipuffer, damits nicht nochmal dazu kommt! Ist aber nicht einfach welche zu bekommen die hohe Temperaturen aushalten

Hallo,

zu dem Problem mit dem Notlaufprogramm beim 2.2 DTI:

In der Regel ist es ein hängen des Abgasrückführventils.
Tritt meist nach längerer, gleichmässiger Fahrt im Teillastbereich auf.

Der Fehler wird zwar gesetzt, durch neues Anlassen aber gelöscht.
Lässt sich also nur auslesen wenn der Motor noch im Notlauf ist.

Abhilfe: Reinigen des ARV. Hält aber nicht lange vor.
Neues Ventil (beim FOH so 600.-) Im Fachhandel so 330,-
Dazu neue Steuersoft (grössere Toleranz der Fehlererkennung)

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Datti


Fahre selber den 2,2 DTI meiner hat jetzt 112tkm runter! Bei mir hats damals auch gerasselt sobalt ich den motor startete! Nach langem suchen stellte ich fest das es wahrscheinlich von der Antiebsscheibe des Keilrippenriemen kommt! Die war defekt! Nachdem ich sie tausche musste ich leider festellen das das geräuch weg war aber ein viel leiseres rasseln zu höhren war, nachdem ich wie bescheuert alles nach geschaut habe ist mir aufgefallen das die Aluabdeckung des Turboladers an dem hinteren Winkel abgerissen war. Also neuen Winkel gebogen mit Nieten wieder verbunden und siehe da das rasseln war weg!! Problem es hat nur ca 15tkm gehalten und somit ist jetzt mein gebastelter winkel auch wieder gerissen! Bin mir gerade einen Abdeckung aus 3mm Alublech am selber basteln mit gumipuffer, damits nicht nochmal dazu kommt! Ist aber nicht einfach welche zu bekommen die hohe Temperaturen aushalten

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch.

Ich hab da einen Winkel aus Schlitzbandeisen gebogen.

An der Abdeckung mit zwei Schlossschrauben M6 befestigt.

Die Konstruktion hält jetzt schon recht lange.
Zumindest länger als mein Turbolader. Der hatte einen kapitalen Lagerschaden 😠

MfG Walter

Hallo,
Fahr selber den 2,2Dti hatte das Geräusch auch gehabt bei An und Aus machen des Wagens bei mir musste ich den Keilrippenriemen + Spanner tauschen und siehe da das Geräusch ist weg! Seit dem gibt er keine Mucken mehr von sich!

Villt auch bei dir so!

Hab 205tkm und wagen läuft und läuft :-D

Mfg
BlackVectra1286

@954
Das mit dem Mitleid hatte ich bei meinem Vertrag auch und in der Werkstatt nichts mit Fehlerspeicher. Bin dann mal im Mitleid in die Werkstatt gefahren und hab den Motor nicht ausgemacht und per ODBC nachsehen lassen. Der Luftmengenmesser war es das eine Mal und beim zweiten Mal der Sensor vom Ladedruck vom Turbo. Immer nur sporadisch und ohne Eintrag in der Fehlerspeicher. Vielleicht hilft es ja noch jemand?

So eine Sch.... mit dem T9 wer das liest muss ja denken ich hab ein Rad ab. Also Mitleid ist Notlauf und Vertrag ist Vectra, ich glaube, jetzt kann man es wieder lesen und es ergibt Sinn?

Huhu,
Ich fahre auch einen y22dtr im 2000 er Sportkombi. Wenn der kalt ist, rasselt der im Leerlauf auch gruselig. Wenn er warm ist, ist das Geräusch weg, aber auch, wenn ich die Kupplung trete. Kling wie Steuerkette, kommt aber von der anderen Motorenseite. Ich hab schon auf Ausrücklager getippt, aber jemand vermutete ein Zweimassenschwungrad. Hat der das überhaupt und was kann man oder sollte man machen? Fahren, bis es Peng macht?? Weiterfahren, denn was rasselt, lebt auch?
Danke schonmal im Voraus
Kowi1st!

Deine Antwort
Ähnliche Themen