Opel monza a kapitalanlage oder Verlust
Hallo ich hoffe das ich hier richtig bin und mir hier geholfen werden kann . Ich habe von Opa den opel monza bekommen Erstzulassung Anfang 83 . Mit dem 6 Zylinder Reihen Motor. Farbe weiß ihm orignal Zustand mit Extras wie die 255 Felgen orignal und andere orignal Zusätze . Der Wagen stand jetzt 15 Jahre ihn der Scheune und hat kaum km runter . Es muss nach der stand zeit einiges gemacht werden . Hier jetzt meine eigendliche frage . Opa ist davon überzeugt das das Auto ihm wert steigert und ich kann nichts da drüber finden ob er eine Geldanlage ist . Kann mir hier einer weiter helfen . Ich hoffe sehr .
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, ich würde ihn behalten.
So etwas findet man evtl. schon noch.
Aber Du hast Dokumente dazu und er gehörte jemandem aus der Familie.
Und wenn er nur technisch nicht auf Vordermann ist bekommt man das gut hin.
Ist die Karosse in Ordnung dann versiegeln uns gut ist.
Hat auch noch Schiebedach.
Klasse Auto mit sowas kann man super cruisen.
31 Antworten
Der Monza A hatte einen anderen Grill vorn, dass dürfte das Nachfolgemodell sein.
Hi. 4Zyl. mit 2,5Liter Hubraum ist mir aus dieser Epoche keiner bekannt.
Vielleicht hat ja mal einer nen 3Liter reingeschraubt. Mal auf den Motorblock fahrerseitig gucken, was da draufsteht.
Oder es wollte einer mit dem 3,0E auf dem hinteren Deckel protzen.
Gruß,
Laut Wikipedia ist es der monza 1 wegen dem Leergewicht . Mittwoch ist das Auto bei mir dann kann ich genauer nach sehen
Ähnliche Themen
Nachtrag: Evtl. falscher Fahrzeugbrief? Mal die Fahrgestellnummer mit dem Brief abgleichen.
Der Monza der ersten Generation hatte aber keine Plastestoßstangen. Zudem erinnere ich mich an das Kombiinstrument der ersten Generation mit gelb/orangefarbenen Zeigern.
Grundfrage ist KAPITALANLAGE. Natürlich hat der Wagen einen Wert. Wenn man den Wert mit 2000 Euro hypothetisch festsetzt, 1000 Euro investiert und ihn dann 5 Jahre einmottet, wird sich der Wert nicht ANLAGEMÄSSIG gesteigert haben. Da der Zeitwert der Monzas derzeit "glücklicherweise" im Keller ist,ist auch kaum mit einem Verlust zu rechnen. Voraussetzung ist auch die Eigenleistung des Besitzers.Ein Karosseriemeister mit Werkstatt und 10 Angestellten hat hier leichteres Spiel als ein Nerd, der nur Need for Speed auf der Konsole praktiziert.Ersterer würde auch die Frage im Forum kaum stellen.
Wenn das der 2,5 L ist hat er nur 136 PS. Hatte ich auch mal, dann den 3L opel Mon za , bis er Abgefackelt ist.
Wenn der noch mal Neu gebaut würde ich gerne wieder einen Kaufen.
Wertsteigerung nur im aktuellen inflationären Bereich.😉
Haibarbeauto
Hej,
also erstmal cooles Auto Glückwunsch!
Also wenn du ihn geil findest dann mach ihn schick und cruise selber damit durch die Lande. Falls du dringend Geld brauchst dann verkauf ihn so wie er ist.
Du wirst damit kein Plusgeschäft machen können außer du hast zufällig noch ein Ersatzteillager und eine Werkstatt geerbt und arbeitest für einen Stundelohn von 2-5 €.
Alleine schon die Sache mit dem Motor: Wahrscheinlich ist der 3,0 Liter mal hochgegangen (die waren nicht so ganz sauber auskonstruiert und nicht ganz vollgasfest 😛 ). Deshalb wurde wahrscheinlich ein zufällig grade verfügbarer 2,5er eingesetzt. Das ist fürs cruisen irrelevant aber beim Verkauf ein echtes Hindernis (Stichwort: Orginal) und drückt den Preis.
Dann sind die Ersatzeile bei Opel Oldtimern eigentlich nicht unbedingt teuer aber dank der extrem unkooperativen Haltung von Opel bezüglich Oldtimern schwierig zu bekommen (tlw. nur über Clubs), von Verschleißteilen einmal abgesehen.
Dann kommt dazu das Opel einfach nicht als wertvoll angesehn werden. Eine schlecht zusammmengepfuschte Heckflosse kriegt man sofort für 10 Scheine an den Mann, eine wirklich sauper restaurierter D-Rekord steht sich für den Preis die Reifen eckig.
Also ein Opel ist als Wertanlage einfach ungeeignet, außer es handelt sich um extrem rare Modelle.
Ein Fahrzeug was in 10 Jahren seinen Wert von 2000 auf vielleicht 4000 € steigert ist für mich keine Wertanlage sondern ein nutzloses Stehzeug.
Das soll dich alles nicht davon abahlten sich des Karre zu zuwenden. Nur um deine Erwartungen zu dämpfen. Nicht alles was wertvoll ist (und das ist ein Monza) wird auch gut bezahlt.
Schnapp dir mal jemanden der sich mit Autos auskennt und inspiziere mal was an dem Schlitten alles gemacht werden musst.Bitte nicht einfach starten!!
Nach 10 Jahren Standzeit taucht da aber leider vieles auch erst im laufenden Betrieb auf.
Dann schreibst du dir eine To-Do Liste was gemacht werden musst, recherchierst die entsprechenden Ersatzteilpreise und wie aufwendig das ist.
Und dann überlegst du dir ob du da Bck drauf hast. Aber nur für dich selbst, nicht für andere!
optimistische Grüße
der Altmetallfanatiker
Ist das Auto wirklich vom Opa?
Da Opas ja idR "älter" sind, passen die vielen Zusatzeinträge und der 3,0 Schriftzug irgendwie nicht ganz dazu.
Hast du das Fahrzeug inzwischen bei dir? Dann schau doch mal welcher Motor verbaut ist. Allerdings traue ich mich fast zu wetten, dass dieser "Opa" nur das 3,0 drauf gepappt hat, denn so oft sind die Reihensechser dann auch wieder nicht hoch gegangen.
Kapitalanlage oder Wertverlust lässt sich nicht so ganz einfach beantworten.
Trocken gelagert verliert das Schätzchen höchstwarscheinlich nichts, aber eine spürbare Wertsteigerung wird er auch nicht erfahren. Oldtimer steigern/erhalten ihren Wert auch nur wenn sie in möglichst gutem Zustand möglichst gut aufbewahrt und auch bewegt werden, denn ein Fahrzeug das nicht bewegt wird, geht auch kaputt.
Falls du kein Faible für einen Oldtimer hast, solltest du das gute Stück verkaufen, denn als Kapitalanlage sind Autos wie der gute alte Monza nicht geeignet. Lass dir aber mit der Verkauferei ausreichend Zeit, denn zum Verschenken ist das gute Stück viel zu schade.
Zitat:
@altmetallfanatiker schrieb am 27. Dezember 2016 um 00:37:04 Uhr:
Schnapp dir mal jemanden der sich mit Autos auskennt und inspiziere mal was an dem Schlitten alles gemacht werden musst.Bitte nicht einfach starten!!
Ich fürchte der wurde inzwischen einfach mal so gestartet.
Der Monza GSE 3,0 steigt gerade im Wert, diese Ausführung war damals limitiert und steigt jetzt gerade im Wert.
Monza A erkennt man auch an den Aussen Spiegel, denn die Neuen sind Komplett an der Tür , also ohne das da Luft vorbei ziehen kann. und sehr viel Plaste rumd um.
Also mal unabhängig von möglichen Umbauten- der Zustand sieht verdammt gut aus- Mit Glück könnte man dafür auch 5.000,- bekommen.
Aber ich würde den definitiv nicht hergeben sondern mit H- Kennzeichen anmelden und selbst fahren- wenn du einmal damit gefahren bist, wirst du diese Ansicht teilen!
Zur Wertsteigerung würde ich mir wenig Hoffnung machen... es ist kein Porsche oder Mercedes.
Ich habe einen 2-türigen Commodore C- also quasi das Schwestermodell mit Stufenheck- den habe ich vor 21 Jahren für 80,- DM gekauft, zum reinen fahren mußte ich jahrelang fast nichts investieren.
Irgendwann habe ich den mal komplett restauriert.
In der Summe komme ich auf ca. 20.000,- bis 22.000,- Investition in den 21 Jahren.... wenn ich das Geld in einen Neuwagen investiert hätte, der jetzt nicht 40, sondern 21 Jahre alt wäre, wäre der wahrscheinlich in einem miesen Zustand, es sein denn ich hätte 10.000 für den Kauf und 10.000 für die laufende Pflege und Reparaturen geplant... dann hätte ich jetzt nen brauchbaren Kleinwagen... (Corsa B?)
Da ist mir der Commodore 1000x lieber!