Opel Omega 3,2 V6 Motortausch benötige dringend Expertenmeinung!!!!!!

Opel Omega B

Hallo liebe Opel-Fahrer

Ich habe schon lange denn Wunsch aus meinem Omega V6 einen V8 zu machen.
Leider konnte mir bis jetzt keiner helfen, ich hoffe dass mir hier jemand veraten kann ob ein 5,7-o. 6,0-oder sonst irgend ein V8 Motor in meinen Omi passt!?

Wenn ja welche Bereiche meines Omega muss ich verstärken; Getriebe, Fahrwerk ...

Ich glaube das einer der Marke "Holden" doch viel Änlichkeit mit dem Omega hat nö!?

vielen Dank vor ab

Grüße freundlich

Chriss

16 Antworten

Es gibt auch leute die nen V12 oder V10 eibauen

zu deiner Frage passen tut das schon

Musst nur beachten das deine Kommpletter Vorderer Axbereich stärkerer Belastung ausgesetzt ist

das Auto ein schlechteres Kurvenverhalten aufweist

Lieber nen Umbau auf 2.8 Turbo oder 3.0 Turbo so oder so müsstest du für so einen Umbau

mit Ca 20T Euro plus Kommplettabnahme des Tüvs ca 2000 Euro rechnen

und ich Glaube nicht das du das Investieren willst

Du benötigst den

Motor

Steuerelektronik

Kuplung

Getriebe

Verstärkte Kardarnwelle

Neue Bremsen

Das ist das Gröbste

Un gewicht zu Sparen zum ausgleich des Motors

Kotflügel LI RE, Motorhaube Vorderer Träger / aus Allu nachbauen damit brauchst du deine Vorderaxe nicht verändern
und gleichst das Gewicht aus

oder du holst dir einen 99er Holden Commodore V8 und baust den optisch auf Omega, hatte ich auch vor, aber so ein Holden kostet ca, 13000,- dann die ganzen zulassungen und zoll kram kostet, wird er dich ca. 20000,- kosten,dazu dann der umbau auf Omega da hast du aber deinen😉

Das Problem ist ja nur das die Motoren also der V8 5.7 nicht vollgas fest ist un daher eigentlich für Deutsche Autobahnen nicht
zu gebrauchen meine meinung Lieber aus Nem Signum oder Vectra den 2.8 Turbo und dann richtig scharf machen

ja wie machst es dann mit dem Can Bus? omega hat sowas ja nicht

hier die holen die autos rüber ind machen fahrfertig holden import

Ähnliche Themen

die Ersten Modelle des Vectra auch nicht muss nur einer aus nem 2004 er modell sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CARAUDIOTUNING


Das Problem ist ja nur das die Motoren also der V8 5.7 nicht vollgas fest ist un daher eigentlich für Deutsche Autobahnen nicht
zu gebrauchen meine meinung Lieber aus Nem Signum oder Vectra den 2.8 Turbo und dann richtig scharf machen

Echt? Mein 5.7er hat 108.000km deutsche Straßen hinter sich. Reiner Zweitwagen, dh sehr hoher Vollgasanteil. Wo hast Du eigentlich den Mist her, den Du in dem Thread hier verbreitest?

Übrigens, der Vectra C hatte immer CAN Bus und den HF V6 gab es im Vectra / Signum erst ab Sommer 2005.

--

@Threadersteller: Es passt jeder GEN III / IV V8 von GM. Ich würde je nach Geldbeutel den LS1 oder LS3 empfehlen.

http://www.youtube.com/watch?v=icU-kS7xuCo

Es gibt von Lingenfelter original GM-Kits mit allen benötigten Teilen für den Umbau außer Motor und Getriebe. Sollten die ausverkauft sein, hilft nur selber bauen!

gabs da schon 2.8 turbo?

oder was anderes Omega Coupe: Pontiac GTO als Basis klick

Hmm...Neuanmeldung, ein Beitrag und dann gleich sowas? 😉
Was bin ich doch für ein Schelm? 😁

Wenn es etwas mehr sein soll und Geld keine Rolle spielt, nimm den LS7 von GM. Mit 500PS hast du dann wahrscheinlich den schnellsten Omega Deutschlands.

Bei noch höherem PS-Bedarf steht im GM Motorenregal auch noch der 2009er LS9 mit Turbo bereit (638PS). 😛

Mit mehr Eigeninitiative beim Schrauben kannst du auch nen V8 von BMW nehmen. Den bekommst du wahrscheinlich einfacher gebraucht. Unter Youtube gibts da abenteuerlich anmutende Konstruktionen zu bestaunen.

In jedem Fall wird das nicht billig werden, aber Exklusivität hatte ja schon immer ihren Preis. 🙂

Stell doch bitte mal ein paar Fotos rein, solltest du dich für einen V8 Umbau entscheiden.
Würde mich und andere Leser bestimmt auch, sehr interessieren, wie du es schlußendlich realisiert hast.

mfG MP

Zitat:

Original geschrieben von MaxPower.1


Wenn es etwas mehr sein soll und Geld keine Rolle spielt, nimm den LS7 von GM. Mit 500PS hast du dann wahrscheinlich den schnellsten Omega Deutschlands.

Bei noch höherem PS-Bedarf steht im GM Motorenregal auch noch der 2009er LS9 mit Turbo bereit (638PS). 😛

Boa. Man, soviel Halbwissen! Der LS9 ist ein Kompressormotor und ist ein stark modifizierter LS3. Hast Du schon mal die Preisunterschiede bei LS3 vs. LS9/LS7 angeschaut? Das macht wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn. Viele gehen den "Billig"weg. Die schrauben auf ihren LS2 / LS3 nen Kompressor (gerne wird der Eaton genommen - vertrieben durch Edelbrock). Für den gelegentlichen Schub bei sonst normaler Fahrweise sicherlich auch ein weg und für ~10 000 € (also für Motor + Kompressorkit) ein guter Weg.

Neue LS1/II (350hp bzw 355PS, 508Nm) gehen für unter 5.000 € über den Ladentisch. Komplette Angebote bestehend aus Motor / Getriebe bekommt man mit unter 100.000km für den gleichen Preis.

Vom LS2 (404PS) würde ich jedenfalls die Finger lassen. Die streuen gerne nach unten (~380PS) und haben teilweise Haltbarkeitsprobleme. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau - so standfest wie ein LS1 sind sie jedenfalls nicht. Die LS3 stemmen sehr gut ihre Werksangabe und gehen wie geschnitten Brot. Handgerissen dürfte ein Omega damit locker über der Liga des E39 M5 fahren.

Erstmal vielen Dank für eure Ausführlichen Meinungen und Hilfestellungen!

Ich denke ich werde versuchen mir einen LS3 Motor unter die Haube zu packen. Werde mich umfassend mit dem Thema beschäftigen wird bestimmt ein Umbau der Superlative.

Wenn ich soweit bin lade ich euch mal die Bilder hoch und erzähle von Leid und Freud hoffentlich mit Happy End.

Hallo,
lies dir mal das durch Pontiac V8 in Omega

Gruß Wartburg

Habe noch 2-Bilder von einem Bekannten-vom letzten Jahr aus Australien!
er meinte der OMI hätte schön geblubbert im Stand!
Da er selber mal einen Opel hatte,wuste Er welches Fahrzeug sich dahinter versteckt!

mfg

Opel-omi-australien
Opel-omi2

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es gibt von Lingenfelter original GM-Kits mit allen benötigten Teilen für den Umbau außer Motor und Getriebe. Sollten die ausverkauft sein, hilft nur selber bauen!

Die Sets gab es mal. Ich hatte mal eine Mail hingeschrieben, weil ich die Fotos davon für meine Seite benutzen wollte. Da hat man mir gesagt, dass diese ausverkauft wären.

Damit wäre der Umbau schon leichter geworden, aber trotzdem hat man viel Arbeit, weil der Omega zu klein für den Motor ist. Man braucht sich ja nur mal die Krümmer ansehen.

Die allermeisten, die diesen Umbau vorhaben, geben auf, wenn sie den Arbeitsumfang sehen. Ist jedenfalls nicht die erste Anfrage zu diesem Thema. 😉

Tschüß
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen