Opel Vectra 3.2 211 PS Sportluftfilter, Sportauspuff?

Opel Vectra C

Hallo,

ich fahre einen Opel Vectra 3.2 mit 211 PS.

Da meine Serienauspuffanlage langsam aber sicher durchgerostet ist, wollte ich mir einen Edelstahl-Sportauspuff und dazu einen Sportluftfilter holen.

Wichtig ist mir der Sound, die Leistungssteigerung und dass alles ABE hat.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Mit freundlichem Gruß

...

59 Antworten

Irmscher. Kosten nur 3.500€.

Oder halt Einzelanfertigung. Kostet ~2.500€ (habe gerade welche für einen V8 machen lassen und 3.000€ bezahlt).

Für was für einen V8?? Bekommst du doch in der Regel von Dynomax usw für ab 80$???!!!???😕

M113.990

Und da kosten verfügbare lange Fächerkrümmer deutlich mehr...

hab gedacht fürn standart 350er oder so hast du dir einen anfertigen lassen😁......

Ähnliche Themen

Ganz schön heftig der Preis. Da muss ich mir wirklich überlegen ob das die 30 Ps wert sind. Obwohl es dabei ja eh um mehr KLang geht. Aber das ist dann trotzdem viel, wenn ich bedenke, das das andere ab Werk haben.
Und ich bin mit dem Motor und dem Auto vollends zufrieden, aber das Motorgeräusch hatte ich vorher nicht bedacht, sonst hätte ich wohl einen anderen Motor genommen...

Ja dann aber nur einen Irmscher Vectra C i500 3.2V6!

Dieser 3.2 V6 ohne Kompressor bringt es laut Prüfstand auf 264PS als normaler Sauger.

Änderungen gegenüber Serien 3.2 V6 Motor, kompletter Fächerkrümmer mit Irmscher Endschalldämpfer links/rechts.

Welchen Motor hättest du sonst genommen ? Den 2.8 Turbo ?

Der hat unten Druck und oben raus wird er wie Gummi...........ne lass mal, dann lieber einen Sauger.

Ein normaler 3.2er hat bereits ab Werk immer 230PS auch wenn nur 211 im Schein stehen.

Viele streuen über die 240PS und somit wird ganz schnell klar warum Irmscher mit einer anderen Abgasanlage die 260PS überschreiten kann.

und wie verhält sich der Irmscher bezüglich Abgasnorm?

Die Fahrzeuge damals hatten wie der Kompressor die Euro 3 Norm.

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Ganz schön heftig der Preis. Da muss ich mir wirklich überlegen ob das die 30 Ps wert sind. Obwohl es dabei ja eh um mehr KLang geht. Aber das ist dann trotzdem viel, wenn ich bedenke, das das andere ab Werk haben.
Und ich bin mit dem Motor und dem Auto vollends zufrieden, aber das Motorgeräusch hatte ich vorher nicht bedacht, sonst hätte ich wohl einen anderen Motor genommen...

Hallo Milo150,

ein Standard V6 ohne Kompressor und geänderten Krümmern klingt mit REMUS ESD's und einem K&N Tauschfilter sehr nett. Das ist zumindest meine Meinung. Es ist definitiv kein Vergleich zur Serienanlage. Der Tauschfilter bringt vom Klang allerdings deutlich weniger als die ESD's. Die Remus ESD's sind komplett aus Edelstahl und lassen sich kinderleicht wechseln und justieren. Ein so modifizierter GTS wurde auf dem Prüfstand mit 246 PS gemessen. Wobei diese Angaben immer von diversen Faktoren (z.B. Prüfstandgenauigkeit, Serienstreuung des Motors, etc.) abhängig sind.

Ich ziehe übrigens, wie Loli08154711, ebenfalls den Saugmotor dem 2.8er Turbo vor. Die Gründe hat Loli ja bereits geschrieben.

Viele Grüße,

Torsten

Zitat:

....
Ich ziehe übrigens, wie Loli08154711, ebenfalls den Saugmotor dem 2.8er Turbo vor. Die Gründe hat Loli ja bereits geschrieben.

Viele Grüße,

Torsten

...und ich dachte, mein Popometer muss neu justiert werden. Das gleiche Gefühl hatte ich auch bei der Probefahrt eines 255PS OPC Caravan. Durchzug untenherum - keine Frage - top! Aber der Rest...hmmm...vielleicht wenn man es anders gewohnt ist, vermisst man was.

😉
simmu

Hallo,
ich habe seit April o4 eine Bastuck Anlage ab Kat. Ich habe beim Einbau den Vorschalldämpfer durch ein Rohr ersetzt, den Vorschalldämpfer habe ich noch in OVP hier liegen. Ich wollte das nur mal als Test für Lautstärke und eventuelle Leistungseinbuße versuchen. Ich muss sagen das das Weglassen des Vorschalldämpfers nichts geändert hat. Im Stand klingt es minimal dumpfer und im Fahrbetrieb hört man von der Anlage auch fast nichts.
Seit zwei Jahren habe ich noch einen offenen K&N Pils. Vorher hatte ich den normalen K&N Einsatz für das Luftfilter Gehäuse.
Das Ansauggeräusch mit dem Pils ist natürlich der Absolute Hammer, da bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Das hast aber net eingetragen, oder?

Man bekommt keinen offenen Luftfilter in Verbindung mit einer Auspuffanlage mehr eingetragen

Klar bekommt man das. Brauchst nur eine Geräuschsemissionsgutachten. Woher ich das weiß? Weil ich das gerade hinter mir habe.

Nein ist NICHT eingetragen und es besteht auch absolut keine Möglichkeit. In der ABE vom Luftfilter ist eindeutig erklärt das er nur mit serienmässiger Auspuffanlage zulässig ist. In der ABE der Auspuffanlage steht das sie nur in Verbindung mit serienmässigem Luftfilter zulässig ist.
Eine Eintragung ist nicht möglich weil der Geräuschpegel zu hoch ist und das Fahrzeug damit den zulässigen Grenzwert zur Erfüllung der (Euro4 oder was auch immer der hat) überschreitet. Für diese Einstufungen sind nicht nur der Schadstoffausstoß sondern unter anderem auch der Geräuschpegel entscheidend.
Ob das nun Sinn und Verstand hat oder nicht lassen wir mal dahin gestellt. Jedenfalls war das die Antwort von Werkstatt; TÜV; DEKRA u.s.w.

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Seit zwei Jahren habe ich noch einen offenen K&N Pils.

Pils! Höchstens im Kopf. 😁😁😁

Wenn Dir das Geräusch wichtig ist, ist der offene Luftfilter OK. Wenn es auch um Drehmoment geht, solltest Du wieder den Serienfilter einbauen. 😉

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen