Opel Signum 2.2 DTI - viele viele Fragen

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe viel positives von Kenntnisaustausch über Autos in Foren gehört. Um mich vorzustellen - mein Name ist Ingo. Ich bin 20 Jahre alt und fahre überwiegend Langstrecke. Bisher fahre ich einen Peugeot 307 CC (bj. 2005) Benziner - wird mir aber langsam zu teuer.

Ab Morgen (Donnerstag den 15.09.2011) bin ich im Besitz eines Opel Signum 2.2 DTI (Diesel Automatik) mit 101.400km. Der Signum ist Baujahr 04/2005 in der Farbe Grau.

Und nun zu meinem Anliegen:

Inspektion liegt an,
Reifen sind fällig,
Bremsen hinten sind fast soweit
und die Spurstangengelenkköpfe (vorne links und rechts) sind kaputt.

Der Wagen hat eine Standard-Austattung (Navi, Orthopädische Sitze, elektr. Fensterheber, Standheizung etc. - aber weder PDC noch Sitzheizung o.ä.).

Ich habe für den Signum 8200Euro bezahlt (Privat)
Jetzt habe ich natürlich Fragen über Fragen und die wohl wichtigste:
Was kommt an Kosten auf mich zu?
Auf was ist zu achten?
Was sollte zusätzlich nochmal begutachtet werden (Unterbodenkorrosionsschutz oder sowas?).

Ich bin auf dem Stand, dass der Turboladerschlauch vor 2000km ausgetauscht werden musste, dass die Kennzeichenbeleuchtung neu gemacht wurde und dass das Öl gewechselt wurde.

Jetzt müssten ja Sachen wie:
- Wechsel der gesamten Filter (ist ein Sportluftfilter empfehlenswert?)
- Zündkerzen
- Kühl- & Bremsflüssigkeit
- Wasserpumpe
- Scheibenwischer
- Bremsen
- Reifen
- Spurstangengelenkköpfe

gemacht werden...
Ist da auf irgendwas besonderes zu achten oder inwieweit sollte ich wünsche in der Werkstatt meines Vertrauens äußern?
Da ich 16" Zoll Felgen habe und der Winter ansteht spiele ich mit dem gedanken auf die eigentlichen Sommerfelgen Winterreifen zu ziehen und mir 18" Felgen für den nächsten Sommer zu kaufen...geht das ohne weiteren Aufwand?

Hat der Signum 2.2 DTI sonst irgendwelche nennenswerte Schwächen?
Kommt noch etwas auf mich zu mit dem ich garnicht rechne (der Signum hat doch eine Kette und keinen Zahnriemen oder? Muss man daran was machen? Müssen irgendwelche Ventile neu eingestellt werden? Könnte man die oben genannten Reperaturen vielleicht auch selber machen (wenn einer mit Ahnung dabei ist)?

Ich bin für jede Information dankbar - sei sie auch noch so klein.
Vielen Dank im vorraus.

15 Antworten

So...
langsam aber sicher hab ich mich an den Signum gewöhnt :-)
Für die Langstrecken ein super Auto - in der Stadt etwas unbeweglich...

Aber es ist auf jeden Fall das angenehmste fahren das ich bis jetzt erlebt habe (vorher: Golf 4, Opel Meriva, Peugeot 307CC)...

Eine kleine Frage habe ich noch...
während der Fahrt tritt ab und zu von "vorne-rechts" ein quietschen auf... das kommt genauso schnell wie es wieder geht... es quietscht dann so 5-6 Sekunden und dann ist wieder ne 3-4 km Ruhe...

Es kommt so aus Bereich des Handschuhfachs/Radkasten vorne rechts/Beifahrertür... was könnte das sein?
Sind da irgendwelche Schaniere die geölt werden müssten?
Ist da vielleicht nen Filter nicht richtig drin?
Sind die Spurstangengelenkköpfe schuld?
Reifen, Bremsen...?

Vielen Dank im vorraus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen