Opel Meriva B 1,4 ECOTEC LPG: Problem mit LPG-Tank und der Tankanzeige

Opel Meriva B

Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, ob ich der einzige Besitzer eines Meriva mit LPG-Anlage (ab Werk) bin. der Probleme mit dem LPG-Tank hat!
Den Wagen habe ich Anfang des Jahres gebraucht mit 3.600 km gekauft (Erst.-Zul.06/2012). Leider wurde mir verschwiegen, dass der Vorbesitzer den Wagen gewandelt hat, da die LPG-Anlage nur Probleme machte.
Bereits nach kurzer Zeit begann die Motorelektronik zu spinnen und LPG schaltete immer ab. Das Problem hat Opel dann im Service-Center nach 3 Wochen in den Griff bekommen (Einspritzdüsen).
Also soweit gut, aber jetzt bin ich seit dem damit beschäftigt dem Autohaus in den Allerwertesten zu treten, da die es nicht schaffen die LPG-Tankanzeige in den Griff zubekommen! Bei 1/4 Voll schaltet die Anlage ab und der Tank ist "leer", aber ich kann immer nur ca. 32 l LPG tanken! Nach Handbuch müssten es aber ca. 38 l sein. Entsprechend die Verwunderung und die "Ausreden" des Händlers!
Kennt jemand die Problematik? Es soll ein bekanntes Problem sein, aber dann kann ich mir nicht erklären, warum Opel solange braucht das Problem zu lösen, bzw. jetzt die Anlage fast komplett ausgetauscht werden soll!
Meine Vermutung ist eher, dass ich ein Montags-Auto erwischt habe und da ein gewaltiges Elektronik-Problem drin versteckt ist! Regensensor funktioniert sehr unterschiedlich, Klimaautomatik hat für mich ein eigenartiges Regelverhalten und noch so ein paar Kleinigkeiten, aber die sind eher subjektiv gesehen, da ich langsam empfindlich reagiere wenn etwas nicht direkt wie gewonhnt funktioniert.
Also so wie der Händler das Problem schildert müssten auch hier einige sein die dieses Problem haben oder hatten.

Ansonsten sehr zufrieden mit dem Auto.

46 Antworten

In Handbuch (gibt es bei myOpel) steht

Zitat:

Kraftstofftank
Autogas (LPG), Nenninhalt [l] 48
Auffüllbar bis 80 % der Kapazität.

Theoretisch sollen also 38,4 Liter in den Tank passen.

Also bei mir im Bordbuch auf Seite 238 steht für LPG eine Füllmenge von 34 Litern.

Gibt's da unterschiedliche Versionen?

Gruß

Launi112

Es könnte sein das mit den Facelift auch der LPG-Tank geändert worden ist

Bei myOpel gibt es zwei Handbücher für 2013:

alt

Betriebsanleitung 01/13 (MY 13.5) Seite 230

Zitat:

Kraftstofftank
Autogas (LPG), Nenninhalt [l] 48
Auffüllbar bis 80 % der Kapazität.

neu

Betriebsanleitung 12/13 (MY 14.5) Seite 240

Zitat:

Kraftstofftank
LPG, Füllmenge [l] 34

Auf den Tank sollten ein Aufkleber mit Daten sein.

😁 Das neue Handbuch ist lustig

Flüssiggas kann ein Auto in einen Vampir verwandelt 😰

Zitat:

Das Multifunktionsventil am Flüssiggastank begrenzt die Füllmenge automatisch. Wenn eine größere Menge eingefüllt wird, empfehlen wir, das Fahrzeug erst dann Sonnenlicht auszusetzen, wenn die überschüssige Menge verbraucht ist.

Okay das ist nicht falsch – gilt aber für Tankstellen mit Erdtank. Wegen der der Temperatur Differenz zwischen Erdtank und Autotank.

Hallo Zusammen!

Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil mir da etwas spanisch vorkommt.

Ich habe neulich mehr durch Zufall in meiner Mappe mit den Bedienungsanleitungen ein Zertifikat über den verbauten LPG-Tank in meinem Meriva gefunden. Dort steht ein Nenn-Inhalt von 48 Litern vermerkt. Dann haben ich mal diese runde Abdeckung des LPG-Tank geöffnet um einen Blick auf das Typenschild zu werfen. Auch dort ist eine Kapazität von 48 Litern eingeschlagen.
Das ist doch echt komisch, oder?
Ein Anruf bei Opel brachte mir nur den Hinweis meinen FOH zu kontaktieren.

Viele Grüße,

Launi

Ähnliche Themen

Was ist komisch?

Das der Tank ein Volumen von 48 Litern hat, was bei 80 % Kapazität etwa 38 Liter wären, laut Handbuch allerdings nur 34 Liter in den Tank passen.

Gruß,

Launi

siehe oben

Zitat:

Original geschrieben von RoterHase


Es könnte sein das mit den Facelift auch der LPG-Tank geändert worden ist...

Wie die Jungfrau zu Kind

so kommen vermutlich einige Leute zum Gasauto

Die lesen im Handbuch: „Nenninhalt (=100%) 48 l“. Und beschweren sich dann beim FOH: „Der Tank ist kaputt; es passen weniger als 40 l rein“. Opel schreibt deswegen jetzt im Handbuch von Füllmenge (=80%).

Vielen Dank für deine Antwort, Roter Hase!

Habe ich behauptet, dass mein LPG-Tank defekt ist????????

Es passt ganz einfach der Nenn-Inhalt (100%) des Tanks, nämlich 48 Liter, nicht zu den 34 Litern die ich tatsächlich tanken kann. Das sollte doch einer Füllmenge (80%) von 38 Litern enstsprechen, oder nicht?

Die Tankmenge ist stark abhängig von LPG Zusammensetzung Sommer/Winter, Gas-Tanktemperatur und Druck. Bei meinem 58l Tank kann ich immer zwischen 43 und 45l tanken wenn Reservebetrieb anliegt. Da der Tank der Tankstelle ein Außentank ist kann ich im Jahresverlauf also zwischen -15°C und +40° alles in den Tank bekommen. Die Reichweite für die Tankmenge ist immer zwischen 440 und 480km. Hängt auch von der "Qualität" des Anbieters ab. Das Nettotankvolumen ist also ca. 75%. Sollten auch 80-85% sein aber ich hab mich einfach dran gewöhnt. Nach über 420 mal LPG tanken und 150.000 LPG km mit dem Meriva B seit 2010 mach ich mir da auch weiter keine Gedanken. Der Meri schnurrt noch wie am ersten Tag, heute sind knapp 175.000 km auf der Uhr... Schöne Gasfahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Launi112


Habe ich behauptet, dass mein LPG-Tank defekt ist?

Nein.

Das Multiventil begrenzt das Tankvolumen. Ist der Schwimmer-Arm vom Multiventil verbogen passt mehr/weniger in den Tankvolumen.

Siehe Video im meinen Beitrag vom 5. April 2014 um 10:13:36 Uhr.

Zitat:

Es passt ganz einfach der Nenn-Inhalt (100%) des Tanks, nämlich 48 Liter, nicht zu den 34 Litern die ich tatsächlich tanken kann.

Hast du meinen Beitrag von 14. April 2014 um 10:36:29 Uhr gelesen?

Opel hat vermutlich beim Facelift den Tank verkleinert. Siehe Handbücher; gibt es bei MyOpel.

Oder du fragst Opel.

Ich habe eine Nachrüstung. In den Fahrzeugpapieren ist der Nenninhalt eintragen.
Was steht bei deiner Werksumrüstung in den Fahrzeugpapieren?

Zitat:

Das sollte doch einer Füllmenge (80%) von 38 Litern enstsprechen, oder nicht?

Ja.

Hallo!

Ja, ich habe deine Beiträge gelesen, RoterHase.

Im Handbuch ist eine Füllmenge von 34 Litern angegeben. Wie ich schon geschrieben habe ist bei den Fahrzeugpapieren ein Zertifikat des Tankherstellers in dem ein Tankvolumen von 48 Litern angegeben ist.

Heute konnte ich 35 Liter LPG tanken.

Ich denke ich lass das ganze mal unter Toleranzen laufen. Die Tankuhr im LPG-Betrieb kann auch nur als Schätzeisen bezeichnet werden. Ansonsten bin ich mit meinem Meriva mehr als zufrieden.

Gruß,

Launi

Habe meinen Meriva diesen Monat erhalten. Hat jetzt etwas über 400 km runter. Ich habe den Gastank ganz leergefahren. Ab Aufleuchten der Anzeige "niedriger Kraftstoffstand" konnte ich noch ca. 85km fahren, bis der LPG Tank ganz leer war bzw. der Motor auf Benzin umgeschaltet hat. Die Anzeige "niedriger Kraftstoffstand" konnte man leider am Anfang nur einmal wegdrücken, ansonsten bleibt sie so lange, bis man wieder tankt. Das nervt ein bißchen.
Beim Neu-Betanken gingen bei mir etwas über 36l Gas rein. Bin mal gespannt, ob das beim nächsten Mal auch so hinkommt.
Ich habe ebenfalls feststellen können, dass der Motor ab und zu "vergisst", auf LPG umzuschalten. In der Mehrzahl der Fälle schaltet der Motor kurz nach dem Starten automatisch auf Gasantrieb. Aber nicht immer. Woran das liegt, weiß ich nicht. Ich kontrolliere auf jeden Fall jetzt immer den LPG-Schalter und schalte manuell zu, wenn der Motor dies vergessen sollte.

Hallo Launi
Meine Idee mit den Tankwechsel war dumm 🙁
Die Gasanlage ist nach ECE-R115 zugelassen. Wird der Tank gewechselt muss auch ein neues Gutachten erstellt werden. So ein Gutachten kostet eine Menge Geld.

Hallo Rafu 64,

das mit der Tankanzeige kann ich so bestätigen. Bei einer mit Gas gefahrenen Strecke von 380 km stand bestimmt 70 km “niedriger Kraftsstoffstand“ im Display. Ich denke mit einer sehr ungenauen Tankanzeige im LPG-Betrieb müssen wir leben.

Das mit dem nicht Umschalten auf Gasbetrieb kann ich bisher nicht bestätigen.

Eine Frage an die Experten hier hätte ich noch, auch wenn es hier nicht ganz passt:

Kann man beim Meriva LPG den Umfang des Bordcomputers freischalten? Bei der LPG-Variante wird ja nur die aktuelle Geschwindigkeit und in 2 Ebenen die gefahrenen KM angezeigt.

Viele Grüsse,

Launi

@ Rafu64
es müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein damit automatisch auf Gas gewechselt wird
Kühlwasser-Temperatur
Motordrehzahl
Zeit

@ Launi112
der Bordcomputer sollte theoretisch alles wie beim nicht LPG Meriva anzeigen können – mit Ausnahme des Gasverbrauch, Tenkinhalt, alles was mit Gas zu tun hat

Der Bordcomputer weis nichts von der Gasanlage.
Auch wenn du mit Gas fährst würde dir der Bordcomputer nur den Benzinverbrauch anzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen