Opel Signum 2,2 DTI- 9.6 Liter Verbrauch?
Ich hab Opel Signum 2.2 DTI B.J 2003 und 106000 KM
Auf einmal Verbrauch auf 9.6 Liter?
Was könnte sein?
mit Drossel klappe hab ich Probleme gehabt aber mitlerweile keine Problemme
26 Antworten
Also nochmal von Vorne:
Die Bremsen sind Ok?
Er müsste bei dem Verbrauch auch schwarz rauchen, macht er dass?
Könnte auch ein Leck zwischen Turbo-Ladeluftkühler und Ansaugbrücke sein.
Gibt viele Möglichkeiten, und die muss man nach der Reihe ansehen!
Lg
Vielleicht auch einfach zu dickes Öl drin!?
Merkst du vielleicht das es nach Diesel riecht? Vielleicht hast du ja ein Leck in den Leitungen wo unter Druck der Kraftstoff entweicht. (nur ne vermutung)
Ähnliche Themen
mal ne Frage:
Verbrauch errechnet? Oder Zeigt das der BC an?
Zeigt BC an
Früher Verbrauch kaum über 7 Liter gewesen.
Lange strecker z.b nach Türkei 5.5 Liter mit Klimaanlage.
Momentan wenn ich ganz normal fahre ca 9 Liter
wenn möglich mit Tempomat Fahre 7.5 Liter.
Kann die fehler Glühkerze liegen das ich nicht Vermute?
oder Einspritzdüsen.
Motor läuft ganz normal, keine ziffen keine Rauch usw
Ich habe mit iCarsoft i902 fehler Diagnose gemacht keine fehler
Glühkerzen eher nicht,die starten den Motor ja nur. Ich.weiss Nicht wie gut sich sowas testen lässt aber vielleicht klemmt ja etwas am Keilriemen , Lichtmaschine, Klimakompressor oder weiß der Geier was da noch dranhängt!?
Klapper geräusche hinten
aber nur wenn über 30 grad ist
wenn Regen oder kalt ist ruhig keine klappern
Auspuff ist schon gewechselt keine verbeserung
immer wieder was mit meine Auto
Hi, Welf-Werner Urlen 05141/550669 grüßT
Dich recht herzlich.
Sämtliche von Dir beschriebenen, zum einwandfreiem Laufen des Treckers, stimmt nicht, unseres DTi, kann ich nachvollziehen, d.h. beim Beschleunigen SCHWARZER RAUCH + Werkstattschlüssel in weiß, in der Anzeige, kenne ich seit ca. 4 Monaten. Habe von der Fa. BREMI (Kfz-Teile 24) für ca 70,00€ einen neuen eingebaut. HaHa, wie du sagtest, hat er 3 Monate seinen Dienst geleistet. Mein Klient arbeitet in einer Werkstatt, sein Chef hat sein o.K. gegeben, und wir sind immer noch im "Gange", d. h. ich habe heute meinen "alten, originalen" LMM wieder eingebaut (2 6er) und siehe da: Keinerlei Rauchentwicklung
mehr, auch nicht bei Vollgas. Ich werde nunmehr dieses beobachten, werde vielleicht die Filter wechseln, obwohl erst 3000 km. Ach so: mein pkw hat 206000 km hinter sich mit meiner Freude gebracht. Bj 03
Ruf' mich doch einfach mal an.
Danke Urlen
Liegt meistens an den hinteren Belägen, da sie weniger in Anspruch genommen werden, logisch, da der Bremsdruck in Fahrtrichtung nach vor erfolgt und somit der Hauptdruck auf die vorderen Bremsklötze erfolgt, die sind sind auch "größer"
Hi, nochmal, habe nun aufgrund des Rauches, konnte ich ja nicht meinen Mitmenschen antun, nunmehr den "alten" LMM eingebaut. Und siehe da, auch heute nach geschroteten 500 km, überhaupt kein Ruß, und der Werkstattschlüssel (Notprogramm) grüßt auch nicht mehr.