Opel Signum Service fragen

Opel Vectra C

Hallo liebe Opel gemeinde,

als allererstes das wichtigste, die fahrzeugdaten: (aus dem F-schein)
Opel Signum ( vectra c-signum) BJ 11/03 2,2 Dti Diesel zu2: 0035 / zu3: 490 knapp 70tkm drauf

ich habe für einen bekannten heute die Winterräder montieren dürfen :-)

hierbei ist mir aufgefallen das der liebe Herr seine Serviceintervalle sehr sehr vernachlässigt hat.

Beläge hinten sind sehr knapp (auf der rechten seite mehr wie auf der linken) ist aber echt nur noch so dick wie papier, also müssen dringend neue beläge her.

Vorne ist noch genug da (er meint aber wenn schon dann alle gleichzeitig) soll mir recht sein.

Serviceleuchte im innenraum leuchtet, hab hier paar beiträge gefunden wie man das zurückstellen kann, wenn net solls die werkstatt machen.

Ölwechselintervall ist laut Zettel im motorraum im Juni drangewesen (oder 80tkm) also ist er auch fällig,über ein zahnriemenwechsel wurde auch gesprochen.

so nun hier meine fragen:
- hat das auto ein zahnriemen? (laut googel suche hat das auto eine Steuerkette, richtig?)
- welches öl wird da reingekippt? (hab jetzt leider nicht im kopf was auf dem zettel stand) aber das heisst ja noch nicht lange das es auch das richtige ist was da drin ist.
- wieviel liter öl wird benötigt?
- welche beläge haben sich hier als gut durchgesetzt (oder ist das egal, ATE, NK oder sonstiges)

joa das wäre es erstmal, vielen dank

29 Antworten

war eben in der werkstatt, also die machen den ölwechsel mit 5w30 für 90 euro inkl ölfilter und luftfilter wär auch dabei

aber jetzt kommts, für bremsen rundum 700 euro, ach du heilige scheisse, keine ahnung was der mir da rausgesucht hat (keine opel werkstatt) aber ich glaube er hat nach den falschen bremsen geschaut (er sagte was von 302mm durchmesser)

also werden es jetzt auf jeden fall das bremsenkit das ihr mir vorgeschlagen habt und damit die werke auch ein wenig gewinn macht nehm ich denen ihren öl

vielen dank für eure infos und die hilfe da ein durchblick zu bekommen

Hier waren aktuell auch ein paar die solche Wucherpreisen für einen Bremsenwechsel von der Werkstatt bekommen haben:
http://www.motor-talk.de/.../...-bremswechsel-2-2-direct-t3169694.html

wahnsinn!! ich hab ja schon viele preisunterschiede gesehen aber so noch nie

ich bin ja eigentlich ein verfächter vom kauf der parts bei den ortskundigen teiledealern, wie oben geschrieben bis zu einem gewissen mehrpreis mach ich das auch gerne um einfach das geschäft zu unterstützen, aber bei solch einen preisunterschied bekomm ich sogar von der werkstatt die anweisung das teil extern zu kaufen

ich werd morgen also einen ölwechsel inkl bremsen und lohnkosten (80 euro für das wechseln der bremsen) weitergeben, ich denke das müsste ihm sein auto wert sein wenn er sonst kein geld in das auto reingesteckt hat

noch was zu den Zimmermann Bremsen ...

Bei den gelochten bin ich ganz auf Deiner Seite ... das Zeugs ist Schrott von denen und käme mir nicht ans Auto....

die massiven sind aber wirklich ok 🙂 und fahre ich im Vectra seit fast 2 Jahren .

Bei ATE war ich auch lange Freund der Marke , bis ich mit den Powerdiscs an DREI Autos auf die Nase gefallen bin ... 😉

Ähnliche Themen

nochmal eine kurze frage an euch, ich hab alles nun hier um am dienstag steht der termin in der werkstatt

doch ist mir nun aufgefallen das keine verschleissanzeige dran ist (habs eben auch in der anzeige gelesen) kann man die kontakte übernehmen? oder muss das neu her?

wenn man die kontakte weglässt (stecker blind lassen) wird dann eine fehlermeldung angezeigt?

Ich hab an meinem alfa auch beläge ohne kontakte und den stecker einfach mit kabelbinder woanders angebracht, zeigt keine fehlermeldung an

Hallo

ja bei unterbrochen Stromkreis(nichts anderes ist ein durchgebremster Verschleissanzeige) kommt zumindest das Lämpchen.
Du kannst aber den alten Verschleissanzeige brücken am Stecker und schon ist das Lämpchen aus.

Wenn der kontakt noch nicht ausgelöst hat kannst Du den wiederverwenden. Musst nur vorsichtig aus den alten Belägen rauspulen. Neue kontakte sind nie bei den belägen dabei.

Und da es dein Freund ja anscheinend nicht so mit regelmäßiger Kontrolle hat, solltest Du ihm ruhig einen Verschleißanzeiger spendieren. Dann merkt er wenigstens wenn die Bremsen gewechselt werden wollen

ach .... noch was zur Qualität von Zimmermann Bremsen .... hab den Karton meiner Beläge mal fotografiert .... wer die wohl hergestellt hat ?!... 😉

Img-20131105-163925

nope haben noch nicht ausgelöst, vorne sind die beläge ja eigentlich noch ok, aber er will ja rundumpacket (ich denke auch weil er sich denkt einmal jetzt und dann ist ruhe) ich werd versuchen die alten vorsichtig herauszubekommen, danke leute

hab mich zum thema zimmermann mal mit jemanden aus dem kfz handel hier im ort unterhalten, er meint ebenfalls das die normalen sehr gefragt sind und eine gute alternative zum originalen

am dienstag fängt die fuddelarbeit an, bin mal gespannt

Also Zimmermann ist bei Volvo ein guter Name und ist auch sehr gute Qualität.

Ich hatte nie Probleme mit meinem 2.4T V70 und Zimmermann Beläge/Scheiben. Halten sehr lang.

so kurzes feedback, wie ich schon dachte war natürlich eigentlich nur die klötze hinten fällig, die scheiben und beläge vorne sind noch 60% gut, also hab ich beschlossen sie drinzulassen, die beläge hinten waren fertig, die scheiben bei 50% dennoch hab ich die gemeinsam gewechselt (ich wollte nicht die klötze jetzt wechseln und wenn die scheiben fertig sind hab ich neue scheiben ohne klötze da)

hat soweit alles super geklappt (die werkstatt hat sich nur über so ein komisches federmechanismus an den klötzen gewundert, hätten sie noch nie gesehen) aber die zimmermann sind hinten jetzt drinnen und alles war super.

zur info: die scheiben hab ich aufgehoben, falls sie jemand haben möchte um sich nagelneue zu sparen, kann ich sie günstig abgeben.

Kraftstofffilter und luftfilter gingen ohne probleme, ölablassen und einfüllen war auch Super, jedoch bin ich wegen der zu befüllenden ölmenge sehr unzufrieden, so wie meine befürchtung war ist es auch aufgetreten, 5l öl reichen definitiv NICHT aus, das hat mich sowas von tierisch aufgeregt weil wir jetzt so gezwungen waren ein anderes öl mitzumischen (5w30 longlife 3) zum glück haben die spezifikationen auf den ettiketten übereingestimmt

es fehlten fast 1 liter öl (also glaub hatten zu den 5l kanister noch ca 0,7l öl nachgekippt)

Pollenfilter hab ich aus zeitmangel weggelassen, wird dann demnächst nachgeholt

Zitat:

Original geschrieben von alfaJoe147


Kraftstofffilter und luftfilter gingen ohne probleme, ölablassen und einfüllen war auch Super, jedoch bin ich wegen der zu befüllenden ölmenge sehr unzufrieden, so wie meine befürchtung war ist es auch aufgetreten, 5l öl reichen definitiv NICHT aus, das hat mich sowas von tierisch aufgeregt weil wir jetzt so gezwungen waren ein anderes öl mitzumischen (5w30 longlife 3) zum glück haben die spezifikationen auf den ettiketten übereingestimmt

Deswegen stand auf Seite 1 von dem Thread ja auch das die Füllmenge 5, 5 Ltr ist. Da hätte man drauf kommen können, daßein 5 Ltr eventuell nicht reichen könnte 🙂

jup da hast dur echt, mir wurde aber auch versichert das ein 5l kanister langen würde, nur frag ich mich wieso es ein inspektionspacket gibt wo 0,5l fehlen?

naja ich muss leider auch zugeben das ich vor dem reinschütten nicht auf den kanister geschaut habe ob der tatsächtlich voll war, aber ich geh mal stark davon aus, hab den mal angeschrieben, mal sehen was da passiert, ich hatte ja glück das in der werkstatt öl war

Das Inspektionspaket ist mehr oder weniger "universal" für fast alle Motoren..
So bekommen die 1,9 CDTI Fahrer auch immer zuviel Öl .. rein passen sollen 4,3l .. ich hab aber auch nur 4l reinbekommen, dann war der Peilstab schon bei max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen