Opel Omega check up
Hey!
Wir fahren naechste Woche in den Urlaub (wird ne lange Strecke) und wollte mal fragen, was ich an meinem Auto vorher alles durchchecken lassen sollte.
Es ist ein Opel Omega Edition 2,5DTI 6 Zylinder mit 147.000km und der letzte Oelwechsel wurde bei 130.000km gemacht. Das werden wir also machen lassen plus den Oelabscheider auswechseln... Was noch? Luftdruck, Kuehlwasser usw ist ja klar, aber irgendwas was in der Werkstatt lieber nochmal kontrolliert werden sollte?
Sorry fuer die dumme Frage - Frau am Steuer...
Danke :-)
22 Antworten
Oh na super ihr macht mir ja Hoffnungen. Habt ihr ne Idee wie die Drallklappen auf englisch oder franzoesisch heissen?
Drallklappen würde ich mit engl.: intake flap beschreiben, die genau genommen eine Drosselklappe ist die´s so beim Diesel nicht gibt.
Hier noch etwas Text und Bilder dazu. Beschrieben habe ich den Ausbau der Klappen
Im beil. Bild ist die Ansaugbrücke von unten gesehen.
Solltest du noch infos benötigen einfach melden oder mit der Suchfunktion findet sich einiges.
LG robert
PS: Noch ein Linkmit einer sehr guten Dokumentation über die Drallklappenentfernung.
Ah super vielen Dank! Werd das gleich mal ausdrucken und versuchen das irgendwie zu uebersetzen.
Hast du ungefaehr ne Ahnung wie viel der FOH fuer die Entfernung verlangen koennte? Bzw wie viel Zeitaufwand da drin steckt?
Ich schätze einmal 2 Std. für den Aus- und Einbau der Ansaugbrücke (hier muß auch die komplette Scheibenwischereinheit raus) und nocheinmal 2 Std. für den Ausbau und der Drallklappen, die Reinigung der Teile und die Abdichtung der Buchsen mitsamt zusätzlichen Kleinkramarbeiten.
Wahrscheinlich wird dir aber kein FOH die Drallklappen ausbauen da hiermit der Schadstoffausstoß verändert wird und er das nicht darf 😉
Aber irgendeine freie Werkstätte macht dir das sicher.
LG robert
Ähnliche Themen
Koennte mir das theoretisch auch ein bekannter machen?
Ach und ich hab gesehen, dass seit der oelabscheider, der oelfilter und das oel gewechselt wurde, mein omega jetzt super viel oel verloren hat!!! Ist das normal? was koennte da schief gelauffen sein?
Zitat:
Original geschrieben von luminis
Koennte mir das theoretisch auch ein bekannter machen?
Ja, natürlich, vorausgesetzt er hat nicht zwei Linke, ist mit der Materie Auto vertraut und hat schon mehr an einem Auto geschraubt als nur ein Rad gewechselt. Du verstehst was ich meine?
Zitat:
Ach und ich hab gesehen, dass seit der oelabscheider, der oelfilter und das oel gewechselt wurde, mein omega jetzt super viel oel verloren hat!!! Ist das normal? was koennte da schief gelauffen sein?
Normal ist das nicht. Bist du sicher dass es verloren ist? Könnte nicht zuwenig eingefüllt worden sein? Kannst du feststellen wo´s runterrinnt? Was genau wurde beim Ölabscheider gewechselt - nur die Filterpatrone oder auch das Gehäuse? Im Kurbelgehäuse muß leichter Unterdruck herrschen, das kannst du ganz leicht testen indem du bei laufendem, noch nicht heißem, Motor (Standgas) den 710er Deckel (Öleinfülldeckel 🙄) öffnest und mit der flachen Hand die Öffnung verschließt - hier darf kein Druck sein, es muß die Handfläche leicht angesaugt werden. Keine Angst es kann dir nix passieren.
Wenn das nicht der Fall ist ist sehr wahrscheinlich das Ventil im Ölabscheidergehäuse defekt.
LG robert
Ich konnte jetzt noch nicht gucken woher es kommt, da ich beide Kiddies bei mir hatte. Wir haben ein Original Teil von BMW in Deutschland gekauft und es hier einbauen lassen. Keine Ahnung ob nur Filter oder mit Gehaeuse. Fakt ist da waren mehrere kleine Teile in der Packung aber alle aus Plastik... (sorry bin echt ein Fachidiot).
Sollte ich das Auto lieber stehen lassen bis geklaert ist woher es kommt?
Und uebrigens nochmal VIELEN DANK fuer deine Hilfe!!!
Waren die Teile wie auf dem unteren Bild, oder statt dem weißen Filter auch ein schwarzes Plastikteil?
Auf dem Bild ist auch die BMW Teilenummer erkennbar.
Zitat:
.... mein omega jetzt super viel oel verloren hat ....
Wieviel ist "super viel" und auf welche Strecke?
Wenns nur 1-2 Liter ist, nachfüllen, fahren und sehr oft nachsehen.
Wie sieht das Motorlager (Gummi) auf der rechten Seite unter dem Turbolader aus, wenn es stark verölt ist, gut reinigen, da Mineralöl den Gummi zerfrisst.
Ich weiß - hier geht Eins ins Andere - aber wenn du den Omega länger fahren willst wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen. 🙄
LG robert