Opel Signum 3,2 V6 Bordelektrik Total Ausfall

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ich habe einen opel Signum 3,2 V6 Bj. 2003.

Der seit 2 Wochen in der Borderlektrik spinnt.

Drehzahlmesser, Tacho, Tankuhr, Temp. Anzeige, Batterie Leuchte, ESP, Motorleuchte,
gehen an bzw. aus.

Folgendes wurde gewechselt, ABS Stecker, CYM, alle Masseverbindungen, Batterie überprüft,
Lima lädt, ........

Ich bin mit meinem Latein am Ende, weiss denn jemand Rat ??????

Danke, im voraus.
hubertboot1😕

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mal so einen Totalabsturz in 2005. Da ging nix mehr - kein Blinker, nix. Das Abblendlicht war immer an. Beim FOH konnte man mir auf die Schnelle nicht helfen - keine Kommunikation mit dem Tech2 möglich. Man wollte mir eine Reihe neuer Steuergeräte verbauen. Ich habe dann, einfach aus dem Bauch raus, die Batterie für 5min abgeklemmt und siehe da: Alles ging wieder. Trat nie wieder auf.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hubertboot1


....was ist denn eigentlich eine PN ? 🙄

...also wie bereits geschrieben, habe ich z.Z. keine Probleme 😕
aber kannst du denn den Tacho löten, bzw., feststellen, ob es wirklich der Tacho ist ?

Denn nach Rücksprache mit einigen Elektrikern bei Opel halten die es für ausgeschlossen,
aber doch für moglich.
Denn wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, und dadurch nicht ausreichend Strom fliesen kann,
ist es durchaus möglich, daß dadurch auch die Lenkung ausfällt.

Aber mein einziges Problem, daß ich noch habe ist die Motorleuchte die ständig brennt.
Allerdings ohne Leistungsverlust (brennt nur).

Hätte allerdings gerne noch den Tacho überprüft, bzw. nachgelötet !

Ciao hubertboot1 😕

PN = Private Nachricht

Bei mir und vielen anderen waren es auch die Lötstellen im Tacho. Stecker oder Kabelbaum seitig hab ich noch nichts gehört.

Geht an deinem Klimabedienteil der mittlere große Knopf?
dort gibt es auch oft 2 Lötstellen die einen nicht sauberen Kontakt bilden.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705867

Hallo,
das mit dem Klimabedienteil, habe ich noch nicht ausprobiert, wobei ich das mit dem Tacho
für warscheinlicher halte.

Kannst du den Tacho bei mir nachlöten ?? 🙄

Wenn ja, geb ich dir mal meine Telf. Nr. und wir können uns zusammen telfnieren.

Weißt du ob dann damit auch die Motorkontrolleuchte ausgeht ?? 🙄

Ciao hubertboot1 😕

Moin,

z.Z. gibt es keine Probleme mit dem Auto. Auch das Messgerät von Opel konnte keine
neue Erkenntnise bringen, da der Fehler nicht mehr auftrat. 😠

Ausser der Motorleuchte die ständig brennt, ohne konsequenz, läuft der Wagen super.

Aber an Selbstheilung Glaube ich nicht. 🙄
Der nächste Schritt ist, Tachoeinheit nachlöten lassen, vielleicht kann man dabei was erkennen.

Ciao hubertboot1 😕

Hallo,
ich habe heute meinen Tacho selber gelötet. Es sieht sehr gut aus.
Auto läuft rund und super, alle Lampen aus.

Es kann sein, daß das Problem gelöst ist hoffentlich, aber klar erkennbar
war es nicht das es sich um eine kalte Lötstelle gehandelt hat.

Warten wir´s mal ab.

Ciao hubertboot1 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich hatte mal so einen Totalabsturz in 2005. Da ging nix mehr - kein Blinker, nix. Das Abblendlicht war immer an. Beim FOH konnte man mir auf die Schnelle nicht helfen - keine Kommunikation mit dem Tech2 möglich. Man wollte mir eine Reihe neuer Steuergeräte verbauen. Ich habe dann, einfach aus dem Bauch raus, die Batterie für 5min abgeklemmt und siehe da: Alles ging wieder. Trat nie wieder auf.

Hallo, deine idee mit dehm batterie abklemmen hab ich auch ausprobiert und es klapt. Wollte nur wissen ob du bis heute nie wieder probnleme hattest???

Danke

Ich hatte nach dem Vorfall fast 100'000km sorgenfreie Fahrt vor mir (zumindest was dieses Problem anging). Kam nie wieder.

Hallo Leute,

ich hole mal den Treat wieder hervor.
Also was J.M.G. schreibt sollte sich jeder merken ;-)
Ich hatte vor 5 Jahren ein ähliches Probs mit meinem
Cali, der einfach stehen blieb und nichts ging mehr!
Auto wurde abgeschleppt und zum FOH gebracht.
Ergebnis war lt. Rechnung Batteriepol war nicht richtig
angeklemmt(was m.A. nicht sein konnte) !
War mir aber beim Anblick der Rechnung 70€ egal!
Ich habe mir Gedanken gemacht, und viel fast vom glauben ab.
Und wenn ich die Postings von J.M.G lese, glaube ich, daß der
FOH nichts anderes gemacht hat, die Batterie abklemmen und auf
300 zu zählen und wieder anklemmen😁
Also sollte einem sowas mal passieren, ein Versuch ist es allemal wert 😉

LG aus dem schönen Allgäu

Ich geb mal hier meinen Senf mit dazu:

Nachdem meine Boardelektrik auf dem Weg zur Arbeit komplett ausgefallen ist (vor ca. einem halben Jahr) und die Zündung nicht mehr reagierte habe ich bei meinem FOH 180,-€ gelassen für "einmal Stecker vom Tacho reinigen". Nachdem der Fehler nach ner Woche wieder aufgetreten ist, und ich meine Karre ein zweites mal hinbrachte, hab ich einen Kostenvoranschlag für nen neuen Tacho bekommen, dass ich fast aus den Latschen gekippt war.
Ende vom Lied war, ich hab den Tacho ausgebaut und die Pins der Stecker-Buchse auf der Rückseite der Tacho-Platine alle nachgelötet. Seitdem funktioniert der Tacho fehlerfrei.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich hatte mal so einen Totalabsturz in 2005. Da ging nix mehr - kein Blinker, nix. Das Abblendlicht war immer an. Beim FOH konnte man mir auf die Schnelle nicht helfen - keine Kommunikation mit dem Tech2 möglich. Man wollte mir eine Reihe neuer Steuergeräte verbauen. Ich habe dann, einfach aus dem Bauch raus, die Batterie für 5min abgeklemmt und siehe da: Alles ging wieder. Trat nie wieder auf.

Danke, Tech2 hat einige Fehler angezeigt, löschen ging nicht, Batterie ab für vielleicht 3 Minuten, geht wieder (Tacho).

In das Instrument kam ich nicht rein, Keine Kommunikation mit IPC dürfte die Ursache sein, dass der Tacho nicht ging und andere Fehler mit sich brachte.

Fehler konnte ich alle löschen bis auf einen, den hab ich aber wohl auch schon länger.

Ungültige Daten vom CIM

Ipc
Cim
Deine Antwort
Ähnliche Themen