Opel-Teilenummern in GM-Nummern "umwandeln"? Welche Teile sind das?

Opel Meriva A

Hallo werte Fachschaft!

Ich bin schon den ganzen Tag auf der Suche nach Teilen für meinen Opel Meriva (0035/AAB). Ich habe von meiner Werkstatt nun die Teilenummern für meine notwendige Reparatur bekommen, aber werde darauf nicht schlau.

Ich soll meines Wissens einen Z16XEP Motor haben und bei mir hat sich wohl der Drosselklappensensor verabschiedet. Diesen gibt es aber nur im ganzen Stück und nicht einzeln. Meine Opel-Werkstatt sagte mir, das teil (ich vermute es ist die Drosselklappe, da der Sensor ja darin gefestigt ist) kostet über 700 Öre + Einbaukosten.

Darauf hin musste ich mich erstmal setzen.

Nun waren die so nett und haben mit die Teilenummern gegeben.

Es handelt sich um die "OPEL-NUMMERN" und mit denen kann ich herzlich wenig anfangen.

851028

und
5850667
5850664

die Beiden letzen sind wohl Dichtungen - allerdings sehen die von der Form her sehr anders aus als meine vermutete Drosselklappe - nun versuche ich schon seit Stunden diese 851028 zu dechiffrieren, um sicher zu sein, was ich besorgen muß. Einbau wäre durch die Werkstatt möglich.

Ich hatte den Fehlercode P1113 im Fehlerspeicher bzw. habe ihn immer noch.....

Wer kann mir helfen, die genaue Teile-Beschreibung zu der Opel-Nummer 851028 zu bekommen?!?

verzweifelte Grüße

Maastah

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier



P1113 : Positionssensor Kanalabschaltung Stromkreis Spannung zu klein.

Ganz ehrlich : wenn dir beim Fahren nichts negatives auffällt ,dann fahr weiter so. Nach menschlichem Ermessen kann nichts kaputtgehen.

und wenn du mal den Fehlerspeicher löschen mußt :

http://www.amazon.de/.../ref=tpi_image_0?...

Ich habe das Gerät heute ausprobieren können - leider hat es den Fehler nicht gefunden. Daher haben wir dann auch gar nicht angefangen, uns das Ganze näher anzuschauen.

Allerdings ging die Schraubenschlüsselleuchte aus nachdem ich es dran hatte. Warum das so passiert, kann ich nicht sagen... Jetzt ist sie aber wieder nach einiger Zeit 3-4 mal Starten an gegangen.

Ich werde mir ein anderes bestellen, evtl das:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

http://cgi.ebay.de/.../130423775609?...

oder das:
http://cgi.ebay.de/.../260677698539?...

oder das:
http://cgi.ebay.de/.../190497757877?...

oder das:

http://cgi.ebay.de/.../380316298935?...

Wobei man bei dem letzten kein Update machen kann, allerdings - Zitat:"Motordaten in Echtzeit wie z.B. Luftmasse in %, Luftmasse in g/sek, Kühltemperatur, Luftdruck, Drehzahl,Ansauglufttemperatur, Drosselklappenwinkel in %, Protokollart, Prüfstrecke... " - sehen kann...

Hat noch wer einen Tip?!? Mehr als 80-90 Öre soll die Sache nicht kosten - ich habe kein Laptop, daher kommt Software nicht in Frage.

Viele Grüße

Maastah

Beim Auslesen über das Blinken der MKL zeigt er mir jedoch den bekannten Fehler an 1113 - 16 - 12, wobei ich nicht weiß, was 16 und 12 bedeutet...

Wie lange dauert es bis die Leuchte von alleine ausgeht?!? - kam ja auch schon vor.

Gruß

Maastah

ich würde sagen, du hast den Fehlerspeicher gelöscht bevor du ihn ausglesen hast. die Warnleuchte geht auch nicht bei jedem Fehler sofort an, es bedarf manchmal mehrer zylklen bis der Fehler als Warnlampe für den Fahrer sichtbar wird. Gleiches gilt fürs wieder ausgehen. Das Gerät ansich sollte eigentlich funktionieren.
Teste mal, ob du z.b. einen abgestecken Luftmassenmesser erkennst. Stecker abziehen, Zündung ein, Diagnose.

Ein Löschen von Fehlern war gar nicht möglich, da das Gerät keine gefunden hat. Der Scan zeigt no error und falls ich versuche zu löschen zeigt er mir failure an.

Das Gerät findet nix, aber die "blink-auslesung" der MKL (Gas und Bremse treten + Zündung) zeigt Fehler 1113. Dann kann der Fehler ja nicht gelöscht sein. Das Gerät funktioniert sonst, alle anderen Funktionen laufen ja...

Es reicht schon, wenn ich es anstöpsel und wieder abstöpsel = MKL aus aber Feheler weiterhin per "blink-auslesung" zu finden.

Ich bin etwas ratlos..

Gruß

MAastah

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Hallo ,

ich vermute mal daß es sich eher um dir Drallklappen=Kanalabschaltung handelt, nicht die Drosselklappe.

P1113 : Positionssensor Kanalabschaltung Stromkreis Spannung zu klein.

Ganz ehrlich : wenn dir beim Fahren nichts negatives auffällt ,dann fahr weiter so. Nach menschlichem Ermessen kann nichts kaputtgehen.

Naja, ich bin da gerade ein bisschen ins Schwanken gekommen...

Seit drei Tagen ist das Problem auch bei mir. Ich war erst bei meiner freien Werkstatt, wo der Fehler P1113 auch bei mir ausgelesen wurde. Der Fehler wurde wieder gelöscht und Lampe war dann aus.
Heute habe ich mein Auto zur HU/AU und großen Inspektion gebracht - alles i.o
Es wurde auch gleich nochmal nachgeschaut, ob an dem Teil, welches den Fehler verursacht äußerlich was zu sehen ist - nö, alle Kabel ab- und angesteckt - nix zu sehen.
Ich bin dann keine 100m vom Hof, leuchtet die Lampe wieder :-(
Bin dann direkt zur Opel-Werkstatt und hab den Fehlercode genannt - Fazit: Flansch Saugrohr, komplett mit Kabelsatz usw. 503 EUR plus 150 Einbau.
Außerdem wurde mir gleich gesagt, dass die gerade schonmal ein Auto da hatten, wo dann auch noch der Sensorblock (glaub das Teil hieß so) mit im A.sch war (da kann man dann preislich noch ne 1 vorsetzen)!

Gruß aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen