1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra 1,9 CDTI Automatik

Opel Vectra 1,9 CDTI Automatik

Opel Vectra C

Hallo

Bin neu hier und grüsse alle ganz herzlich , ich brauche ein paar infos danke im voraus.

Habe vor mir eine Vectra 1,9 CDTI 150ps Automatik zuholen
159.000 km, Hubraum: Erstzulassung: 2/2007,Opel Vectra Car. Ed. Business Sport.
Wie sieht es da mit den Automatik Getribe aus gibts da noch probleme,und die Drahlklappen, und so weiter und und weiter bin für alle
infos dankbar, danke servus.

MFG

16 Antworten

Hallo,

ich habe den 1,9 CDTI mit 150 PS und Automatikgetriebe aus 2007 und bin bis jetzt vollstens zufrieden damit.

Gruss
Ghostsl

suchfunktion for the win! oder hättest ja wenigstens einige details zu deinen bisherigen recherchen schreiben können.

deshalb auch nur eine knappe antwort von mir:
nicht kaufen

Hallo

Hab das Forum komplett durch stöbert leider finde nur beiträge die sehr lange
zurückliegen deshalb dachte ich mir es gibt eventuell neu infos.

MFG

Tag auch,
habe meinen 1,9cdti mit Automatik und Baujahr 2007 jetzt fast ein Jahr und ca 20.000km.
Bisher ohne Probleme, habe lediglich noch in den ersten Wochen die Drallklappen machen lassen, was nicht unbedingt nötig war. Das hatte da noch und unter 70.oookm so das mein Anteil nach Garantieanspruch nicht so hoch war.
Was den Verbrauch angeht, kann ich dir nur raten bei Spritmonitor zu schauen, da bin ich mit dem Vecci auch angemeldet!
Also ich bin ganz zufrieden mit dem Vecci, vor allem wenn mal die Preisspanne zu MB, Audi und BMW bedenkt.

Grüße aus dem Sauerland

Ähnliche Themen

Das ist ein klasse Auto mit viel Platz, gutmütigem Fahrverhalten, allerbester Langstreckentauglichkeit, angemessenem Verbrauch und, wenn alles im Lot ist, überschaubaren Unterhaltskosten.
Zu den spezifischen Baustellen:
Per Suchfunktion zum Motor 1,9DTH mal "Drallklappen", "AGR" und "Lichtmaschine" nachsehen.
Zum Automatikgetriebe AF40 auch mal die Suchfunktion bemühen.
So kann man sich eine Meinung bilden...
Wenn der Kauf dann immer noch in Frage kommt sollte geklärt werden ob und wann die Drallklappen, Lima und AGR gewechselt wurden, denn bei knapp 160TKM sind alle drei Kandidaten wahrscheinlich mindestens einmal erneuert worden.
Zur Automatik wäre wichtig ob sie weich schaltet und ob/wann die AT Flüssigkeit gewechselt wurde (laut Wartungsplan lebenslange Befüllung, aber bei erschwerten Bedingungen alle 60TKM). Der Flüssigkeitswechsel ist wichtig.
Wenn die Baustellen abgearbeitet sind, die Automatik in Ordnung ist und der Pflegezustand und Preis angemessen ist (je nachdem ob vom Händler oder Privat deutlich unter 10000.-) kann das ein gutes Geschäft sein.
Sollte der Verdacht bestehen, dass der Wagen einen Wartungs-/Reparaturstau hat ist es besser weiterzusuchen.

ich hab jetzt 124tkm im 5,5 Jahre alten Signum drauf. Laufleistung max. 40tkm/Jahr

Getriebe Öl im AT6 ist bisher nicht gewechselt worden. Ab und zu hat er Eigentschaft beim Schalten noch weiter
hoch zu drehen bis ca. 3500 U/min und gibt dann einen Schlag. Hierzu gibts aber genug Lesestoff im Forum.

Am Anfang hat es Butterweich geschaltet und die Vorgänge waren nicht wirklich spürbar, wer Bedenken hat wenn sich die Automatik ändert soll doch einen Getriebe Öl wechsel vornehmen.

Fazit:

Bei Kostenintensiver Pflege von sämtlichen Motorteilen und einhaltung der Intervalle hat man mit dem 150PS mit Automatik einen Super Autobahn wagen. Durchzug ist kraftvoll und Verbrauch bei ca. 80% Autobahn liegt bei ca. 6Liter/100km. Mit Entsprechender Ausstattung gibts viel für wenig Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Cizzle


suchfunktion for the win! oder hättest ja wenigstens einige details zu deinen bisherigen recherchen schreiben können.

deshalb auch nur eine knappe antwort von mir:
nicht kaufen

Sehr hilfreich! Solche Kommentare kannst du dir auch sparen... 😠

Meine Empfehlung zur Automatik:
VOR dem Kauf längere Probefahrt! Funktion der Automatik (Motor kalt/warm) genau überprüfen. Wenn es bei Gangwechseln bzw. beim Einlegen von "D" ruckelt -und wenn auch nur leicht- , oder unmotiviert rauf- oder runterschaltet, unbedingt "Finger weg!" So kündigen sich größere Schäden bzw. Totalausfall an, oft eine Folge von Mißhandlung der Automatik (Drauflatscher). Fazit: Es darf nie irgendwie ruckeln! Einzige Ausnahme: Nach Fahrt im Stand (z.B. Ampel) von D auf N.
Keine lauen Begründungen akzeptieren, wie: "Das ist nichts, das macht er schon immer."! 😉
MfG Walter
238 TKm mit AT5

VOR dem kauf mit 60tkm bin ich den Wagen 2 mal ausgiebig gefahren und die Automatik (wollte eigentlich ein Schalter) hat mich richtig überzeugt und hab zugeschlagen.

Die auffälligen Ruckler haben bei ca. 90tkm angefangen. und das Hochdrehen ist alle 2000km einmal im Stadtbetrieb zwischen dem 2. und 4. Gang. Da dreht der Motor kurzzeitig ins leere hoch und ruckt kurz.

hab in Knapp 2 Jahren und 60tkm im Signum 3800€ für Verschleißteile,Reifen, Intervalle (Öl, Inspektion) und Reperaturen bezahlt.
Umgerechnet wären das ca. 160€/Monat Betriebskosten

Steuern, Diesel & Versicherung kommen noch dazu =)

Hallo,

das Wesentliche zur Automatik ist hier schon gesagt ... kann dem Walter4 nur ausdrücklich zustimmen.
Zuspitzen kann man das Problembild AT5 bzw. AT6 mMn im ActiveSelect-Modus (AS) - dem manuellen Schalten. Dort kann man folgendes vergleichen: Gangwechsel unter Last und lastfrei. Dabei sollten die Schaltvorgänge bei warmen Getriebe jeweils ähnlich sanft erfolgen.

Warmes ATx? Warm ist das Getriebe mMn wenn die Kühlmitteltemp. bei rund 85 Grad C liegt. Und das mindestens schon seit rund 15 KM.

Unter Last? Beim Gangwechsel per AS einfach weiter auf dem Gas bleiben.
Lastfrei? Schalten per AS wie bei einem Handschalter = beim Gangwechsel Gas wegnehmen.

Und ATx Ölwechsel? Die sog. Lebenszeitbefüllung ist eine Marketing-Lüge. Alle 60 - 80.000 Km soll das ATF gewechselt werden. Weil nach meiner Einschätzung das ATx ein Temperatur-Problem hat. Es fehlt der seperate "freiliegende" Ölkühler. Der im Kühlwasserkreislauf integrierte Kühler ist mMn nicht ausreichend. Und unzureichend gekühltes ATF altert eben schneller. Altes ATF schadet dem Getriebe.

Vielleicht haben hohe Getriebetemperaturen auch was mit dem Drauflatschen und erhöhtem Verschleiss zu tun. So wie es @Walter4 richtig erwähnt. Nach meiner Erfahrung habe ich allerdings nach <5 Minuten BAB mit >200 km/h schon rund 100 Grad C ATF-Temperatur - per OP-Com-Clone gemessen. Und das mit zusätzlichem nachträglich eingebauten Ölkühler. Und das ist mMn schon zu viel bzw. lässt das ATF schnell altern.

Gruß
Andreas

Soll man eigentlich beim Parken (Bremse ist getreten, Fahrzeug steht) erst von D auf N und dann zu P oder kann man auch von D direkt zu P.

ich warte im stehen einen kurzen Moment und schalte dann vorsichtig und langsam auf P und da ruckt es manchmal, man merkt richtig wie dem Motor die Last genommen wird.

Wenn ich schnell von D auf P schalte, kann ich den Ruck überspringen.

wie ist es denn schonend???

Hallo

Danke für eure Hilfe, aber jezt folgendes das Fahrzeug hat ein Vollständiges Serviceheft alles
beim Opel Händler gemacht das lezte Service war bei ca.147000 km,und da wurde der Zahriemen nicht gemacht laut der Auskunft vom verkäufer kann das sein??? geht das kann man da einfach nur ein service machen lassen ohne den Zahnriemen, laut Wrtungsplan sollte der bei 150000 km mit gemacht werden.

mfg

Also meiner vom 2 in den 3 immer ins leere schaltete und mit einem heftig ruck dann den Gang eingelegt hat, bekamm ich auf Kulanz ein nagelneues Getriebe verbaut.
Du kannst von D ruhig sofort in P schalten.

Gruß Braun

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


Also meiner vom 2 in den 3 immer ins leere schaltete und mit einem heftig ruck dann den Gang eingelegt hat, bekamm ich auf Kulanz ein nagelneues Getriebe verbaut.
Du kannst von D ruhig sofort in P schalten.

Gruß Braun

Welches Bj. hast du und wann hast du es auf Kulanz machen lassen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen