Opel Signum 2.2 direct Relays für raftstoffpumpe
moin moin, ich suche mich im Netz dumm und dümmer , kann mir denn jemand sagen wo ich beim Opel Signum 2.2 direct 155 PS Schlüsselnr :0035/053 Z22YH die Relays für Kraftstoff im Sicherungskasten finde? bzw . bzw welches das ist und ggf. Bezeichnung Farbe des Relays im Handbuch sind nur die Sicherungen aufgelistet dargestellt. Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Moin
Falscher Relaiskasten!
Abtauchen nach hinten Kofferraum,zum REC.
mfg
30 Antworten
Zitat:
@JensGibolde schrieb am 21. August 2020 um 18:15:12 Uhr:
Zitat:
@hitman123 schrieb am 21. August 2020 um 17:35:23 Uhr:
Vielen Dank für für die Unterstützung. Der grund meines Anliegen ist, er sprang nach einem knall im Motorraum in den Notlauf Ursache konnte nicht lokalisiert werden,also tauschte ich die Hochdruckpumpe, das Regelventil, doch selbst nach Losvhung des Codes P1191 Kraftstoffregelung, Signal zu hoch, keine Veränderung, Notlauf geht immer wieder rein. Jetzt habe ich den Verdacht das es der Kraftstoffdruckregler ist, will aber erst die sicherungen und releis checken.
Wenn noch jemand Erfahrungen gemacht hat, dasselbe auch schon durch hat, würde ich mich über jeden Tipp und Rat freuen.
Danke schön.Hi, hast du gegen eine neue HD-Pumpe getauscht oder gegen eine "reparierte"?
Ich habe meine Pumpe gegen eine Generalüberholte ersetzt
Zitat:
@JensGibolde schrieb am 21. August 2020 um 18:15:12 Uhr:
Zitat:
@hitman123 schrieb am 21. August 2020 um 17:35:23 Uhr:
Vielen Dank für für die Unterstützung. Der grund meines Anliegen ist, er sprang nach einem knall im Motorraum in den Notlauf Ursache konnte nicht lokalisiert werden,also tauschte ich die Hochdruckpumpe, das Regelventil, doch selbst nach Losvhung des Codes P1191 Kraftstoffregelung, Signal zu hoch, keine Veränderung, Notlauf geht immer wieder rein. Jetzt habe ich den Verdacht das es der Kraftstoffdruckregler ist, will aber erst die sicherungen und releis checken.
Wenn noch jemand Erfahrungen gemacht hat, dasselbe auch schon durch hat, würde ich mich über jeden Tipp und Rat freuen.
Danke schön.Hi, hast du gegen eine neue HD-Pumpe getauscht oder gegen eine "reparierte"?
Habe eine Generalüberholte eingebaut, meine alte besitze ich noch
Zitat:
@hitman123 schrieb am 21. August 2020 um 19:04:05 Uhr:
Zitat:
@JensGibolde schrieb am 21. August 2020 um 18:15:12 Uhr:
Hi, hast du gegen eine neue HD-Pumpe getauscht oder gegen eine "reparierte"?
Habe eine Generalüberholte eingebaut, meine alte besitze ich noch
Super Generalüberholt nur womit ?
Es gibt keine Neuen Einzelteile in vernünftiger Qualität für die Pumpe, also kann sie nicht Generalüberholt sein.
Da solltest du mal drüber nachdenken
In diesem Fall tippe ich weiterhin auf die Pumpe als Ursache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 21. August 2020 um 19:40:18 Uhr:
Zitat:
@hitman123 schrieb am 21. August 2020 um 19:04:05 Uhr:
Habe eine Generalüberholte eingebaut, meine alte besitze ich nochSuper Generalüberholt nur womit ?
Es gibt keine Neuen Einzelteile in vernünftiger Qualität für die Pumpe, also kann sie nicht Generalüberholt sein.
Da solltest du mal drüber nachdenken
An den pumpen selbst geht eigentlich selten was kaputt, das was die Hufe reißt sind zu 99%die Membranen. Hab die pumpe als Testpumpe eingebaut bevor ich über 600 EU oder mehr für ne neue ausgebe, wenns dann nur am Druckregler lag. Der kommt die Tage und dann seh icb weiter.
Zitat:
@hitman123 schrieb am 21. August 2020 um 19:54:52 Uhr:
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 21. August 2020 um 19:40:18 Uhr:
Super Generalüberholt nur womit ?
Es gibt keine Neuen Einzelteile in vernünftiger Qualität für die Pumpe, also kann sie nicht Generalüberholt sein.
Da solltest du mal drüber nachdenken
An den pumpen selbst geht eigentlich selten was kaputt, das was die Hufe reißt sind zu 99%die Membranen. Hab die pumpe als Testpumpe eingebaut bevor ich über 600 EU oder mehr für ne neue ausgebe, wenns dann nur am Druckregler lag. Der kommt die Tage und dann seh icb weiter.
Du verstehst es nicht
Zitat:
@hitman123 schrieb am 21. August 2020 um 16:49:56 Uhr:
moin moin, ich suche mich im Netz dumm und dümmer , kann mir denn jemand sagen wo ich beim Opel Signum 2.2 direct 155 PS Schlüsselnr :0035/053 Z22YH die Relays für Kraftstoff im Sicherungskasten finde? bzw . bzw welches das ist und ggf. Bezeichnung Farbe des Relays im Handbuch sind nur die Sicherungen aufgelistet dargestellt. Danke im voraus
UPDATE : Wie ich ja schon erwähnte , hab ich nachdem mein Siggi in den Notlauf gegangen ist diverse Teile ...HD Pumpe , Kraftstoffregelsensor , Kraftstoffdruckregler ausgetauscht , alle Sicherungen , Leitungen überprüft, Unterdruckschläuche soweit ich augenscheinlich sehen konnte auch i.o, weiß allerdings nicht wo da überall welche sitzen .
Der Dickkopf geht immernoch in den Notlauf und der Fehler lässt sich nicht löschen bzw tritt immer wieder auf .
er läuft im Standgas ruhig , geht nicht aus.
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für nen verzweifelten Siggifahrer? :-) Danke für jede brauchbare Antwort
Zitat:
@hitman123 schrieb am 23. August 2020 um 19:55:08 Uhr:
Zitat:
@hitman123 schrieb am 21. August 2020 um 16:49:56 Uhr:
moin moin, ich suche mich im Netz dumm und dümmer , kann mir denn jemand sagen wo ich beim Opel Signum 2.2 direct 155 PS Schlüsselnr :0035/053 Z22YH die Relays für Kraftstoff im Sicherungskasten finde? bzw . bzw welches das ist und ggf. Bezeichnung Farbe des Relays im Handbuch sind nur die Sicherungen aufgelistet dargestellt. Danke im voraus
UPDATE : Wie ich ja schon erwähnte , hab ich nachdem mein Siggi in den Notlauf gegangen ist diverse Teile ...HD Pumpe , Kraftstoffregelsensor , Kraftstoffdruckregler ausgetauscht , alle Sicherungen , Leitungen überprüft, Unterdruckschläuche soweit ich augenscheinlich sehen konnte auch i.o, weiß allerdings nicht wo da überall welche sitzen .
Der Dickkopf geht immernoch in den Notlauf und der Fehler lässt sich nicht löschen bzw tritt immer wieder auf .
er läuft im Standgas ruhig , geht nicht aus.
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für nen verzweifelten Siggifahrer? :-) Danke für jede brauchbare Antwort
Probiere es mit einer NEUEN (!) Pumpe.
Ich habe das auch alles durch: Ruck bei 3000 rpm, Notlauf. Nach Neustart geht alles wieder, Motor läuft in Ordnung im Leerlauf und bis 3000. Dann überholte Pumpe rein und noch viel schlimmere Fehler gehabt. Wurde anstandslos zurückgenommen und der Verkäufer hat sie nochmals getestet: Laut ihm sei sie definitiv in Ordnung.
Erst eine wirklich komplett neue, noch eingeschweißte Pumpe brachte die Lösung. Seit dem Zeitpunkt läuft der alte Prügel wie neu.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 23. August 2020 um 20:09:44 Uhr:
Du willst es nicht kapieren das die HD Pumpe defekt ist
Danke für die freundlich kompetente Antwort ??
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. August 2020 um 17:34:19 Uhr:
Bitte,
Ist aber "nur" ein Signum,Grins
hey ich müsste mich hier mal einklinken. Da bei meinem Signum 2.2 Direkt momentan vorne an der HD Pumpe nichtmal Sprit ankommt udn der Filter erst wenige Monate alt ist, muss wohl dioe Pumpe iM tank oder das dazugehörige Relais defekt sein.
Freigelegt hab ich das Elektronikmodul auf deinem Bild schon. Laut Schaltplan befinden sichd ie Relais ja alle schön neben den Sicherungen, hier sind sie aber auf der Rückseite und auch nicht beschriftet (bzw. nur mit R1 bis R9 glaube, hab es gerade nciht vor mir). Wie stelle ich nun sicher fest, welches das Relais für die Kraftstoffpumpe ist?
Bei meinem 1.8/140 PS Vectra Benziner (2008) befindet sich das Relais der Krartstoffpumpe hinten auf dem REC.
Das grüne Relais.
In der Regel ist die KS-Pumpe im Tank defekt oder
der Druckschlauch im Schlingertopf ist gerissen.
Ein Fehler der beim Direkt gerne auf die HD Pumpe geschoben wird, aber wo die Ursache ganz woanders zu suchen ist!
Folge davon , der 2,2er Direkt springt "null" an,
Weil die HD Pumpe nicht selbstansaugend ist.
Auch andere Benziner springen dann nicht an,
Aber da sucht man gleich dort an der KS-Pumpe!
Am REC die Sicherung 10 Gelb -20A prüfen,i
Ist das Dauerplus für das Relais .
An den Steckern unten muß ein hellblau/rotes Kabel rauskommen,
Das ist bei Opel die Standard Plus Farbe und
geht dann zur KS-PUMPE.
Dort messen ob 12 V rauskommen ,
Das ist ganz kurz für max 3 Sek nach Zündung an vorhanden!
Edit- ich denke im mittleren Stecker im kleinen blauen Stecker
sieht man das Kabel zur KS-Pumpe.
Darüber ist ein oranger Stecker!
Man kann auch mal unter dem Tank wo die Pumpe sitzt
Mit einem Gummihammer klopfen,
Ob sie sich dann wieder kurz "Erregt".
Beim Omega ging das manchmal !
MfG
Zitat:
rosi03677
am 24. August 2023 um 19:34Am REC die Sicherung 10 Gelb -20A prüfen,i
Ist das Dauerplus für das Relais .
An den Steckern unten muß ein hellblau/rotes Kabel rauskommen,
Das ist bei Opel die Standard Plus Farbe und
geht dann zur KS-PUMPE.Dort messen ob 12 V rauskommen ,
Das ist ganz kurz für max 3 Sek nach Zündung an vorhanden!Edit- ich denke im mittleren Stecker im kleinen blauen Stecker
sieht man das Kabel zur KS-Pumpe.
Darüber ist ein oranger Stecker!
{...}
Klinke mich auch mal ein, weil ähnliches Problem. Mal zum Verständnis, da mich der komplette Thread eher verwirrt hat: Mein "REC" im Kofferraumbereich sieht genauso aus wie bei dir, Rosi, da sind nirgends Relais und im Manual steht, wie ja schon erwähnt wurde, auch nix. Das Diagramm was gepostet wurde weicht optisch ab, da der Kasten wo das KSP-Relais sitzen soll, eben anders aussieht und keine Relais hat.
Die 10 im REC ist also die Sicherung, aber wo sitzt nun das Relais für die Tankpumpe? ^^
die Existenz sitzen auf der Rückseite vom REC,
vorne sieht man die Stecker und Sicherungen.
Batterie abklemmen 10 min warten und dann alle Stecker entfernen ,1x Schraube oben mitte entfernen und
REC etwas hochheben.
Die Szecker vom weißen Flachbandkabel der Innenbeleuchtung ganz,ganz vorsichtig entfernen,Feinmotorik
MfG