Opel Signum 2.2 direct 2006 Autobatterie zeigt 18-19V

Opel Signum Z-C/S

Hallo Zusammen,

ich war letztens in Österreich im Urlaub. Am Abreisetag sprang das Auto einwandfrei an.
35km weiter ging die rote Batteriekontrollleuchte an und die Servo fiel aus.
Habe angehalten um alles zu checken, aber ein kleines Loch im Ausgleichsbehälterschlauch entdeckt (verdacht auf Marder). Auto sprang wieder normal an.

Ca. 100km wieder das Auto ausgestellt (Rasthof) und nachdem ich es wirder angemacht habe, ging zusätzlich die gelbe Motorkennleuchte an. Ab da an kam ein komischer Geruch in den Innenraum, habe mir nichts dabei gedacht.

Bin anschließend 200km weiter nach Hause gefahren. Zuhause angekommen musste ich feststellen, dass die Batterie zischt, pfeift und aufgebläht war.

Habe eine neue besorgt, angeschlossen und musste folgendes feststellen:
Auto aus --> ca. 12,5 V
Auto an --> ca. 18-19V

Ein Bekannter mit einer eigenen Werkstatt meint, es ist die LiMa.
Habe schon nach solchen Symptomen im Internet geschaut, jedoch nicht fündig geworden.
Hat jemand von euch schon mal solch ein Problem gehabt bzw. konfrontiert worden?

Gruß Alex

19 Antworten

Die Steuergeräte und die Elektronik in einem modernen Auto ist so ausgelegt das Spannungsspitzen bis ~42V + sicherlich noch einiges an Hysterese ertragen werden können.

Diese "Load Dumps" https://de.wikipedia.org/wiki/Load_Dump können immer wieder mal in der Elektronik des KFZ auftreten und die Steuergeräte werden dahingehend abgetestet.

http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

Das Auto läuft einwandfrei, nachdem die LiMa gewechselt und sämtliche Fehlerspeicher gelöscht wurden.
Der Mechaniker meinte dass die Opel Motoren, welche von 2000 - 2010 gebaut wurden ab 150tkm immer wieder Probleme machen. Also dass ab ca. 150tkm sämtliche Bauteile anfangen zu spinnen und ausgetauscht werden müssen.

Hat er da Recht?
Meiner hat jetzt 116tkm.
Gruß Alex

Hi Alex, der Mechaniker leitet vermutlich an akuten Vitaminmangel wenn er solche Aussagen trifft. Jede Marke / Modell / Typ hat, wenn sie ins Alter kommen, mehr oder weniger Probleme, welche sich durch Verschleiß oder eben auch modelltypische Krankheiten ergeben. Wenn du hier nach deinem 2.2er suchst, wirst du auch genügend Hinweise und Hilfen finden. Aktuell kannst eher froh sein, keinen Diesel aus dem VW Konzern zu fahren:-))))

Zitat:

@butzi15 schrieb am 29. Juni 2017 um 09:59:50 Uhr:


Hi Alex, der Mechaniker leitet vermutlich an akuten Vitaminmangel wenn er solche Aussagen trifft. Jede Marke / Modell / Typ hat, wenn sie ins Alter kommen, mehr oder weniger Probleme, welche sich durch Verschleiß oder eben auch modelltypische Krankheiten ergeben. Wenn du hier nach deinem 2.2er suchst, wirst du auch genügend Hinweise und Hilfen finden. Aktuell kannst eher froh sein, keinen Diesel aus dem VW Konzern zu fahren:-))))

😁 😁

"akuter Vitaminmangel" muss ich mir Merken!^^

Mir ist klar, dass es kein Auto gibt, welches ohne Werkstattbesuche auskommt.
Habe das Auto seit 01.2014 und ca. 27tkm drauf gefahren.

Bisher hat sich bei mir die Einspritzpumpe und die LiMa verabschiedet. Bin also noch mit nem blauen Auge davon gekommen.

Er hat noch gesehen, dass mein Motor irgendwo ganz leicht tröpfelt. Dem muss ich noch nachgehen, ansonsten passt das Auto, laut seiner Aussage.

Gruß

Ähnliche Themen

😉😉 mit zunehmenden Alter tropft bei uns auch mal was 😁😁 Wenn Du regelmäßig Dein Auto pflegst etc., ist das schon mal die halbe Miete 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen