Opel prüft DTM Comeback!

Opel denkt angeblich an DTM-Comeback

Nach BMW steht offenbar auch Opel vor einer Rückkehr in die DTM. Eine Entscheidung soll „innerhalb der nächsten zwei Monate“ fallen, so ein Sprecher des Rüsselsheimer Autobauers.
Nach BMW steht möglicherweise auch Opel vor einer Rückkehr in die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Ein Konzept soll bereits seit dem Frühjahr existieren. Bei dem Fahrzeug, das in der DTM zum Einsatz kommen soll, handelt es sich um das Flaggschiff Insignia. Das berichtet die Fachzeitung Motorsport aktuell.

"Der Motorsport steht auf unserer Prüfliste", zitiert MSA Opel-Sprecher Volker Brien. Eine Entscheidung soll laut Brien "innerhalb der nächsten zwei Monate" fallen.

Der im Januar auch zum Opel-Boss ernannte GM-Europa-Chef Nick Reilly soll ein starker Motorsport-Befürworter sein. Der 61-jährige Brite war es auch, der das Chevrolet-Projekt für die Tourenwagen-WM genehmigte.

Seit Jahren sind in der DTM nur die beiden Automobilhersteller Audi und Mercedes werksseitig engagiert. Für 2012 hat bereits BMW eine Rückkehr in Aussicht gestellt, falls es ein stabiles technisches Reglement gibt.

http://www400.focus.de/.../...ngeblich-an-dtm-comeback_aid_534639.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Opel denkt angeblich an DTM-Comeback

Bei dem Fahrzeug, das in der DTM zum Einsatz kommen soll, handelt es sich um das Flaggschiff Insignia. Das berichtet die Fachzeitung Motorsport aktuell.

So ein DTM Wagen hat ca. 500 PS bei 500Nm bei einem Gewicht von nicht mehr als 1000kg!
Das wird eine prestigeträchtige Angelegenheit für Opel, speziell den Insignia dahingehend weiter zu optimieren.

Aber vielleicht brauchen die da einfach wieder nur ein paar stehende Hindernisse für den wahrhaftigen Premium-Markenkrieg!

😛

Das einzige, was ein DTM Klasse 1 Tourenwagen mit seinem Serienpendant gemeinsam hat, ist das Design ab der Höhe Kühlergrill aufwärts.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Naja, solange die Stabilität der Wirtschaft nicht gegeben ist und man noch nicht zu 100% die Gewinne abschätzen kann, wird das wohl sinnvoller sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen